Grünes/Trübes Wasser. Bitte um Rat

Sali Roland

ich würde dir die Pro Clear zur Verfügung stellen. Wenn es funktioniert verkaufe ich diese zu einem wirklich günstigen Preis. Wenn nicht gibst du sie mir zurück. :)
Kannst mich per PN anschreiben.

Gruess Dany
 
Hallo Roland,

kann Dir aus eigener Erfahrung nur empfehlen eine UVC mit mehr Watt einzusetzen. Wenn deine Maße stimmen liegst du oberhalb von 4.500L und dann ist auch die 11W UVC zu klein.

Falls es auch um laufende Kosten geht, kannst du auch eine etwas überdimensionierte UVC Lampe einsetzen und über eine Zeitschaltuhr nur über Tag bzw. zeitweise laufen lassen. Dann bist du wenigstens sicher das die Dosis der Bestrahlung ausreicht und zum gewünschten klaren Wasser führt :D

Schönen Gruß aus dem Rheinland
Thomas
 
Hallo Thomas

Danke für Deinen hilfreichen Beitrag. Genau das hat mir Dany auch vorgeschlagen und das werde ich nun mit seiner Hilfe testen. Ich werde anschliessend berichten. Gut möglich, dass genau das die Lösung ist.

Herzliche Grüsse

Roland
 
Willst du denn bei dem Hobby bleiben? Dann überleg dir lieber mal einen vernünftigen Neubau anstatt nur am bestehende Minisystem rumzudoktern. Da hast du auf Dauer mehr von. 4,5 Kubik sind für 4 Koi definitiv zu wenig, gerade, wenn es mit einem suboptimalen Filter betrieben wird.

Als kurzfristige Lösung empfehle ich eine richtige Tauch UVC mit vielleicht 48 Watt. Die kommt in eine schöne Sammelkammer nach deinem "Filter" und kann in aller seelen Ruhe alles Platt machen, was da so rumschwebt im Wasser. Und wenn der Teich dann klar ist, machst du sie halt aus zwecks Stromsparen.

Wen du den Teich so belassen willst, solltest du den Besatz ändern. Goldfische, Nasen, Elritzen, Stichlinge, Teichmuscheln usw. Und am besten ganz wenig Futter.

Deine 12,000 l Pumpe, die nur 3600 l pro Stunde macht, ist wahrscheinlich ein Riesenstromfresser, oder?

P.S.: Und nimm den Kies aus dem Wasser. Das ist wirklich unhygienisch.
 
Hallo auch,

hast du auch mal Phosphat (po4) gemessen?

Die von dir verwendeten Algenprodukte kenne ich nicht. Waren sie ggf. gegen Fadenalgen?

Wenn du mal etwas Teichwasser in ein Glas füllst, hat dann das gesamte Wasser einen grünlichen Stich oder siehst du grau-grüne Schwebeteilchen?

Verändert sich der Grünstich im Wasser bei Sonneneinstrahlung?


Ich habe da Vermutungen, was deinen Teich angeht:

1. Dein PO4 könnte zu hoch sein
2. Wenn deine Algenmittelchen ggf. gegen Fadenalgen waren, haben nun andere Algen temporär eine Nische und wachsen dadurch stärker ... bedeutet, deine UVC könnte durchaus stark genug sein, töten die Schwebealgen ab, durch eine unzureichende Vorfilterun und Feinfilterung verflocken die abgetöteten Schwebealgen und bilden dann Schwebeteilchen.....

Als Maßnahmen könnten eine Abschattung das Teichs helfen, am Filterausfluss könntest du einen Damenstrumpf anbringen oder du lässt den Filterausfluss durch einen Eimer mit Löchern laufen und auf den Boden des Eimers legst du feine Filtermatte oder Filterwatte oder ....

Aber grundsätzlich denke ich, dass der Filter für deinen Teich ungeeignet ist.
Oase geht meines Wissens bei Teichen davon aus, dass eine ausreichende Bepflanzung vorhanden ist, die eben auch Konkurenz für Algen ist.

Evt. hat dir das etwas geholfen.
 
Jaja ausreichende Bepflanzung ist ja in fast allen Koiteichen ausreichen vorhanden
, um auf eine vernünftige Vorfilterung zu verzichten. Also bei 50 kg Fisch geschätzte 500 Quadratmeter Schilf. Hat hier jemand weniger Pflanzen?
 
Danni hatte die zündende Idee:
Stärkere UV Lampe und den Wassereinlauf so gestalten, dass genug Sauerstoff mit in das Wasser gelangt. Schon nach wenigen Tagen gabs eine merkliche Verbesserung und nach einer Woche Testlauf mit neuer 55Watt Lampe glasklarer Teich!
Besten Dank Dani!
(und natürlich auch an alle andere die sich mit Ihren Beiträgen bemüht haben!!)
Beste Grüsse aus der Schweiz
Roland
 
Hi-Shusui schrieb:
:thumleft:
Mein Reden! Die UV leistung war etwas schwach auf der Brust :D

Naja, man muss da immer alles mit Beachten. Auch andere Lösungswege wären da wohl zum Erfolg gekommen.

ABER, auf Dauer wird er mit dem Teich, der Technik und Koi keinen Spass haben. Danny hat ja anklingen lassen, dass er deshalb soviel über Wasserwerte gelernt hat. 8)
Sinnvoll wäre hier, den Teich leer zu machen, überall auf 2 m Tiefe graben (in der Schweiz soll es ja schon auch mal kälter werden) Bodenablauf mit rein, und in Schwerkraft das Ganz zu betreiben.
 
Völlig richtig.
Der Teich im aktuellen Zustand wird auf Dauer so nicht funktionieren. Jedenfalls nicht wenn er da Koi halten will. :fisch:
Aber immerhin hat der Lernprozess eingesetzt :wink:
 
Oben