grünes wasser....

3510maniac

Mitglied
schwämme wurden in der zeit nicht getauscht, nur im winter gründlich gesäubert.

wonach müsste ich denn suchen um die anleitung zu finden?
 

tuffi.sug.ch

Mitglied
nach 2,5 jahren würde ich die schwämme ruhig tauschen. anleitungen zu den selbstbau filtern findest bzw. auch links zu anleitungen findest du auch hier unter "technik"
 

Koifuzius

Mitglied
Hallo.
Abgesehen vom Filter sind dein Teich sehr ordentlich aus.
Kaum Konkurenzpflanzen, pralle Sonne ringsum. Da ist noch ne kleine Reserve drin. Ich seh da links noch einen Teich (Filterteich?)
Ist die Aufnahme neu? Oder alles inzwischen schon grün bewachsen?
Was machst du mit dem Drittel Flachwasserzone?
 

3510maniac

Mitglied
das bild ist aktuell, ja. im kleinen teich sind die kleinen fische drin die nicht im großen rudern sollen.... goldfische sind wie karnickel!

bewachsen isser nicht mehr als aufm dem bild. in der flachwasser zone steht schilf und setine liegen da zum gut ausehen, da spielen die kois immer rum.
 

Koifuzius

Mitglied
Zu wenig Pflanzen, zu viel Sonne.

Wohin mit dem Nitrat? Algen sind die einzigsten, die sich der Sache annehmen.

Will dir jetze nicht die ganze Geschichte mit der Anna ( ammonium, Amoniak, Nitirt, Nitrat ) erzählen. Aber wenn der Filter super ist....wer braucht das Endprodukt Nitrat auf? Keiner..... nur die Algen.

Die Anna is das A und O im Teich. Selbst Nitrat kommt irgentwann an eine bedenkliche Grenze. Pauk dich mal durchs Internet.
 

Ensi

Mitglied
Hallo,

ich habe denselben Filter allerdings mit einem Bitron 110 davor. Ich denke auch, daß er für die Größe des Teiches zu klein ist. Mein Teich hat gerade mal 22 m³ und ich habe kein Problem mit grünem Wasser. Vielleicht hilft ja ein zweites UV - Gerät?!?

Markus
 

Ensi

Mitglied
noch was, die 140000 Liter Empfehlung gilt für Teiche ohne Besatz. Der 36 er ist nur in Verbindung mit dem Bitron 110 und dann bis maximal 35 m³ empfohlen.

Nochmal Gruß
Markus
 
Oben