Greenhorn braucht hilfe

oder laß dir nen zwischenzähler einbauen dann bezahlst du nur das reine wassergeld das sind bei uns zur zeit 60 cent auf 1000 liter
 
Das Wassergeld ist bei mir kein Problem meine Schwiegereltern haben ein Brunnen und da ist Wasser allererster Sahne. Ich würd meinen Teich am liebsten mal wieder erweitern obwohl ich ungefähr ca. 30m³ schon habe. Am liebsten wären mir um die 100000-200000l aber da wollen sie nicht so richtig mitspielen. :frech: :frech: :frech: :frech: :frech: :frech: :frech: :frech:

MfG Sebastian
 
papakoi schrieb:
oder laß dir nen zwischenzähler einbauen dann bezahlst du nur das reine wassergeld das sind bei uns zur zeit 60 cent auf 1000 liter

Das musst du aber bei den "Werken" beantragen. Hat bei uns ne Weile gedauert, jede Menge Papierkrieg. Ist aber die Mühe wert, weil du so kein Obulus für Abwasser entrichten musst. Nur das Frischwasser bezahlst.

Beispiel:
Bei uns in der Landeshaupstadt Magdeburg bezahlt man:
Trinkwasser 1,69 EUR/m3
Schmutzwasser 2,52 EUR/m3
Also Berechnungsgrundlage für Schmutzwasser dient das verbrauchte Frischwasser.
Also bezahlt man in der Dusche z.B. pro 1000 L = 4,21 EUR
Das würdest du für den Teich auch bezahlen.

Mit "Aussenwasserzähler" nur 1,69 EUR

Noch ne Rechnung (für einige andere auch zum Nachdenken):
Wenn ich bei unserer Anlage von 28000 L im Monat 50% Wasser wechsele zwecks Algen mindern, Keime mindern, Wasser aufbessern usw.... :
Sei es 2x 7000L oder 1x 14000L
komme ich auf eine Wasserechnung von 23,66 EUR das sind im Jahr (x12) = 283,92 EUR.
Das geb ich dann lieber aus, als mir pro Jahr 5 neue Koi zu holen,
oder vielleicht Medikamente für 28000 L Wasser :!: zu kaufen.
Rein rechnerisch sicher billiger !
 
Also mein Teich hat ohne Fische knapp 4000,-€ gekostet.
Vieles (auch der Filter) war Eigenarbeit.

Es gibt aber 2 Dinge die ich bereue:
1. Kein Bodenablauf
2.Gepumpter Filter

Wenn ich heute nochmal bauen (oder umbauen) würde, dann nur mit Bodenablauf und Schwerkraftfilter.

@all
Bitte nicht mehr schreiben was so ein Teich im Jahr an unterhalt kostet.
Falls meine Verlobte mal hier im Forum solche Dinge liest gibt`s wieder, ist das nicht gut für meine weiteren Teichpläne. :lol:
 
Hallo Ralf,

das sieht Sie eh beid er nächsten Jahresabrechnung, oder willste Ihr erzählen der Wäschetrockner und das Bügeleisen wäre zu lange angeblieben.
Ich denke zum Thema Kosten am Koiteich muss jeder eine Grundsatzentscheidung für sich selbst fällen > Koiteich mit viel Technik, Naturteich mit weniger etc...
Hier ist von 1000€ bis unendlich fast alles möglich.
 
razor72 schrieb:
Es gibt aber 2 Dinge die ich bereue:
1. Kein Bodenablauf
2.Gepumpter Filter

Ich auch. Also eigentlich bis jetzt noch nicht, läuft alles gut. Aber irgendwann sicher. Bis 2012 noch durchhalten? Dann fällt mir aus Versehen die Waschmaschine in den Teich. Also muss Folie neu werden, dann gleich mit BA usw.... grins
 
Naja. Wir haben eher so ein Misch masch. Wie gepumpte Schwerkraft.

Vom Koiteich per Schwerkraft über ein Rohr in einen kleinen Teich (Biotop).
Von da aus dann gepumpt in den Filter.
Der Boden von Koiteich bleibt sauber und im anderen dürfen Käfer und Libellen und so wohnen. Da gibts übrigens auch Pflanzen :lol:
Und keiner macht sie kaputt.
 
Ich möchte hier nicht den Oberlehrer spielen, aber das mit dem Kosten vom Teich ist doch relativ.

Ist wie bei einem Auto, die gibt es zwischen x und y Euro.

Wenn man weniger Arbeit (tägliche Filterreinigung..) investieren möchte, sind Bodenabläufe ein muss. Skimmer sind auch nötig, sonst ist Laub, Tannennadeln, Blütenstaub.... abfischen angesagt.

Wichtig ist, die Folie faltenfrei zu verlegen. In den Überlappungen sammelt sich alles mögliche an. Dort entstehen die Krankheitserreger.

Das richtige Futter spielt eine wichtige Rolle. Nach kurzer Zeit sieht man die unterschiedlichen Ausscheidungen bei div. Futtersorten. Sollte nicht > 10% Fett haben.

Das mit min 1.000l/ Koi und das Teich- Wasser alle 2h komplett durch den Filter ist o.k.

Also, diese Fakten sollten bekannt sein, Koi sind genial, zahm... aber kosten einfach mehr Geld als Goldfische. Koi sind keine Statussymbole sondern besondere Fische die viel Pflege benötigen.
 
Hallo Hubert,

nett zusammen gefasst und ok.

Koi sind Hobby und Hobby kostet immer Geld. Möchte nicht wissen wie viel 1000€ ein Modelbauer, Briefmarken- oder Münzensammler für sein Hobby ausgibt.
Es ist es uns wert, sonst würden wir es nicht machen.
 
Ich weis nicht wie ihr rechnet
Unterhaltskosten 1350,- zbs
500,- Strom
300,- Wasserwechsel
300,- Futter
250,- Medikamente
eventuelle Koiartztkosten oder Koi ersatz nicht gerechnet
Ich will meine Teichanlage nicht zugrunde legen waren nur100 000,- euro
Wenn man einen Teich nur einmal bauen will mit allen drum u. dran ist man schon 10 000 euro los bei einer Größe von 10m³ zbs.
ca 2500,-SKF im eigenbau mit Pumpe UVC,Filtermaterial usw.
ca 1500,- Rohre,BA,Skimmer,Zugschieberusw.
ca 1800,- Folie u. Flies
ca 500,- bodenentsorgung
ca 500,- Randbefestigung
ca 500,- Pflanzen u. Randgestaltung
ca 200,- Arbeitesgeräte Skescher Quarantänebecken Schmutzpumpe
ca 1000,- Koi
ca 150,- Wasserkosten Teichstarter
ca 100,- Mikroskop Wassertestkoffer
ca 100,- Grillwürstchen u. Bier für die Helfer
 
Oben