Gringend Hilfe gesucht!!!

@ fish bert: kommt drauf an wie lange er drin badet, irgendwann isser dann auch tot.

Gruß AndYs
 
Hallo tolldiving

Schreib doch einfach direkt falls mal was falsch rüberkommt.
Diese Anspielungen helfen doch keinen,oder ?

Allgemeine Infos im bezug auf Salzbäder

Jodfreies salz kann in verschiedenen formen verabreicht werden
es darf immer eine langzeitdosis von 1 bis 3kg /1000L
im wassert vorhanden sein

Vorteile beim Langzeitbad:


Es stimuliert den Fisch.
-Es erhöht den osmotischen druck des wassers so dass der
Fisch weniger energie aufbringen muss das wasser
außerhalb seines körpers zu halten
Es wirkt gegen Pilzinfektionen und einige Parasiten (zb Childonella).

Die giftigikeit von Nitrit wird sehr stark gesenkt.

Gerade bei Energiemangelsyndrom ist es sehr wirksam.

Bei behandlung von Bauchwassersucht wird eine dosis von 7kg/1000L über einige tage verabreicht

Kurzzeitbad

Ein 10-20 min Kurzzeitbad von 20gr. pro Lter tötet einzellige Parasiten.
Es wirk gegen Pilzinfektion und einige Bakterienstämme.

Karpfenlaus ,Ankerwürmer oder Blutsauger werden geschwächt ,wodurch sie leichter entfernt werden können.

Wir benutzen nur noch Jodfreies Salz in grob ,welches auch in einer Salzmühle kommt.

Der Vorteil ist das es sich langsam auflöst,feines Salz löst sich in einer Wanne mit Belüftungsteine sehr schnell auf.

Nachteil: Salzgehalt solte bei einer Behandlung mit Medikamenten auf Null sein.



Bei Tieren denen nicht mehr zu helfen ist kann man eine Überdosis Nelkenöl verwendet werden um den Fisch zu erlösen.

Es bietet sich aber auch an einen Tierarzt damit zu beauftragen den Fisch einzuschläfern.

Selbst bei Gehirntod würde ich das auf jedenfall so machen.

Wir haben im letzen Jahr einen Koi nach einen Schlaganfall einschläfern müssen.Der Tierarzt war vor ort und der fisch bekam eine Spritze.

Hört sich jetzt relativ fies an ,aber falls man in diese traurige Sytuation kommt.



Erlösen eines Kois:


mit Tricain:
• Man nimmt 500 mg pro Liter MS-222 (Tricain), was man in Wasser füllt.
• Der Fisch kommt 1/2 Stunde in das Wassergemisch.

mit Nelkenöl:
• Man nimmt ein verschliessbares Gefäss.
• Wasser wird dort hinein gefüllt.
• Man überlegt sich wieviel Wasser man braucht, damit der Fisch gut reingelegt werden kann.
• 5 bis 6 Tropfen Nelkenöl pro Liter Wasser werden gebraucht.
• Die berehnete Menge an Tropfen wird in das Gefäss getropft.
• Das ganze wird geschüttelt, damit es sich gut durchmischt.
• Dann schüttet man die angemischte Flüssigkeit in ein Gefäss.
• Der einzuschläfernde Fisch kommt in das Wassergemisch.
• Ist der Fisch umgekippt werden 20 weitere Tropfen hinzugefügt.
• Der Koi bleibt bis zu einer Stunde in dem Mittel.
• Zur Sicherheit sollte man dem Fisch aber durch einen Genickschnitt noch den Kopf abschneiden.
 
@Michael,

das sind keine Anspielungen was ich schreibe auch wenn das Dir so vorkommt.

Ich weise höflich darauf hin, dass Deine Salzdosierung von 2-3 % ausgemachter Unsinn ist.

Lies Dein gepostetes mal durch, bevor Du hier einen auf schlau machst mit copy-paste.
 
@miul7
ist soweit alles richtig was du geschrieben hast aber 3% Salz ist wirklich ein wenig zuviel 0,3% hätte es wohl besser getroffen ;)

@tolldiving
sag ihm doch direkt wo der Fehler liegt, erspart unnötiges off topic getippere
 
Hey.....bräuchte nochmal rat.....der Koi schwimmt jetzt zwa mal hoch und runter aber fällt immer wieder erschopft auf eine Seite....er ist mal unten und mal oben aber das er immer wieder auf die Seite nach kurzer aufstehphase fällt ist mist!Und helfen vll irgendwelche Lichtquellen?
Mfg Daniel
 
@Guido,

wollte ja das er selber drauf kommt und lernt :wink:

@Taniel,

du möchtest Tips, Einige wollen Dir ja helfen, aber Keiner kennt die Situation bei Dir vor Ort besser als Du.

Hilfreich wären:
in wieviel Wasser schwimmt der Fisch
Belüftung an?
pH-Wert, Nitrit, Ammonium gemessen?
W-Temp?
Wasserwechsel schon mal gemacht?
Medikamente gegeben?
gefüttert?
 
Hab meinen Züchter angerufen und der meinte erstmal garnichts machen....der muss allein wieder zu sich kommen!
Der Fisch ist zurzeit in nem 1000l becken und das wasser hat nach nem Teilwasserwechseln den ich gestern gemacht habe ungefähr 9grad.....Futter dachte ich soll ich keins geben und medikamente hab ich nichts da!
Hab nur ein kg unionisiertes salz drinne und wollt heute langsam anfangen weiter die Temperatur zb mit ner Rotlichtlampe und Heizung zu steigern!
Bin leider unerfahren weil ich noch nie Probleme zwecks Winter hatte!
Zurzeit läuft eine Große Sauerstoffpumpe und eine Alte Aquariumpumpe mit Filter die Etwa 600l die h macht!ph wert usw werd ich nachher messen!
Welche Infos braucht ihr noch?
 
Temperatur zb mit ner Rotlichtlampe und Heizung zu steigern!


:frech: Auf keinen Fall!

Das kann man nicht richtig regulieren.

Der Fisch muss es alleine schaffen !

Ruhe,leichte Temperaturerhöhung,leichtes aufsalzen um den Kreislauf zu unterstützen.

Auf keinen fall zu hell ,im halbdunkeln fühlt er sich sicher.

Bei starker Beleuchtung ist der Fisch sehr gestrest.

Du kannst aber auch einen Tierarzt hinzuziehen.

Falls man die Temperatur weiter erhöht nur mit Heizstab Aquarium,Teich oder durch die Raumtemperatur.

Maximal 2 Grad am Tag.

Bei den Wasserwerten ist besonders Nitrit und Ammoniack wichtig.

Bei einen Wasserwechsel must du in den kleinen Behälter die Temperatur ca. angleichen.

Das Wasser ganz langsam einleiten um den Fisch nicht zu belasten.

Möglichkeit : Behäter mit Wasser füllen und über eine Aquariumheizung auf Temperatur bringen.

Möglichkeit 2 : Thermometer unter den Wasserkran halten und reguliern bis die Temperatur past.

Ich selber mische aber 50 Prozent Teichwasser bei umd den Fisch so wenig wie möglich zu belasten.
 
0,3% Salz sollten es schon sein. 1 KG auf 1000l bringt so gut wie nichts kipp da ruhig noch mind. 2 weitere KG rein so dass du die 0,3% erreichst.

Füttern solltest du gar nicht.

An Wasserwerten solltest du auf jeden Fall
PH
Nitrit und Ammonium messen.

Aufwärmen bitte nur sehr langsam. max 2° in 24h

Wie filterst du das Wasser im Moment ?

Womit machst du den WW ? Teichwasser oder Leitungswasser ?
 
Wasserwechsel nur mit Teichwasser welches ich nem warmen raum gestellt habe und per Thermometer permanent gemessen habe!Bin Jetzt in zwei tagen um 3grad an Temperatur gestiegen!Aber wie könnte ich das wasser noch erwärmen....habe keinen aqarium heizer und heute ist sonntag:-(!Gefillter wird im moment nur per aqariumfilter der glaub mal nur für nen 400l becken gedacht war!
Durchs wochenende sind mir leicht die Hände gebunden!
 
Raumtempertur erhöhen um 3-4 Grad.
Vermutlich dürfte die Temperatur so um 2 Grad pro Tag steigen.
Soltest du aber kontrolieren.
Notfalls elektische Heizung ,welche du aber überwachen soltest.


Schauen ob ein gebrauchter Heizstab,oder sowas on der Art in Ebay abläuft.

Sortierung nach km vom Wohnort und ende der Auktion.
 
Oben