Hallo tolldiving
Schreib doch einfach direkt falls mal was falsch rüberkommt.
Diese Anspielungen helfen doch keinen,oder ?
Allgemeine Infos im bezug auf Salzbäder
Jodfreies salz kann in verschiedenen formen verabreicht werden
es darf immer eine langzeitdosis von 1 bis 3kg /1000L
im wassert vorhanden sein
Vorteile beim Langzeitbad:
Es stimuliert den Fisch.
-Es erhöht den osmotischen druck des wassers so dass der
Fisch weniger energie aufbringen muss das wasser
außerhalb seines körpers zu halten
Es wirkt gegen Pilzinfektionen und einige Parasiten (zb Childonella).
Die giftigikeit von Nitrit wird sehr stark gesenkt.
Gerade bei Energiemangelsyndrom ist es sehr wirksam.
Bei behandlung von Bauchwassersucht wird eine dosis von 7kg/1000L über einige tage verabreicht
Kurzzeitbad
Ein 10-20 min Kurzzeitbad von 20gr. pro Lter tötet einzellige Parasiten.
Es wirk gegen Pilzinfektion und einige Bakterienstämme.
Karpfenlaus ,Ankerwürmer oder Blutsauger werden geschwächt ,wodurch sie leichter entfernt werden können.
Wir benutzen nur noch Jodfreies Salz in grob ,welches auch in einer Salzmühle kommt.
Der Vorteil ist das es sich langsam auflöst,feines Salz löst sich in einer Wanne mit Belüftungsteine sehr schnell auf.
Nachteil: Salzgehalt solte bei einer Behandlung mit Medikamenten auf Null sein.
Bei Tieren denen nicht mehr zu helfen ist kann man eine Überdosis Nelkenöl verwendet werden um den Fisch zu erlösen.
Es bietet sich aber auch an einen Tierarzt damit zu beauftragen den Fisch einzuschläfern.
Selbst bei Gehirntod würde ich das auf jedenfall so machen.
Wir haben im letzen Jahr einen Koi nach einen Schlaganfall einschläfern müssen.Der Tierarzt war vor ort und der fisch bekam eine Spritze.
Hört sich jetzt relativ fies an ,aber falls man in diese traurige Sytuation kommt.
Erlösen eines Kois:
mit Tricain:
• Man nimmt 500 mg pro Liter MS-222 (Tricain), was man in Wasser füllt.
• Der Fisch kommt 1/2 Stunde in das Wassergemisch.
mit Nelkenöl:
• Man nimmt ein verschliessbares Gefäss.
• Wasser wird dort hinein gefüllt.
• Man überlegt sich wieviel Wasser man braucht, damit der Fisch gut reingelegt werden kann.
• 5 bis 6 Tropfen Nelkenöl pro Liter Wasser werden gebraucht.
• Die berehnete Menge an Tropfen wird in das Gefäss getropft.
• Das ganze wird geschüttelt, damit es sich gut durchmischt.
• Dann schüttet man die angemischte Flüssigkeit in ein Gefäss.
• Der einzuschläfernde Fisch kommt in das Wassergemisch.
• Ist der Fisch umgekippt werden 20 weitere Tropfen hinzugefügt.
• Der Koi bleibt bis zu einer Stunde in dem Mittel.
• Zur Sicherheit sollte man dem Fisch aber durch einen Genickschnitt noch den Kopf abschneiden.