Grosses Prolem zu Elecro Aquatic Heater Teichheizer

Hallo Liebes Forum Team,
ich hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen. Unsere Teichheizer ist eingestellt auf 8 Grad Celsius, durch die starke Kälte ist unser ganzer Koi Teich nun zugefroren, das kam in den letzten 10 Jahren nicht einmal vor. Die Digital Anzeige vom Teichheizer zeigt mir aber konstant nur 3-4 Grad an, und es leuchtet ein Warndreieck konstant zwischen der Temperatur auf. Laut Bedienungsanleitung, soll das Zeichen heissen, das weniger als 1000 Liter die Stunde durch die Heizanlage laufen, das kam von heute auf morgen. Es ist zurzeit nur die Oberfläche des Teiches zugefroren, und die Ansaugfilter der Trommelfilter sind freigelegt, also konstanter Wasserdurchfluss durch den Filter. Mein damaliger Teichbauer bzw. Händler ist nicht mehr zu erreichen, und In England bei der Firma erreiche ich leider niemanden.
Vielleicht hatte hier schonmal jemand dasselbe Problem, oder kann mir weiterhelfen.

Elecro Engineering Aquatic Heater, Model: Max flow 10000Litre/Hour--Min flow 1000Litre/Hour, Serial No.: 43 831 302, 8.4 kw, 400 volt, AMP 13

Ich bedanke mich im voraus...

Liebe Grüße Landhaus Steinfeld Greetsiel
 
Ansaugfilter ? Kommt den bei deiner Heizung noch genügend Wasser an und ist der Teich abgedeckt mit Styrodur oder Luftpolsterfolie wenn ihr schon heizt ?
Gruss Felix
 
Das ist doch logisch das er nicht zufriert wenn ihr heizt.
Der dampft halt schön vor sich hin :lol: Typischer Planungsfehler.
Durch die Abdeckung/Isolierung senkt ihre eure Stromrechnung extrem. Man heizt nicht ohne Abdeckung. Dadurch muss die Heizung öffter laufen. Einfach mit Styrodurplatten abdecken. Rein aus Interesse, habt ihr mal nachgesehen was ihr an Strom bezahlt monatlich ?

Wie gesagt, wie ist die Heizung bei euch verrohrt. Kann beim Eingang was gefrieren ?
Ihr könnt hier auch gerne bilder hochladen.
Gruss
 
Hallo Koi Baden,
meine Mitarbeiter haben sich alles angegeuckt, es ist nichts verrohrt. Den ansonsten würde ja auch der Druck im Filter fallen. Wir sind ein Hotel, und deswegen können/müssen wir den Teich sichtbar für Hotelgäste lassen. Eyecatcher ;-)
 
Kannst du uns mal Bilder hochladen von den Gegebenheiten ?

Irgendwie muss die Heizung ja Wasser bekommen ;)

Viele Fehlerquellen gibt es da nicht:

- Heizspirale durchgebrannt
- Thermostat defekt weshalb sie nicht korrekt heizt
- Zuleitung/Rückleitung gefroren
- Pumpe defekt die das Wasser zur Heizung fördert

Schwer als Ferndiagnose.
Vg, Felix
 
Hallo,

hatte letztes jahr gerade hier im Forum ne Abhandlung davon reingestellt.

Kurz und Knapp.

Achtet auf die richtige Durchflußrichtung. Zu ersehen am Pfeil an dem Flowsensor. Das einselne Ding an der Seite. Ist ein normaler Kippschalter.

Fehler eins: eventuell verkehrte Flußrichtung Wasser.
zwei: Flowsensor verdreckt. Reinkucken in das Rohr und Säubern.
drei: Flowsensor defeckt. Neuen ordern und wechseln.
vier: Elektronikschaden: ist aber sehr unwahrscheinlich.

Die ersten 3 sind Wahrscheinlicher. Auch dreck aus Heizspirale holen. Einfach. Verschraubungen lösen und das Rohr kommplett säubern.

Allgemein: Diese Geräte sind nicht für teiche gedacht. Ihre Meßungenauigkeit ist im Tempbereich zw. 3 und 12° haarsträubend schlecht. Die Dinger haben durch die extrem ungünstige Positionierung des Anlegethermostat riesen Probs in dem Tempbereich. Sind bei meinem Test mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Ist aber nur meine Meinung.
Sie sind für Schwimmbäder konzipiert, also Bereiche von 20 bis 35°C und da sind die Spitze.
Für nen Teich bräuchte man ein besonderes Model mit unabhängigen Fühler. Aber dieses Modell wird nicht exportiert. Habs auch schon mal versucht. Kein rankommen. Also immer die Temperatur gegen messen. Die Anzeige ist absolutes Schätzeisen.

Eventuelle Fehler hatte ich ja gesagt.


Grüßle :D
 
Oben