Grundwasser (Regenwasser) unter Folie !

Bundy

Mitglied
Nabend zusammen !
Mein Teich steht schon nen ganzes Jahr fertig,aber der Filterbauer (Bekannter) hat mich immer wieder versetzt !Nun habe ich mir selber nen Filter gebastelt und hoffe den bald einbauen zu können !Hatte den Teich immer halb voll mit Wasser stehen und es ging alles gut bis halt jetzt !Ich habe vor 4 Wochen das Wasser abgelassen um schon mal den Teich sauber zu machen!Nun hat sich durch die starken Regenfälle die Folie nach oben gewölbt,da dort wohl Wasser drunter ist !

Durch die starken Regenfälle ist wohl der Grundwasserspiegel extrem angestiegen !Ich habe den Teich nicht mit kompletten Fundament (war wohl nen Fehler leider),sondern die Bodenabläufe in ein kleines Fundament und den ganzen Boden nochmal (da damals sehr matschig) nochmal in Form gebracht und mit einer ca.5-10 cm dicken Kiesbetonschicht geformt(auch noch an den Wänden etwas hochgezogen so 30-50 cm) !Habe somit auch nicht hochgemauert! Teichmaße (oval):6,5m * 4,5 m *2 m (ca.40000 l) !

Nun zu meiner Frage:Wenn ich fertig bin und den Teich befülle wird sich durch den Druck das Wasser wieder "verdrücken" oder muß ich die Folie etwas aufschneiden und das Wasser da drunter herholen ? Habe ja halt dieses Beton-Kies-Gemisch noch da drunter !Weiß ja auch nicht genau ,ob der Grundwasserspiegel so extrem gestiegen ist oder ob evtl.das Wasser leicht oberhalb der Beton-Kies-Schicht dann seitlich eingedrungen ist ... Die Schicht ist nicht Wasserundurchlässig(das konnte ich schon mal sehen...) !

Bin über Antworten und Gedankenanstöße sehr dankbar !

Gruß
Volker
 
Hallo Volker,

ich denke, daß deine Folie nur durch das Grundwasser aufgeschwemmt worden ist. Die Wichte einer Kiesbetonschicht ist zu groß, um von Wasser angehoben zu werden.

Wir haben hier auch einen sehr hohen Grundwasserpegel, den ich regelmäßig beobachte. Er ist in den letzten Tagen wieder durch die heftigen Regenfälle angestiegen. Nach ein paar trockenen Tagen fällt er wieder.

Daher würde ich an deiner Stelle in den Teich gehen und vorsichtig über den Boden laufen. Oder bei wenig Wasser schwimmen und mit den Händen den Boden versuchen einzudrücken. Dabei wirst du spüren, ob da nur Wasser ist oder auch angeschwemmte Fremdkörper.

Wenn du dann wieder Wasser einfüllst, wird das Gewicht das Wasser unter der Folie wieder verdrängen.

Mit sonnigen Grüßen aus Bottrop
Helmut
 
Hallo,
Hatte neulich einen kleinen Unfall am Teich ,Filter undicht,Wasser lief unter die Folie und drückte diese ca.40cm hoch,habe dann ein paar Steine draufgelegt und nach 2 Tagen war wieder alles I.O.
Mfg Gerald.
 
hy,

das wasser oberhalb der folie und unterhalb der folie gleichen sich druckmäßig aus .
d.h. die folie wird wenn das wasser unterhalb nicht verschwindet ewig im schwebezustand bleiben ........ es gab schon teiche die gefüllt durch grundwasserdruck teilweise hochkamen.

vor jahren war ich auch der meinung das dies nicht möglich ist und mußte mich belehren lassen :oops:
 
Hallo,

ich habe für die beiden Situationen, Teich leer und Teich voll, mal eine Skizze angefertigt, um die vorhandenen Kräfte zu verdeutlichen.

Wenn der Teich leer ist, schwimmt die Folie sicherlich auf.

Wenn der Teich voll ist wirk die größere Kraft dagegen.

Wenn sich die Kräfte ausgleichen sollen, müsste das Wasser aus dem Teich nach unten wegfließen. Da aber die Folie dazwischen liegt, können sich auch keine Kräfte ausgleichen. F1 größer F2.

Was natürlich passieren kann ist, daß sich das Loch unter der Folie mit Schwemmsand zuspülen kann, was aber nichts an den Kräften ändert.

Meine Physik stammt von dem Herrn Newton.

Mit sonnigen Grüßen aus Bottrop
Helmut
 

Anhänge

  • Folienteich.jpg
    Folienteich.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 116
hallo helmut,

.... und wo ein körper ist kann kein anderer sein :wink:

Meine Physik stammt von dem Herrn archimedes.

möglicherweise ist das wort druckausgleich schlecht gewählt aber mir fällt momentan nichts vernünftiges ein wie ich es erklären könnte .......... auch reden wir nicht zwingend von grundwasser sondern auch von oberflächenwasser was die folie hinterläuft und nicht schnell genug wegkann.

nimm ne tupperbox und hänge eine tüte rein gefüllt mit wasser - dann fülle seitlich an der tüte wasser ein und du wirst unterhalb und innerhalb der tüte nach meiner theorie den gleichen druck bei gleicher tiefe messen ...... die tüte wird annähernd in den schwebezustand gehen.
 
Hi,

und wenn ihr jetzt, bitte, noch die "wenn-dann"-Sache mit ins Spiel bringen tätet...

Wenn das Wasser unter der Folie irgendwo hin gedrückt werden kann, dann wird sich die Folie wieder legen.

Das mit der Tüte in der Tupperbox funzt nur, wenn der Wasserstand in der Box genauso hoch wie, oder höher ist als in der Tüte.
Wenn also das Wasser (unter der Folie) nicht verdrängt werden kann.

Gruß
C'
 
naja,gerade hat es wieder geschüttet wie sau ^^
hm,wat mach ich nun ? blöde wäre halt,wenn ich mit wasser befülle und die blasen bleiben da unten (
anderseits beim aufschneiden wieder folie flicken (
 
Hallo Volker,

ich versuch es noch einmal, zu erklären was passiert ist.

Du hast in deinem Garten ein Loch ausgehoben. Sagen wir von 1m x 1m x 1m, also einen Würfel von 1 m³. Zu diesem Zeitpunkt war der Grundwasserpegel unterhalb deines Teiches. Dann hast du eine Folie reingelegt und das ganze mit Wasser gefüllt. Dieser Wasserwürfel, eingepackt in der Teichfolie und gehalten durch das umliegende Erdreich wiegt 1 Tonne. Nun steigt der Grundwasserpegel einen halben Meter an und dein Teich steht somit einen halben Meter im Wasser. Ist deshalb dein Teich übergelaufen oder hat er sich angehoben ? Nein. Kann auch nicht, weil immer noch eine Tonne nach unten drückt. Das ansteigende Wasser wird durch den schweren Teich verdrängt.
Würde der Grundwasserspiegel bis zu deinem Teichrand ansteigen, würde dein Teich im großen Grundwasserteich schwimmen.

Als du deinen Teich leer gemacht hast und das Grundwasser angestiegen ist fehlte der Gegendruck unten an der Wasserschicht. Der ansteigende Wasserstand konnte ohne Gegendruck die Folie anheben.

Daher kann ich dir auch nur dringend empfehlen, deinen Teich mit Wasser zu füllen. Nicht voll, aber zumindest einiges über dem Grundwasserpegel. Desto höher, desto besser. Desto mehr Gegendruck erzeugst du.

Vielleicht noch ein simples Beispiel zum Verständnis.
Lege eine Teichfolie auf die Wasseroberfläche. So, daß seitlich kein Wasser drauflaufen kann. (Alles nur in Gedanken). Jetzt drückst du mit deinem Finger mitten auf die Folie. Was passiert ? Du drückst die Folie runter und das darunterliegende Wasser wird verdrängt.

Ich würde dir auf keinen Fall empfehlen, irgendwelche Aktivitäten an oder unter deiner Folie vorzunehmen. Jegliche Bewegung an oder unter der Folie wird zwangsläufig dazu führen, den noch mit Wasser gefüllten Hohlraum mit dem umgebenen Boden zu verschlämmen. Das heißt, du spülst dir das Loch selbst zu.

Mit sonnigen Grüßen aus Bottrop
Helmut
 
Oben