Hälterung

Und das von Dir… :cool: verstehe ich nicht. ;)

Bei mir ist das ja was völlig Anderes . Ähnlich wie bei Einstein zu seiner Zeit :cool:
Verstehe nur nicht , warum ich mir ne leere IH belasse ?? Strom , gut , kostet , aber was tut denn das gerade nicht ? Meine Meinung !! Laufen lassen ! Paar Piloten rein , oder Tosai und es ist immer was da , ähnlich wie der Feuerlöscher oder Sanikasten im Auto . Brauch ich nicht und kostet immer mal wieder , aber wenn ich brauch hab ich ;)
 
was erreiche ich damit ?
5 g auf ? Liter

Damit erreichst Du simpel gesagt, dass deine Filterbakterien Nahrung in Form von Ammonium-Ionen bekommen. Das Ammonium (NH4+) wird dann zu Nitrit (NO3−) verstoffwechselt, was dann wieder eine Nahrungsgrundlage für die Nitrit oxidierenden Bakterien ist.

Statt dem vorgeschlagenen Ammoniumchlorid kannst Du auch Ammoniumbicarbonat verwenden. , weil bei der Reaktion von Ammoniumchlorid und Wasser giftiger Chlorwasserstoff frei wird. (EDIT, weil Quatsch ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Statt dem vorgeschlagenen Ammoniumchlorid solltest Du aber Ammoniumbicarbonat verwenden, weil bei der Reaktion von Ammoniumchlorid und Wasser giftiger Chlorwasserstoff frei wird.
Ohne Worte. Die chemische Gleichung möchte ich mal sehen bei der aus Ammoniumchlorid und Wasser dauerhaft Chlorwasserstoff entsteht. :)

Wen es interessiert wie die Reaktionsgleichungen aussehen:
NH4Cl       → NH4+ + Cl – (Dissoziation)
NH4+  +  H2O → NH3 + H3O+  (Protolyse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Worte. Die chemische Gleichung möchte ich mal sehen bei der aus Ammoniumchlorid und Wasser dauerhaft Chlorwasserstoff entsteht. :)

Wen es interessiert wie die Reaktionsgleichungen aussehen:
NH4Cl       → NH4+ + Cl – (Dissoziation)
NH4+  +  H2O → NH3 + H3O+  (Protolyse)

Mein Fehler, Du hast natürlich Recht. Das mit dem Chlorwasserstoff war Blödsinn. :-)
 
Oben