Hälterungsbecken Werte nicht zu bremsen ! beschreibung siehe

kois11

Mitglied
Hallo Koi Fans
Habe ein Problem das ich nicht in den Griff bekomme:Mein Hälterungsbecken Inhalt 2600 liter mit 3 Kois a 40cm bekomme ich nicht mehr in den Griff. Werte Nitrat uind Nitrit steigen immer wieder . Habe am 10.10 und 11.10 jeweils 50 % Wasserwechsel vorgenommen .kein erfolg.Als ich am Filterausgang die Werte messte warschon wieder alles erhöht. Dann hab ich mich entschliossen den Filter Neu zu starten(Filterschwämme greinigt) und nochmals einen Wasserwechsel von 70 % gemacht.Sofort mit Bakterienstarter und Aqurienheizer in den Filter damit die Temperatur für die Bakkies auch gewährleistet ist.Übrigens der Filter steht im Gartenhaus also nicht aussen.
Daten zum Filter :Oase Biosmart 24000 mit Bitron und Aquamax 8000 Start. Becken steht im Gartenaus .Gemessen wird mit TetraTest Streifen.
Nach dem grossen Wasserwechsel waren die Werte echt gut , doch jetzt schon wieder diese

Werte Nitrat 50 /nitrit 5/ GH 7 /KH 7 / PH 7 /

Mein Leitungswasser ist vollkommen frei von Nitrat und Nitrit habs auch gemessen.
Sollte ich die Durchflussmenge drosseln?? Wer kann mir weiterhelfen.
Langsam bekomme ich Angst um meine Fische .

auf eine Antwort würde ich mich freuen. DANKE

MfG
Karl-Heinz
 
Hai !

Teststreifen taugen meist nicht.
Besorge dir einen ordentlichen Test !

Wieviel Watt hat die UVC ? Wie hoch ist die Durchlaufleistung lt. Hersteller ?
 
JensM schrieb:
Hai !

Teststreifen taugen meist nicht.
Besorge dir einen ordentlichen Test !

Wieviel Watt hat die UVC ? Wie hoch ist die Durchlaufleistung lt. Hersteller ?

Der UVC hat 24 Watt und die Aquamax 8000 Start fördert 8000 liter in der Stunde. ist ein Komplett Set von Oase .

gruss

karl-heinz
 
Glaube kaum dass z.B. der Nitritwert wirklich bei 5 ist, da wären dir deine Fische doch schon längst eingegangen (?).
Würde sagen es liegt an den Teststreifen, so wirklich gut ablesen kann man die Werte doch nie.
 
Koifan_93 schrieb:
Glaube kaum dass z.B. der Nitritwert wirklich bei 5 ist, da wären dir deine Fische doch schon längst eingegangen (?).
Würde sagen es liegt an den Teststreifen, so wirklich gut ablesen kann man die Werte doch nie.

ja das habe ich mir auch schon gedacht,das die lieben schon tod wären bei diesen werten............

welche teststreifen sind den glaubwürdig????????????????????? :?:
 
Hallo Karl-Heinz,

kaufe dir keine Teststreifen sondern einen Tröpfchentest. Die gibt es im praktischen Kofferset z.B. von Sera. In deinem akuten Fall würde ich Wasser in ein Glas abfüllen und es von einem Händler (wenn er denn Tests macht) oder Aquaristikladen prüfen lassen.Einige Zoohändler mit Teichbedarf machen das auch.
 
kois11 schrieb:
ja das habe ich mir auch schon gedacht,das die lieben schon tod wären bei diesen werten............

welche teststreifen sind den glaubwürdig????????????????????? :?:

Hallo,

wie schon gesagt, kauf dir einen Testkoffer mit Tröpfchentest, die sind genauer.
Salz deine IH leicht auf ( je mg/l Nitrit 16,5g Salz je 1000 Liter Teichwasser.)
Damit nimmst du dem Nitrit die giftige Wirkung, ist aber nur eine Notlösung. Beachte bei Salz, das du nachdosieren musst und das Salz sich nicht mit Medikamenten verträgt.

Ob dein Filter durch die Reinigung jetzt vollkommen platt ist, sit schwer zu sagen. Kannst du keine aktiven Filtermedien aus dem Teich in den IH Filter legen ? Da wird zwar auch nicht mehr die Welt drauf los sein, aber besser wie nix.

Nitritpeak bekommst du nur mit 3 Dingen weg, die zusammen spielen müssen:
1. Aktiver Filter
2. Wasserwechsel.
3. Geduld

Geduld, bis der Filter aktiv ist, und Wasserwechsel. so lange bis die werte passen, notfalls täglich.

Ich hab in meiner IH 600 Liter Wasser + 330 Liter Filter mit 5 Koi ( 5cm - 25cm ) und keinen Probleme ( toi,toi,toi )

Der Filter läuft seit April, 2x die Woche 10-20% Wasserwechsel, und mollige 22 Grad.
 
hey,

vielleicht kann ich dir auch ein bisschen helfen.

nitrit kann sich im teich anreichern, entweder weil die bakterien ammoniak zu nitrit schneller abbauen, als nitrit zu nitrat(geschieht bei neueinrichtungen). das geschieht oft, wenndurch ein problem mit dem filtersystem nicht genügend sauerstoff zur verfügung steht. wenn die ammoniak und nitritkonzentrationen übermäßig hoch sind, kann man sie kurzfristig durch zugabe von kochsalz herabsetzen.

wichtig ist auch, wie schon gesagt, auch wasserwechsel durchzuführen.
 
Koikoi0 schrieb:
kois11 schrieb:
ja das habe ich mir auch schon gedacht,das die lieben schon tod wären bei diesen werten............

welche teststreifen sind den glaubwürdig????????????????????? :?:

Hallo,

wie schon gesagt, kauf dir einen Testkoffer mit Tröpfchentest, die sind genauer.
Salz deine IH leicht auf ( je mg/l Nitrit 16,5g Salz je 1000 Liter Teichwasser.)
Damit nimmst du dem Nitrit die giftige Wirkung, ist aber nur eine Notlösung. Beachte bei Salz, das du nachdosieren musst und das Salz sich nicht mit Medikamenten verträgt.

Ob dein Filter durch die Reinigung jetzt vollkommen platt ist, sit schwer zu sagen. Kannst du keine aktiven Filtermedien aus dem Teich in den IH Filter legen ? Da wird zwar auch nicht mehr die Welt drauf los sein, aber besser wie nix.

Nitritpeak bekommst du nur mit 3 Dingen weg, die zusammen spielen müssen:
1. Aktiver Filter
2. Wasserwechsel.
3. Geduld

Geduld, bis der Filter aktiv ist, und Wasserwechsel. so lange bis die werte passen, notfalls täglich.

Ich hab in meiner IH 600 Liter Wasser + 330 Liter Filter mit 5 Koi ( 5cm - 25cm ) und keinen Probleme ( toi,toi,toi )

Der Filter läuft seit April, 2x die Woche 10-20% Wasserwechsel, und mollige 22 Grad.

hallo und vielen lieben dank.
wasserwechsel hab ich heute wieder gemacht und hoffe das es was bringt.
ja ich werde gleich am montag fahren und mein wasser testen lassen und sofort einen tröpfchentest kaufen und machen.(jezt ist natürlich wochenende).
bin so froh das es internet gibt und ich rat und hilfe bekomme. :D
herzl.gr.sieglinde und karl-heinz
 
kois11 schrieb:
hallo und vielen lieben dank.
wasserwechsel hab ich heute wieder gemacht und hoffe das es was bringt.
ja ich werde gleich am montag fahren und mein wasser testen lassen und sofort einen tröpfchentest kaufen und machen.(jezt ist natürlich wochenende).
bin so froh das es internet gibt und ich rat und hilfe bekomme. :D
herzl.gr.sieglinde und karl-heinz

Hallo,

dafür sind wir ja hier > Hilfe geben !! :D :D :D
 
Jetzt Die Werte gemessen in Aquarienhandel

KH 4
PH8,4
Nitrit 10
Nitrat 150
Phosphat 0,63

es wurde mir geraten Koistabil und Teichklar . natürlich auch wieder Wasserwechsel.
Habe jetzt Montag 30 % Wasserwechsel und Mittwoch 30% Wasserwechsel
gemacht.

Desweiteren habe ich gestern festgestellt das der Teichschlauch einen Looping im Teich bildete . und die Pumpe ganz schön verschmutz war . Habe nun den Teichschlauch so gekürzt das er keine Loopings mehr schlagen kann. Pumpe wurde auch gereinigt.werde heute wieder einen 30% wasserwechsel vornehmen und hoffe das jetzt eine besserung eintritt.
sollte jemand noch Ideen haben würd ich mich freuen diese zu erfahren.

Möchte diese Fische doch gut über den Winter bringen .

Gruss Karl-Heinz
 
Hi,

2 kurze Fragen.

1. einmal schreibst du, Hälterungsbecken. Und einmal Teich. Was ist nun richtig?

2. Wie lange war der Filter schon eingelaufen, als du ihn ans Becken angeschlossen hast?

Grüße
 
Oben