Hallo,
ich habe eine (Teich)Planung von einem Händler bekommen und wollte mal nachfragen, ob Ihr das was mir gesagt wurde so bestätigen würdet.
Also geplant ist ein Teich 5x6x2 Meter, also 60.000 Liter.
angeraten wurden 2 getrennt voneinander laufende Filterkreise mit je 1x Bodenablauf, 1x Spaltsieb, 1x Pumpe und 1x UB100 Beadsfilter. Vorteil wäre, dass bei Ausfall eines "Kreises" es nicht zum Totalausfall kommt. Anderer Vorteil wäre, dass man im Winter zum Stromsparen einen Kreislauf auch abschalten könnte. Außerdem soll diese Filtervariante von den Abmessungen relativ klein sein.
Abgeraten wurde mir vom Vliesfilter, da es eventuell zu Geruchsbelästigungen kommen kann (v.a. im Sommer) und die Entsorgung des Vlies nicht ganz unproblematisch ist sowie die Kosten für´s Vlies. Zudem relativ hoher Platzbedarf.
Trommelfilter hätte den Nachteil, dass er wohl sehr laut sein soll (startende Turbine).
Mehrkammer hätte den Nachteil der sehr großen Abmessungen und des hohen Pflegebedarfs (aber billig).
Außerdem soll Vlies und Trommler teurer sein als die Variante mit dem Beasfilter.
Ich bin noch neu im Thema und würde gerne mal die Meinungen und Alternativvorschläge dazu von anderen Experten hören. Für mich scheint der einzige Nachteil der relativ hohe Stromverbrauch der Beadsvariante zu sein.
Kann mir jemand gute Teichbauer im Großraum Karlsruhe nennen?
Vielen Dank und Feuer frei...
ich habe eine (Teich)Planung von einem Händler bekommen und wollte mal nachfragen, ob Ihr das was mir gesagt wurde so bestätigen würdet.
Also geplant ist ein Teich 5x6x2 Meter, also 60.000 Liter.
angeraten wurden 2 getrennt voneinander laufende Filterkreise mit je 1x Bodenablauf, 1x Spaltsieb, 1x Pumpe und 1x UB100 Beadsfilter. Vorteil wäre, dass bei Ausfall eines "Kreises" es nicht zum Totalausfall kommt. Anderer Vorteil wäre, dass man im Winter zum Stromsparen einen Kreislauf auch abschalten könnte. Außerdem soll diese Filtervariante von den Abmessungen relativ klein sein.
Abgeraten wurde mir vom Vliesfilter, da es eventuell zu Geruchsbelästigungen kommen kann (v.a. im Sommer) und die Entsorgung des Vlies nicht ganz unproblematisch ist sowie die Kosten für´s Vlies. Zudem relativ hoher Platzbedarf.
Trommelfilter hätte den Nachteil, dass er wohl sehr laut sein soll (startende Turbine).
Mehrkammer hätte den Nachteil der sehr großen Abmessungen und des hohen Pflegebedarfs (aber billig).
Außerdem soll Vlies und Trommler teurer sein als die Variante mit dem Beasfilter.
Ich bin noch neu im Thema und würde gerne mal die Meinungen und Alternativvorschläge dazu von anderen Experten hören. Für mich scheint der einzige Nachteil der relativ hohe Stromverbrauch der Beadsvariante zu sein.
Kann mir jemand gute Teichbauer im Großraum Karlsruhe nennen?
Vielen Dank und Feuer frei...
