Habe eine Planung von einem Händler...

_Michael_

Mitglied
Hallo,

ich habe eine (Teich)Planung von einem Händler bekommen und wollte mal nachfragen, ob Ihr das was mir gesagt wurde so bestätigen würdet.

Also geplant ist ein Teich 5x6x2 Meter, also 60.000 Liter.
angeraten wurden 2 getrennt voneinander laufende Filterkreise mit je 1x Bodenablauf, 1x Spaltsieb, 1x Pumpe und 1x UB100 Beadsfilter. Vorteil wäre, dass bei Ausfall eines "Kreises" es nicht zum Totalausfall kommt. Anderer Vorteil wäre, dass man im Winter zum Stromsparen einen Kreislauf auch abschalten könnte. Außerdem soll diese Filtervariante von den Abmessungen relativ klein sein.

Abgeraten wurde mir vom Vliesfilter, da es eventuell zu Geruchsbelästigungen kommen kann (v.a. im Sommer) und die Entsorgung des Vlies nicht ganz unproblematisch ist sowie die Kosten für´s Vlies. Zudem relativ hoher Platzbedarf.

Trommelfilter hätte den Nachteil, dass er wohl sehr laut sein soll (startende Turbine).

Mehrkammer hätte den Nachteil der sehr großen Abmessungen und des hohen Pflegebedarfs (aber billig).

Außerdem soll Vlies und Trommler teurer sein als die Variante mit dem Beasfilter.

Ich bin noch neu im Thema und würde gerne mal die Meinungen und Alternativvorschläge dazu von anderen Experten hören. Für mich scheint der einzige Nachteil der relativ hohe Stromverbrauch der Beadsvariante zu sein.

Kann mir jemand gute Teichbauer im Großraum Karlsruhe nennen?

Vielen Dank und Feuer frei... :D
 
Hallo Heinz,

das heißt, Du hast keine Geruchsbelästigung von der Vliesrolle? Wie weit weg steht der Filter von dem Teich/Terasse?

Wieso würdest Du an meiner Stelle einen Trommelfilter nehmen? Stimmt die Aussage des Händlers nicht, dass Trommler den Nachteil einer hohen Lautstärke haben?

Gruß Michael
 
Bei so einer "Beratung" kommt es mir so vor als ob er nur Beadfilter im Angebot hat und diese an den Mann bringen will.
Die Aussage mit dem Winter stimmt zum Teil, da würde ich aber eher mit einem Mittelablauf arbeiten um die Koi nicht unnötig zu stören. Vliessentsorgung ist eigentlich quatsch, Mülltonne auf und fertig. Zur Geruchsbelästigung kann ich nichts sagen, hab keinen :wink: Trommelfilter kann schon etwas lauter sein, allerdings kann man den auch Schallgeschützt verkleiden. Mehrkammerfilter brauchen zwar mehr Platz aber wer genug davon hat dem stört es nicht weiter und da man ihn in den meisten Fällen verkleidet hat man den Vorteil einer großen Terasse, meine hat später mal die Größe von ca 40m².

Teichbauer gibt es viele die Bundesweit arbeiten.
 
hi

da möchte einer geld machen(ist meine meinung)---und 2 bodenabläufe für 60000l sind zu wenig.kein skimmer??
wieviel soll denn da in der stunde gepumt werden??
bau in schwerkraft und du sparst einiges an laufenden energiekosten :wink:

2x spaltsieb ca.1600,-€
2x ub 100 ca. 4000,-€
und dann kommen noch 2x druckpumpen dazu die einiges an strom wegfressen und auch nicht gerade billig sind.

dafür bekommst du einen guten trommelfilter und eine hel-x kammer :wink:

bei der teichgrösse mindestens 4 bodenabläufe und zwei skimmer.
trommelfilter währe hier angebracht und danach hel-x.
es sollten mindestens 30000l/h umgewälzt werden-besser noch 60000l/h.
 
Ja, den Eindruck, dass er am liebsten die Beadsfilter verkauft hatte ich auch. Er sei halt schon länger im Geschäft und hätte vieles durch und die Dinger würden halt funktionieren und die Kunden seien zufrieden - darauf kommts ja letztlich auch an.

Es geht ja letztlich bei der Technik um die zentralen Fragen

- Anschaffungskosten
- laufende Kosten (Vlies,Strom,Wasser)
- Pflegeaufwand

Zur Mehrkammer: Ich habe eigentlich reichlich Platz zum Unterbringen von Technik, aber ich möchte nicht "Sklave" des Teichs werden. Und wenn ich es richtig verstanden habe ist ein Mehrkammerfilter am pflegeintensivsten und man kommt direkt mit dem gefilterten Material bei der Reinigung in Kontakt, dass sei bei der Beadsvariante halt nicht der Fall.

Von Trommler schalldicht verkleiden wurde mir nichts gesagt. Funktioniert das tatsächlich so, können das hier einige bestätigen???

Dass man das Vlies einfach in die Tonne legen kann ist klar, aber dazu bräuchte ich ne extra Tonne, wo die Entleerung auch extra gezahlt werden muss. Kann man Vlies auch auf den Komposthaufen entsorgen oder dauert die Zersetzung so lange, dass der Komposthaufen immer höher wird :lol:

Welche deutschlandweit agierenden Händler gibt es denn, die einen guten Ruf (im Forum) geniessen???

Gruß Michael, derhinundhergerissenist
 
Hallo Bernhard,

Skimmer ist natürlich auch eingeplant, hatte ich jetzt vergessen zu schreiben.

Kann es sein, dass die Trommelfilter der "Mercedes" unter den Filtersystemen ist - kommt mir so vor wenn ich im www. unterwegs bin.
 
Hi Michael
Wenn du den Platz hast,dann bau den Filter in Schwerkraft.Die Filterkammer wird ja meistens als Terrasse abgedeckt und für den Wintertauglichen Betrieb auch isoliert.Somit wäre auch das Geräusch vom Trommler nur bei offener Filterkammer zu hören.
Am besten du besuchst Armin und schaust dir die Technik vor Ort an.
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Tipps! War heute bei einem anderen Händler zur Beratung.

Sein Vorschlag: Vliesfilter (Genesis), sei mit am besten von der Filterwirkung und seine Kunden hätten keine Probleme mit riechendem Vlies...mit einer Außnahme und bei diesem hätte eine Umstellung des Futters das Geruchsproblem gelöst :roll:

Abgeraten wurde vom Trommler, da sich wohl auch hier Poren zusetzten würden wenn die Spülung nicht stark genug ist und man dann von Hand mühsam nachreinigen muß....

Fazit: 10 Händler und 10 verschiedene Meinungen...
 
hallo michael,

ich will mich hier nicht einmischen, aber ich will dir mal mein lob aussprechen, das du dein teichbauprojekt jetzt voll in angriff nimmst.

denn wie man ja in der rubrik "koi talk" nachlesen kann, ist ja dein jetziger teich noch kleiner als eine pfütze. von dem besatz reden wir lieber nicht. :wink:

also bleibe schön am ball, damit im nächsten jahr schön gebuddelt und auch für deine koi gepaddelt werden kann. :wink:

weiter so!

mfg andi
 
Ich hab knapp 50m3,einen MegaBead 800 Filter und nen Ultrasieve 3

Fazit: Beadfilter ist absolut Wartungsfreundlich...und vom Ergebnis kann ich nicht klagen..

Beim Filtersystem weiß es sowieso jeder besser....

gruß Andi
 

Anhänge

  • DSC09025.JPG
    DSC09025.JPG
    113,5 KB · Aufrufe: 257
Oben