Habe ich zuviel Fische im Teich?

Hallo Kohaku66,
Kohaku66 schrieb:
Würde mir bitte jemand erklären warum einen Fischchen von wenigen hundert Gramm (Tosai) die gleiche Belastung für einen Teich bedeuten soll wie ein ausgewachsener Koi von etlichen Kilo. Er frisst nur ein Bruchteil folglich sind auch seine Ausscheidungen entsprechend geringer.
das ist korrekt.
Kohaku66 schrieb:
Die Frage, die ich mir stelle und nicht beantworten kann ist, wie sich dies mit den abgegebenen Hormen der Fische verhält.
Diese Frage kann Dir niemand beantworten.
Kohaku66 schrieb:
Meines Wissens nehmen die Fische die Hormone ihrer schuppigen Kollegen wahr und wachsen dann nicht so schnell bei einem Überbesatz sofern die Hormonkonzentration zu hoch ist.
Es gibt genug Fachleute die diese "Hormone" in den Bereich eines Mythos einordnen. Nachgewiesen hat sie meines Wissens noch niemand. Und Untersuchungen zu Wachstum und Dichte Koibesatz brachten auch keine belastbaren Resultate in Bezug auf Hormonabgabe der Fische.
Kohaku66 schrieb:
Wird mir geraten häufig das Wasser zu wechseln um die Hormonkonzentration zu senken oder hat dies andere Gründe?
Wasserwechsel ist für einige Koihalter das Allheilmittel. Sie haben durchaus ihre Berechtigung, aber mit Maß und Ziel bzw. Sinn und Verstand.

Eine Problematik sehe ich bei Deinem Ansatz durchaus. Im Moment dürfte Teich und Fischbesatz relativ ausgewogen sein, optimale Technik und Kontrolle der Wasserwerte vorausgesetzt. Aber wirst du es schaffen, Deinen Besatz bei Bedarf konsequent auszudünnen? Du mußt es nicht nur fertigbringen Deine "Lieblinge" abzugeben. Du mußt auch Abnehmer dafür finden.

Gruß Mikrobe
 
hallo kohaku66,
du fragst nach rat um ihn gleich wieder anzuzweifeln.

aber erst einmal willkommen im forum.

du kannst hier der mehrheit schon glauben, da steckt schon erfahrung von mehreren jahren dahinter.
dein grundgedanke ist ja nicht verkehrt, nur die masse ist etwas hoch.
deine fische sollen doch noch wachsen, nur bei dieser menge bekommt
nicht jeder fisch seine entsprechende futtermenge, auch bei koi gibt es welche die immer vorne anstehen und andere werden weggedrückt.
auch wirst du sehen das bei einem gute händler die becken nicht zu voll
bestückt sind und der besatz ja auch ständig wechselt.
selbst der hinweis 5000 l für den 1. koi ist im untersten bereich angesiedelt.
weniger ist doch manchmal mehr und wenn man später mal einen wieder abgibt ( betonung liegt bei abgeben )denn das große geld machen nur einige händler und man sich wieder 1-2 kleinere dazu holt ist die freude
immer wieder groß ihre entwicklung zu beobachten.

gruß
michael
 
Kohaku66 schrieb:
Es schwimmen zur Zeit 20 Tosai und ich würde nun noch gerne 20 Nisai dazusetzen.
Mache ich da einen Denkfehler?


ganz klar ja :wink:
Ohne die Tosai ist dein Teich mit 20 Nisai bereits an der Grenze.
Wenn du wie du schreibst hochwertige Tosai gekauft hast, würden bei dir im Teich etwa 8000 bis 10000 Euro schwimmen. Ansonsten sind es normale Wundertüten.
Kauf lieber gezielt hochwertige Koi, und dafür weniger.
Wie schauts bei dir im Winter aus?



______________________

Gruß Andreas
 
Hallo Mikrobiologie,
Danke für Deine sachliche und nachvollziehbare Antwort.

Hallo michael w,
Wenn mir jemand einen Rat gibt ist es doch auch schön eine Erläuterung dazu zu bekommen, insbesondere weil sich meine Frage doch gerade auf die Begründung der Problematik bezog. Was soll ich mit Antworten wie "Kann man Kois im Teich stapeln?" anfangen. Außerdem soll ein Forum doch sicher der Diskussion dienen und auch für einen Neuling sollte es doch nicht zu beanstanden sein, wenn Antworten von Gurus sachlich hinterfragt werden.
 
Hallo Kin-gin-rin,

zu Deiner Frage nach dem Winter: Eine Innenhälterung soll noch im Keller gebaut werden. Auch zu diesem Projekt habe ich noch einige Fragen zu Größe und Technik, die ich aber nicht an dieser Stelle erörtern sondern noch gesondert stellen möchte.
 
Hallo,

wie lange betreibst du den schon das Hobby Koi?




___________________

Gruß Andreas
 
Ich hatte mich ja schon zu Beginn als Neuling geoutet. Früher habe ich mal Aquarienfische gezüchtet. Den Teich habe ich letztes Jahr gebaut und dies Jahr erstmals mit Koi besetzt.
 
dann würde ich dir raten es erst mal gut sein zu lassen, und ein Jahr mit dem jetzigen Besatz Erfahrungen zu sammeln.
Im nächsten Frühjahr wirst du dein Vorhaben garantiert nochmal überdenken :wink:
Das Hobby soll einem ja Freude machen, und deswegen erst mal in Ruhe stressfrei rangehen 8)



______________

Gruß
 
Kohaku66 schrieb:
Lieber Tancho-Showa-chan, lieber koipaule, Ihr ratet mir lieber auf qualitativ hochwertigere Koi setzen. Ihr kennt meine Fische doch gar nicht. Es sind auch keine Tiere aus dem Baumarkt sondern überdurchschnittliche Tiere eines namhaften japanischen Züchters. Nur weil Sie noch jung sind, sind sie doch nicht minderwertig. Bei jedem anderen Haustier (z.B. Hund, Katze) möchte man möglichst junge Tiere, die man dann groß zieht. Nur bei Kois soll dies scheinbar nicht gelten. Ich freue mich junge agile Fischchen zu haben und diese dann groß zu ziehen. Groß und träge werden sie dann von allein in den nächsten Jahren.

Mein Statement war generell gemeint und bezog sich nicht auf deinen Bestand und ich möchte niemanden dazu zwingen, "hochwertigere" Koi in den Teich einzusetzen, ist nur meine persönliche Meinung gewesen :!: Ich selber habe auch Koi im Teich rumschwimmen, die man getrost als Grotten bezeichnen könnte, ich liebe sie aber und sie werden bleiben. Ich meinte damit nur, dass man lieber weniger Fische kauft, dafür aber vielleicht ein bisschen mehr Geld dafür ausgibt. Mehr nicht ;) Aber jeder soll das im Teich schwimmen habe, was ihm selbst gefällt :)
Zumal wir hier alle das Problem kennen, dass man doch nicht drumrum kommt sich jedes Jahr mindestens einen neuen Liebling zuzulegen und es einem unter Umständen sehr schwer fallen kann, sich dafür von alten zu trennen ;)
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,

also bei mir sieht man auch noch das wasser zwischen den koi. :D :D

klar gehen tut alles, nur stellt sich die frage, muss man sowas den fischen zumuten und warum?!

bei einem so hochbesetzten teich gibt es kaum vorteile für die koi. sie entwickeln sich schlechter bzgl. wachstum. die wasserbelastung ist extrem hoch und wenn der filter nicht gut demensioniert ist, geht es irgendwann in die hose.

dann hat man mit erhöhten nitrit und ammoniakwerten zu kämpfen, was gerade bei tosai zu entwicklungsrückständen führen kann. zum beipiel, das sie sich farblich nicht voll entwickeln und eben kaum wachstum zeigen.

und sind die wasserwerte einmal schlecht, wird es schwer die tosai wieder "in fahrt" zu bekommen.

desweiteren kann man bei so hohen besatz, auch den filter im winter nicht ausstellen. ruck zuck erhöht sich der keimdruck und folgen sind bakterielle erkrankungen, wo wieder die tosai sehr anfällig sein können.

lieber nur 5,6 schöne koi, als 40 koi die mal schnell zusammen gekauft wurden.

mfg andi

:thumright:
 
Hallo

Wichtig ist deine Filteranlage. groß dimensionieren.Ich habe auch nur einen ca 15 000 L Teich(dazu ungefähr 2000 l Filtervermögen und Pflanzenteich davor) und knapp über 30 Kois drin bis zu 25 cm. Ich sortiere aber jedes Jahr welche aus wenn die nicht so werden wie ich will. das ist wichtig.
Ich habe auch vor bei einem Bestand von ca. 8 kois zu landen die mir wirklich gefallen.
Sich von Fischen zu trennen ist kein Problem finde ich.dieses Jahr gebe ich 8 Kois ab.davon zwei die mir aus der hand fressen und namen von mir und meiner Frau bekamen.
Ich finde die Entwicklung der Koi zu beobachten ist interessanter als sich paar dicke fertige (oder fast) entwickelte Schlachtschiffe in den Teich zu setzen die sich behäbig bewegen .Showqualität (oder nahe dran)müssen die auch nicht haben,auch wieder eine definitionssache. Wenn ein Koi mir gefällt ist er in meinem Sinne schon Showqualität.Also wer will das definieren?. Die müssen nur mir und meiner Frau gefallen.Wer definiert denn das der eine oder andere koi schön ist??Doch nur wir selbst. Ich lasse mir doch nicht vorgeben was schön ist.
Aber ich denke jeder hat etwas anderes im Sinn und andere Ansichten.
Übrigens meine Wasserwerte sind immer top und füttere selbst bei 11 grad Wassertemperatur wie heute meine Fische täglich bis sie nicht mehr wollen.
Ich mache auch nur unregelmässig Wasserwechsel. manchmal 1 mal im monat ,dann wieder alle 2 wochen. wie ich lust und laune habe. Immer so 2 bis 3000 Liter.

Gruß
Marco
 
Fütterungen bei Koi solten sich nach der Temperatur richten und je höher die Temperatur ist umso öfter erfolgen.

Bis ein Koi nicht mehr will ist aber nicht gerade gut.

Man kann das auch berechnen wie viel Kilo Fisch und Temperatur.

So hat man einen hinweiss wie viel Futter man geben kann.

Wasserwechsel nach lust und laune ist auch nicht gut.

Es ist das einzige mittel um Nitrat sicher aus dem Wasser zu bekommen.

Besser ist 5-10 Prozent Wasserwechsel pro Woche.
 
höh? das einzige Mittel Nitrat sicher aus dem Teich zu bekommen? aha, das heisst das in jedem naturteich der Welt oder Fluss oder Bach seit beginn der Zeit sich das Nitrat sammelt. komisch das da noch fische drin leben können. er hat doch geschrieben das er einen PFLANZENfilter hat. immer wird nur an die künstlichen Pools gedacht, ihr wisst gar nicht was pflanzen alles rausfiltern können und was ihr da verpasst.

zum eigentlichen Thema:
würde dir davon abraten was du vor hast, das geht irgendwann in die Hose un du ärgerst dich. lieber nochmal direkt größer bauen oder mit dem jetzigen bestand Erfahrung sammeln und aussortieren wenn sie größer werden.

LG,
Michael
 
Oben