Habe zum ersten mal Nachwuchs

didojul

Mitglied
Hallo zusammen,

habe gestern zum ersten mal in meinem Koiteich Nachwuchs gesichtet.
Habe jetzt ca. 50 Fischchen (ca. 1cm) abgefischt und separat in eine 200 l Becken gesetzt. Habe zwar schon oft gelesen das die Nachzuchten in der Regel häßlich werden aber das Experiment wage ich gerne mal.
Was muß ich beachten um die groß zu bekommen?

Wie siehts mit Futter aus?
Habe jetzt nur ne kleine Springbrunnenpumpe mit feinem Sieb davor installiert. Reicht das oder müssen die kleinen auch schon einen Filter haben?

Abfischen war doch ok, oder lässt man die kleinen im Teich? Werden doch sicher gefressen.

Danke für Eure Anworten

didojul
 
Ich habe Koifutter mit der Kaffemühle klein gemahlen u.hartgekochten Eigelb gegeben bei mir sind die Koi nicht an die jungen gegangen nur an den Laich.
Dies Jahr hatte ich Pech kaum hatten sie gelaicht schlug das Wetter um von 24 auf 13° glaube nicht das da noch was kommt
 
Hi auch von mir ein GLÜCKWUNSCH. Ich warte immer noch darauf meine meine Koi´s sich anfangen "zujagen" :-D ich würde es auch mit gekochtem Ei versuchen. Ich hab zwar nicht 100% ahnung davon,aber ich habe mal gelesen ,dass die Koi-Eier immer unterwasser bleiben müssen,sprich darf keine Luft an die Eier,es könnten sich Fehlbildungen entwickeln. ABER ich möchte erwähnen,dass ich das mal gelesen habe.Also mach deine erfahrungen,ich tuh es auch. Versuche alles selber hinzubekommen.Ich drücke dir auf jedenfall die Daumen das alles gut geht.

Gruß Jango
 
Hallo,

Glückwunsch auch von mir !!!
Wichtig ist sauberes Wasser und gutes Futter.
Sehr gut sind zb gezüchtete Artemien.
Ich hab einen Naupli Star, das geht sehr gut.
Du kannst aber auch dekapsulierte ( geschälte) Artemieneier füttern.
Und zu Staub zermalenes Koifutter.
Aber vorsicht, das kann schnell auf dem Boden schimmeln.
Die ersten 6 Wochen sind ausschlaggebend.
Was jetzt versäumt wird holen die Fische nie wieder auf.
Ich hab am Anfang fast jeden Tag Wasser gewechselt.
Wenn Du keinen Filter hast musst Du den Dreck vom Boden mit einem kleinen Schlauch saugen.
Sauerstoff ist auch wichtig.
Entweder per Membranpumpe oder mit einem Lufthebefilter.

Viel Glück und gutes Gelingen

Claudia
 
evtl.kannst auch im zoohandel nach futter für die fragen !oft gibt es da eingefrorenes !das net teuer und hat bei mir auch ganz gut geklappt !wasserwechsel ist auf jedenfall alle paar tage wichtig !wieviel % bei den kleinen weiß ich aber leider auch net genau !
 
Hallo! Meine sitzen bei 26 Grad (beheizt ) ca 20 Grad unbeheizt und draussen habe ich auch noch welche im Aquarium (müsste ich messen ),wachsen tun sie alle ! Nur die bei 26 Grad haben ca ein drittel mehr Grösse ! Das Futter ist das alles entscheidene !Gerade in den ersten Tagen macht es Sinn viele Teichpflanzen und auch Algen im Behältniss zu haben. Dort finden sie Nahrung die sie am Anfang brauchen !Salinenkrebse Eigelb ,aber zermahlenes Futter macht am Anfang nur das Wasser schlecht !

So jedenfalls meine Erfahrung !

Gruss Kralle
 
Hallo,

auch von mir Glückwünsche:)

Aber bitte nimm kein geriebens Eigelb oder klein gemahlenes Futter!! Dieses Futter wird nur gering von den Jungfischen aufgenommen und zudem belstet es das Wasser zuviel!! Am besten in der Zoohandlung oder im Internet Artemia kaufen, einfache Handhabung und die besten Ergebnisse!!
 
Hallo
habe auch Jungfische in seperaten ,beheizten Becken ( ca. 25 C) mit Wasserminze wo sich die Fische verstecken können. Nach ca einer Woche habe ich begonnen mit "Baby Futter aus dem Fachhandel " zufüttern. Sie entwickeln sich prächtig. Leider muste ich feststellen das einige Fiche nicht überleben.
Messe jeden 2. Tag Wasserwerte . Einen Belüfter habe ich im Becken und Wechsel jeden 2. Tag ca. 20% Wasser , also Wasser aus Becken raus Teichwasser rein. Funktioniert eigentlich gut. Entscheident für das Wachtum ist die Futter Qualität und die Futtermenge. Füttere zur zeit 6 X Täglich. Wenn die Fische etwas größer sind werde ich Teichwasser zufließen lassen.
Viel Glück mit deiner Aufzucht
 
Oben