Hat jemand Erfahrung mit einer Tauch UVC Rota 30W???

Hallo "Koiliebhaber"

ich bin neu im Forum und habe gleich mal ne Frage zur Tauch UV Rota 30W...

Vielleicht wurde ja schon mal drüber geschreiben, habe aber noch nichts gefunden....

Nun zur Frage, reicht eine Rota 30 W mit 70cm Glaskörper für einen 15m³ Koiteich aus, um das Wasser richtig schick zu bekommen?
Man sagt ja eigentlich 0,5 W pro 1m³ bei Tauch UVC´s oder ??

Würde sie vor meinen Sifi platzieren...

Momentan habe ich 2 UVC in Reihe geschalten ( TL 15W + TL 25W )

Würde mich über Erfahrungsaustausche freuen

Danke
 

Anhänge

  • UVC 30 w rota.jpg
    UVC 30 w rota.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 458
Tauch-UVC

Hallo Koifan Stefan,
die reicht locker für Deinen Teich. Die Geräte sind schon länger im Handel und es gibt eigentlich keinerlei Probleme damit. Beim Tauch-UVC geht man normalerweise, wenn die Strahlungskammer groß genug ist, von 1 Watt/qm aus. Wichtig ist, daß die Kammer geschützt ist und niemand unbeabsichtigt hineinsehen kann und die Lampe nicht hin- u. her pendelt.
Gruß Dirk
 
Hallo, kann die Stahlung der Rota 30w meinen Sifi mit Kunststoffbauteilen etwas anhaben wie Materialauflösung des Kunststoffs oder ähnliches???

Der mögliche Abstand zwischen uvc und Sifi ist min ca.20cm und max 40cm, da die Lampe schräg diagonal in die Kammer kommt???

Für Antworten bin ich wie immer Dankbar :D

Mfg
 
Hallo ,
ich habe einen Teich mit einigen Koifischen angelegt und hatte und habe noch immer sehr wenig Ahnung in dieser Richtung. In der Zwischenzeit konnten wir einige Erfahrungen und auch interessente Ideen bei anderen Koiteichliebhaber sammeln. In unseren 9m³ großen Teich ist ein 6 Kammerfilter hinzu gekommen und nun wollen wir uns eine UV-Anlage ( Rota 42 Watt Amalgam Tauch UVC Tauchstrahler ) zulegen um die Algen zu minimieren die vorhanden sind. In ähnlicher Größe hat ein Bekannter seinen Teich und hat einen ROTA Amalgam Strahler in Betrieb. Damit hat er sehr gute Erfolge gehabt mit seinen Algen.
Nachdem ich im Internet nach Rota gegooglet hatte, fand ich diese Firma leider nicht. Es geben viele deutsche Firmen, die das Produkt von "Rota" vertreiben, aber hierzu leider keine tiefgreifenden Infos hierzu.
Wer kann mir weiterhelfen zu dem Namen "ROTA" wer das ist und ob es hierzu eine Homepage gibt.

Gruß Nobbi
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Holger, es war jedoch nicht meine Frage sondern nur meine laienhafte Erklärung die insbesondere meine Frage beschreiben sollte.

Gerne würde ich wissen wollen, was hinter dem Wort "Rota" steckt. Vermutet habe ich , das es sich um eine Firma handelt, aber ich finde nichts.
Wer kann mir hier weiter helfen? Was nicht von mir beschrieben wurde ist auch techn. Wissen was vorwiegend beim Erfinder / Hersteller zu finden ist.

Gruß Nobbi
 
Hi Koi Stephan
Ich habe seit 6 Jahren genau dieselbe Tauch-UVC von Rota. Super Qualität.
Lief immer problemlos, Glaskolben muss man ab und an mal austauschen, Röhre eh jedes Jahr.
Ich betreibe sie an meinem 16000 Liter Teich..jedes Jahr glasklares Wasser bis auf den Grund.
Reicht also locker, wenn du sie richtig verbaust.
Schau nur darauf, wenn du Röhren wechselst, dass du welche von Aquariolux nimmst..
Ich habe bislang etliche Röhren durch, die qualitativ besten von der Leistung und der Lebensdauer sind die von Aquariolux.
lg
Timo
 
Gerne würde ich wissen wollen, was hinter dem Wort "Rota" steckt. Vermutet habe ich , das es sich um eine Firma handelt, aber ich finde nichts.
Wer kann mir hier weiter helfen? Was nicht von mir beschrieben wurde ist auch techn. Wissen was vorwiegend beim Erfinder / Hersteller zu finden ist.
 
Oben