Hautnekrosen, KHV?

Kallisti

Mitglied
Hallo,

Gott sei Dank geht es nicht um mich. Ein Bekannter von uns hat Probleme mit seinem Teich. Ein Koi starb, die anderen schnappen nach Luft

Zunächst wurde ein Sauerstoffmangel festgestellt, und der Teich zusätzlich belüftet. Fische zeigten keine Besserung.
Hat und (meinen Bruder und mich) angesprochen, wir empfahlen erstmal die restlichen Wasserwerte zu messen insbesondere Nitrit.

Es waren wohl keine Auffälligkeiten festzustellen.
Mein Bruder war inzwischen da, und hat gesagt, dass viele Fische richtige Löcher im Körper haben.
Es sind wohl insgesamt aber erst 2 verstorben.

Kann es noch andere Gründe haben warum die Tiere Nekrosen an der Haut haben? Ich will nicht die Pferde scheu machen und mal einfach KHV in den Raum werfen.

Ich weiß nichts über den Teich zu sagen, nur dass er erst ein paar Monate läuft und die Tiere aus einer Teichauflösung stammen.

Was soll ich empfehlen?
Verzweifelte Grüße

Claudia
 
Hi,

kann auch die Lochkrankheit sein, bakterielle Ursache.

Zur Behandlung gibt es verschiedene Mittel/Medikamente.

Aber vorher ein Koi Tierarzt an den Teich und zwar pronto.

Koitierarztadressen findest Du hier im Forum.

Gruß,

Koischnute
 
Hallo,

einen Wasserwechsel min. 20% ohne die Temp. oder den PH Wert großartig zu beeinflussen und schnellstens ein Tierarzt sind der richtige Weg.
 
Hallo Claudia,

gibt es Fotos von den Verletzungen oder den toten Tieren?

Dann fehlen die üblichen Wasserwerte, Größe und Besatz des Teiches.

Das ganze deutet auf eine bakterielle Sache hin, verbunden mit Parasiten, die sich natürlich auf die entzündeten Wunden stürzen!

Sofortmaßnahme: Teilwasserwechsel mindestens 40 %, sofort einen Koidoc hinzu ziehen. Parasitäre Untersuchung, Wundbehandlung und Teichdesinfektion folgen. Am besten wäre, die Tiere abfischen und zur Heilung in ein Quarantänebecken geben.

Wo liegt den der Teich?? Im Forum gibt es sicher den ein oder anderen Experten in der Nähe, der vielleicht helfen kann.
 
denke auch eher was bakterielles !was mir nun bei khv aufgefallen ist,das viele koi leicht schräg nach unten mit dem kopf im wasser stehen !alle koi(jedenfalls bei khv),die so im wasser standen,waren einige tage später tot !
 
kopf nach unten bedeutet, dass es dem koi schlecht geht . ich hatte columnaris und einige hatten auch diese körperhaltung . deutet also nicht wirklich auf KHV .

milchsäurebakterien helfen doch bei lochkrankheit ...... wäre nicht gut als soforthilfe kanne rein zu machen ?
 
KoiTante schrieb:
kopf nach unten bedeutet, dass es dem koi schlecht geht . ich hatte columnaris und einige hatten auch diese körperhaltung . deutet also nicht wirklich auf KHV .

ok,dachte das es was mit gleichgewichtssinn oder so zu tun hat !die sollen ja bei khv sehr merkwürdig im wasser schwimmen !aber wenn du es bei dir auch hattest,dann liegt es wohl nicht "nur" am khv !
 
KoiTante schrieb:
kopf nach unten bedeutet, dass es dem koi schlecht geht . ich hatte columnaris und einige hatten auch diese körperhaltung . deutet also nicht wirklich auf KHV .

milchsäurebakterien helfen doch bei lochkrankheit ...... wäre nicht gut als soforthilfe kanne rein zu machen ?

Hallo Koitante,

Deine Überlegung hinsichtlich Columnaris Infektion ist sicher der richtige Weg. Bei einer KHV-Infektion würden den Fischen wohl keine Zeit mehr zur Ausbildung der "Lochkrankheit" verbleiben.

Bzgl. Milchsäurebakterien und Soforthilfe stimmt nur bedingt. Da diese Tierchen keine adhoc Keimreduktion bringen, wenn dann auch nur sehr unspezifisch, sondern eher als Langzeit-Wasserpflege zu sehen ist.

Ich benutze die Fermentgetreidelösung übrigens auch.

In obigem Fall,wäre der Griff zum Telefon, je nach Bereitschaft des Koihalters in eine professionelle Behandlung so ab 150 Eur zu investieren, das einzig Richtige.

Bis der Arzt kommt,
- Wasserwechsel tägl. mind. 30% in Teilmengen unter Kontrolle von Teichtemp u. ph-Wert (auch das Einlaufwasser vorab untersuchen ->ph, Nitrit, Kupfer, Ammonium dürfte 0 sein)
- Fütterung einstellen
- Messung Ammonium/Ammoniak, pH, Nitrit, Cu (falls positiv) im Teich vor und nach den Wasserwechseln
- Sonst nix in den Teich kippen !!
 
Oben