Hautsaugwürmer - Wimpelkarpfen TOD

ich bin sauer!!!!!!! :evil: :evil: :evil:
also erst mal von anfang an. ich war froh im frühjahr 7 recht große ( ca. 18 cm ) wimpelkarpfen erstanden zu haben.
vor ein paar wochen fingen die koi an sich zu scheuern und zu springen.
also ab zum TA und der abstrich brachte hautsaugwürmer zum vorschein.
da dieser TA keine medis für koi hat , wurde es gemacht wie üblich in unserer ecke. er schrieb seine diagnose auf und mit dem zettel ab zu einem wirklich eigendlich guten koihändler um die ecke.
ich sagte ihm welche fische ( koi ,wimpelkarpfen , störe ) im teich sind, welche wassermenge u.s.w.
bei der auswahl zur medizin entschlossen wir uns zu 2 mitteln.
1. für die störe ,diese sind in einem extra quarant.becken
2. für den kompl. teich

ich habe mehrfach gefragt ob die wimpelkarpfen die medi vertragen, und es hieß immer wieder ja, ja,ja, nur die störe nicht.

hätte ich das gewust hätte ich die wimpelkarpfen zu den stören gesetzt.

naja ende vom lied, die wimpelkarpfen schwammen den ersten tag nach zugabe der medi nicht am teichrand sondern in der mitte, am 2-3. tag habe ich so fast gar nichts mehr gesehen weil uvc aus, und jetzt habe ich 4 stück wieder gefunden, aller dings mit dem bauch nach oben.
die restlichen 3 werden bestimmt auch noch "auftauchen"

wie verhält man sich jetzt zu dem koi händler ?
es ist ja eigendlich sein verschulden !

werde heute nach der arbeit erst mal mit ihm telef. wie das mittel hieß was er da abgefüllt hat.

ich bin jetzt erst mal ackern, und hoffe auf ein paar antworten was ich mit dem händler jetzt mache ( schadenersatz??? )
danke schon mal
annett
 
Ich vermute das Mittel geht mit T los.

Habe von so einem Fall auch schon gehört, da sind alle Goldfische über den Jordan gegangen.

Heikles Thema, wenn es sich um das Mittel T.... gegen Würmer handelt, wäre es in Deutschland verboten, und der Händler würde dann doch ein paar Probleme bekommen.

Ich denke mal mit ihm Reden ist hier das Beste. Evtl. zeigt er sich aus o.g. Grund kulant, und ersetzt Dir den Schaden.

Berichte wie es ausgegangen ist.
 
so !!!!!!!!!!!!!
anruf beim koihändler getätigt, das mittel heist flubenol !!!
und die aussage zu dem tod der wimpelkarpfen
( " mhhh , ist ja doof , aber karpfen ist eigendlich karpfen , keine ahnung , habe die noch nie damit behandelt und ich habe jetzt keine zeit ich muß fische einpacken )
DANKE FÜR DAS GESPRÄCH dachte ich mir.
hätte er doch gleich sagen können das er dabei noch keine erfahrung hat, dann hätte ich sie extra gesetzt .
 
Die Aussage ist schon sehr schwach!

Hier bringt evtl. etwas, wenn Du an einem Samstag vormittags, wenn das Geschäft voll ist, die Diskussion mit dem Händler suchst. (So das auch alle schön mithören können) Das bringt oft etwas.

Die meisten Händler kämpfen mittlerweile um jeden Kunden, und können sich solche Werbung nicht erlauben.

Kaufen würde ich hier nichts mehr.

Welcher Laden war es überhaupt? Wieviel hat er für das Medikament verlangt?
 
naja...aber schon seltsam.... es muss nicht immer der händler schuld sein...

habe auch schon mit flubenol behandelt und hatte 2 wimpelkarpfen im teich....

nichts passiert....


welche dosierung hast du denn genommen????

und wie waren die wasserwerte vor der behandlung?

ich würde die kois jetzt gut beobachten...und wenn du merkst die verhalten sich arg komisch...sofort wasserwechsel machen
 
Der Händler hat keine Ahnung, die Störe vertragen Flubenol sogar sehr gut. Ich habe meine nie rausgenommen wenn ich damit behandeln musste.
Was die Wimpelkarpfen anbelangt kann ich dir keine Auskunft geben.Eventuell waren die schon arg geschwächt ?? oder hatten irgendwas anderes.
Aber das der Stör das Flubenol nicht abkann, das wäre mir neu.
 
zu den wasserwerten... hatte alles mögliche durchgemessen , die werte mit zum händler genommen , und der hat gesagt ist alles ok.


zu dem befinden der wimpelkarpfen....
sie sind vor der behandlung geschwommen wie normal, grüppchenweise immer am rand lang, und knabber ,knabber ,knabber

nach dem ich das medikament rein gemacht habe schwammen sie auch in einer gruppe , allerdings in der mitte des teiches, an der oberfläche aber sahen auch noch recht normal aus .

tja und dann , weil uv aus, nichts mehr gesehen, bis sie irgend wann auftauchten :cry:
 
Mich verwundert die Aussage Karpfen sind Karpfen....

also Goldfische sind auch Karpfen und hier gibt es ja sogar gefestigte Beweise einer Unverträglichkeit gegenüber Flubenol.... :roll:

Ich würde es wahrscheinlich wie Robsig12 machen und ihm im vollen Laden ansprechen. Falls er doof kommt, würde ich ihn auch fragen, wieso er sich Koi-Händler nennt, wenn er noch nicht mal den Unterschied zwischen Goldfisch und Koi kennt.... wenn ja Karpfen eigentlich Karpfen ist ;)

Kommt bestimmt gut, wenn die Kunden dann ein wenig sparsam schauen.....

... und wenn er sich dann immer noch nicht einsichtig zeigt, könnte man die Aktion jeden Samstag wiederholen.... :D

Gruß Jojo
 
goldfische sind eigentlich eine zuchtform der giebel/karauschen die sind zwar auch entfernt mit dem karpfen verwandt aber wirklich verwandt würd ich nicht sagen siehe barteln, körperform, größe usw.
 
Zitat Wikipedia:

Der Goldfisch ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und ein Haustier.

Überordnung: Ostariophysi
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Unterfamilie: Karpfenähnliche (Cyprininae)
Gattung: Karauschen (Carassius)



Carassius ist eine Gattung aus der Familie der Karpfenfische.


Gruß Jojo
 
Oben