Machen kann man viel, die Frage ist halt was läßt sich mit geringen Aufwand und am preiswertesten betreiben.
Wo lässt das Überlaufwasser? Und was machst Du bei minus 10 Grad tagsüber? Die Pumpe muss dann auch frostfrei stehen inkl. die Zuleitung. In summa nicht so einfach zu realisieren.Das Preiswerteste das ich jetzt für mich herausgefunden habe ist das ich mit Grundwasser heize.
Mein Brunnenwasser kommt aktuell noch mit knapp 10 Grad nach oben.
Täglich 1 Stunde Wasser zulaufen lassen, natürlich mit Überlauf und ich kann unabgedeckt 7 bis 8 Grad halten.
LG
Martin
Nimm den Ofen doch eine Nummer größer. Ich kenne das wo ich mit Badeofen den Teich geheizt habe. Alle Stunde nachlegen. Der Ofen hatte 8kw. Der jetzige 35.Und 1x heizen schafft 1Grad wenn er richtig voll ist.Kennt jemand einen "automatisch" nachlegenden Holzofen? Die Scheite brennen innerhalb einer Stunde runter und dann muss man wieder durch den Schnee zum Nachlegen, das ist ungünstig bei drei bis viermal pro Abend...
Das Preiswerteste das ich jetzt für mich herausgefunden habe ist das ich mit Grundwasser heize.
Wo lässt das Überlaufwasser? Und was machst Du bei minus 10 Grad tagsüber? Die Pumpe muss dann auch frostfrei stehen inkl. die Zuleitung. In summa nicht so einfach zu realisieren.
Hab ich mir auch schon angeschaut. Hat den Vorteil Du kannst sie draußen installieren und benötigst nur noch eine Pumpe die Dir das Wasser vom/zum Teich durch den Durchlauferhitzer schickt. Gasflasche + Pumpe fertig. Finde ich klasse für den Notbetrieb um 5°C WT zu halten.
MoinKennt jemand einen "automatisch" nachlegenden Holzofen? Die Scheite brennen innerhalb einer Stunde runter und dann muss man wieder durch den Schnee zum Nachlegen, das ist ungünstig bei drei bis viermal pro Abend...
Hi,
Wie schon in einem anderen Thread angesprochen hab ich jetzt Mal die Variante Propan Campingdusche zweckentfremdet und mit einem geschlossenen Zeitkreislauf in meine Bio integriert.
- 16kw Therme aus der Bucht
- als Wärmetauscher dient ein 4 m langes 1/2 Zoll Edelstahlwellrohr
Wie auf den Bildern zu sehen ist, sehr einfach aufgebaut und funktioniert.
Die Therme schaltet automatisch nach 20 min ab .
Ich hab jetzt die kleine Einstellung gewählt und bin zufrieden. Das Wasser kommt mit ca 65° aus der Therme und der Rücklauf ist nicht Mal Handwarm, ergo die Temperatur wird sehr gut an das Wasser abgegeben.
Jetzt zu den Fakten:
1. Versuch:
Teich 15000ltr
Aussentemperatur 9°
Wt 9,3° vor Testlauf
Laufzeit der Therme 60 min und Umwälzpumpe 1 1/2 h
Wt 9,6° nach ca. 50 min
Wt 9,8° nach ca. 80min
Hier ist zu sagen das die Therme nicht komplett durchgelaufen ist wegen der 20 min Zwangsabschaltung und ich die Therme 2 Mal geschaltet habe. Also Laufzeit der Therme im heizmodus 60 min. Dazwischen lief nur die Umwälzpumpe.
Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen da ich nur getestet habe und eine kleine 5kg Flasche dran habe.
Es reicht also vollkommen aus mein Teich bei den derzeitigen Bedingungen ohne Probleme in ca 1 1/2 h um 0,5° die Wt anzuheben.
Abgedeckt habe ich mit einem Folienzelt.
Ich muss Mal schauen wie ich das steuere wegen der 20 min Schaltung.
Ich denke das es eine Alternative ist um zu Heizen.
Mfg mike