Heizung in der IH

OleJensen

Mitglied
Hallo !
Ich möchte im Sommer eine Innenhälterung für den Winter bauen !
Sie soll ca. 3000L haben und soll in meiner Garage die zum Teil gedämmt und ausgebaut ist stehen . Ich möchte nun diese IH auf Temperatur halten weil es in diesem Raum doch etwas kälter werden kann . Nun meine Frage hat einer von Euch Erfahrung mit z.B. Aquarium Heizstäben um die Temperatur einigermaßen zuhalten(die Stromkosten sollen mich nicht auffressen) ! :wink:
Bin gespannt !

Mfg Ole
 
Ich habe im Winter meine IH (4m³) per Tauchsieder geheizt. Diesen Tauchsieder habe ich einfach in die Vorfilterkammer gehängt.

Dadurch, daß meine IH gemauert ist, heizt sie sich nicht so schnell auf, kühlt allerdings auch nicht so schnell ab. Wenn ich den Heizstab 24h laufen ließ, habe ich die Wassertemperatur um 2° C erhöht.



Ein Heizstab der für Aquarien gedacht ist, wird wohl nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen denke ich.



beste Grüße

Markus
 
Hallo

Sie Stromkosten werden immer die gleichen sein egal welche Elektroheizung du da nimmst ob einen kleinen oder einen größeren.Würd aber lieber eine Nummer größer nehmen und einen denn man regeln kann!
 
Zur Regelung:


Ich habe den Tauchsieder nur nachts laufen lassen und hatte konstante 22 Grad. Man merkt recht schnell, um wieviel Grad sich das Wasser in einem bestimmten Zeitraum erwärmt und kann somit manuell "regeln".

Alternativ per Zeitschaltuhr (wobei ich nicht weiss, ob Zeitschaltuhren 1,5kw schalten können)


Beste Grüße

Markus
 
Hallo Cartman !

Danke für Deine Antwort !! Tauchsieder ? Den handelsüblichen mit 2000 Watt
wie lange oder oft lässt Du den laufen ? :shock:
Oder meinst Du eine Aquariumstab ca. 300 Watt

Mfg Ole
 
Hallo !
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps ! Den Profiteater habe ich gefunden ! 1kw ? 1kw=1000W wenn ich mich nicht täusche ! Auweia ! :shock: Ist 1000Watt bei max Power ? Fahrt Ihr den auf voller Leistung ?
O.K. Wenn ich den z.b. 4 Std. pro Tag bei voller Power laufen lasse sind das ca.20Euro im Monat ! :wink:
Mfg Ole
 
OleJensen schrieb:
Hallo !
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps ! Den Profiteater habe ich gefunden ! 1kw ? 1kw=1000W wenn ich mich nicht täusche ! Auweia ! :shock: Ist 1000Watt bei max Power ? Fahrt Ihr den auf voller Leistung ?
O.K. Wenn ich den z.b. 4 Std. pro Tag bei voller Power laufen lasse sind das ca.20Euro im Monat ! :wink:
Mfg Ole

Wer das eine will... :wink:

Ich hab mein Becken nur auf 6-7 Grad gehalten (steht in der unbeheizten Garage). Becken, Filter und Verrohrung war mehrfach in Noppenfolie eingewickelt. Da hielten sich die kosten in Grenzen.
 
Oben