Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Heizung, ja oder nein
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiTante" data-source="post: 192826" data-attributes="member: 5245"><p>nee nervenlos , ich meine die ECHTEN saunasteine . finnen nutzen keine lava . eigentlich sind diese steine sogar rund . auf dem link sind bruchstücke zu sehen , früher hat man die ganzen hergenommen . </p><p>diese steine glühen im dunkel rötlich, wenn die heiß sind . ich denke , dass die in deutschland kaum bekannt sind, denn ich habe jetzt ganze zeit gesucht , aber nichts gefunden . ich weiß nicht mal was es für ein stein ist , aber die halten extrem lange die hitze und wenn die runter fallen , dann brechen die nicht , sondern da splittert was ab . basalt vielleicht ?</p><p></p><p>meine idee wäre dem ofen ein gitter zu verpassen und mit diesen echten saunasteinen zu füllen . das würde dann etwa so aussehen :</p><p></p><p><a href="http://www.saunax.ee/images/puukerised/mini/Saunaahi_mini.jpg" target="_blank">http://www.saunax.ee/images/puukerised/ ... i_mini.jpg</a></p><p></p><p>dieser gitter müsste natürlich aus edelstahl sein . ich glaube, dass ich es schon wo gesehen habe .</p><p></p><p></p><p>sinn der sache wäre, dass wenn der ofen aus ist , dann die steine eine weile weiter heizen würden und so die temperaturschwankungen minimiert werden. </p><p></p><p>das da temperaturachterbahn geben wird glaube ich nicht , denn wenn der teich isoliert und abgedeckt ist , wird die wärme nicht so schnell abgegeben . ich glaube, dass man die stabilsten werte bekommt , wenn man nicht durchheizt , sondern die heizeiten festlegt - zb . morgens , mittags , abends ....</p><p></p><p>wie das ganze wirklich läuft , wird sich erst zeigen wenn der ofen da ist .</p><p>in meinem fall wäre es kein problem es mehrmals täglich zu heizen, für jemanden, der tagsüber arbeiten geht wäre es wohl weniger geeignet , oder man setzt diese förderschnecke ein . dazu eignet sich übrigens recht gut tierfutterspender aus edelstahl ( ca 10€ ) - man kann es verbiegen und dann rieselt ständig was raus .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiTante, post: 192826, member: 5245"] nee nervenlos , ich meine die ECHTEN saunasteine . finnen nutzen keine lava . eigentlich sind diese steine sogar rund . auf dem link sind bruchstücke zu sehen , früher hat man die ganzen hergenommen . diese steine glühen im dunkel rötlich, wenn die heiß sind . ich denke , dass die in deutschland kaum bekannt sind, denn ich habe jetzt ganze zeit gesucht , aber nichts gefunden . ich weiß nicht mal was es für ein stein ist , aber die halten extrem lange die hitze und wenn die runter fallen , dann brechen die nicht , sondern da splittert was ab . basalt vielleicht ? meine idee wäre dem ofen ein gitter zu verpassen und mit diesen echten saunasteinen zu füllen . das würde dann etwa so aussehen : [url=http://www.saunax.ee/images/puukerised/mini/Saunaahi_mini.jpg]http://www.saunax.ee/images/puukerised/ ... i_mini.jpg[/url] dieser gitter müsste natürlich aus edelstahl sein . ich glaube, dass ich es schon wo gesehen habe . sinn der sache wäre, dass wenn der ofen aus ist , dann die steine eine weile weiter heizen würden und so die temperaturschwankungen minimiert werden. das da temperaturachterbahn geben wird glaube ich nicht , denn wenn der teich isoliert und abgedeckt ist , wird die wärme nicht so schnell abgegeben . ich glaube, dass man die stabilsten werte bekommt , wenn man nicht durchheizt , sondern die heizeiten festlegt - zb . morgens , mittags , abends .... wie das ganze wirklich läuft , wird sich erst zeigen wenn der ofen da ist . in meinem fall wäre es kein problem es mehrmals täglich zu heizen, für jemanden, der tagsüber arbeiten geht wäre es wohl weniger geeignet , oder man setzt diese förderschnecke ein . dazu eignet sich übrigens recht gut tierfutterspender aus edelstahl ( ca 10€ ) - man kann es verbiegen und dann rieselt ständig was raus . [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Heizung, ja oder nein
Oben