Hel - x im Winter

Mario D

Mitglied
Hallo,
schalte meinen filter diese woche noch ab, was mache ich mit dem hel-x?
einfach wasser aus den kammern ablassen und gut, oder muss ich das irrgendwie vom biobelag sauber machen?
oder schimmelt das oder so?

nicht das mir die poren verstopfen oder so im hel-x
 
Jetzt erklär mir mal kurz den Unterschied zwischen: "Vom Belag säubern" und "die Säcke in den Teich legen".
In beiden Fällen muß das Zeug aus der Kammer raus.
 
razor72 schrieb:
Jetzt erklär mir mal kurz den Unterschied zwischen: "Vom Belag säubern" und "die Säcke in den Teich legen".
In beiden Fällen muß das Zeug aus der Kammer raus.

Ja ne, nicht wirklich. Gibt auch noch die Methode für Faule. Einfach abspritzen, und über den Schmutzablass den Schmodder rauslassen :lol:
 
es ist aber nur bio belag, da ich das hel-x nur zur biologischen filterung einsetze, und es bewegt ist, hängt da kein schmodder drin,

kriege ich den bio belag überhaupt ab?
 
razor72 schrieb:
@Soundport
Dann erwische ich aber nur die Medien, die am Rand/oben liegen.
Um alles zu säubern muß ich sie schon in die Hand nehmen.

Nicht wirklich. Kommt drauf an mit was man es abspritzt, und ob man sich die Mühe macht, das Helix auch mit irgendetwas zu bewegen. Harke ect.. wenn ich meines mal sauber mache, was äusserst selten vorkommt. Nutze ich Filtermediensäcke und spritz diese mit dem Hochdruckreiniger ab.


Mario D schrieb:
es ist aber nur bio belag, da ich das hel-x nur zur biologischen filterung einsetze, und es bewegt ist, hängt da kein schmodder drin,

kriege ich den bio belag überhaupt ab?

Halte den Hochdruckreiniger zwischen das Helix, während sich noch Wasser in der Filterkammer befindet, und mach gelegentlich den Schmutzablauf auf. So bekommste den Belag runter. Oder eben die Methode mit den Filtermediensäcken.

Wobei ich die Lösung von Lobo als Favoriten sehe. Da haste am wenigsten Arbeit mit, und dem Teich würde es keinesfalls schaden :P
 
stimmt, die arbeit würde erst kommen, wenn mir im winter der filter vom eis auseinandergerissen wird.

auch wenn es normalerweise nicht passiert, sind ja die oase pumpen für plötzlichen ausfall bekannt, und wenn das wasser erstmal steht im tiefsten winter im filter, überlebt das der filter mit sicherheit nicht.
 
wasser raus , abdrocknen lassen , kurz ausspülen , frühjahr , wasser rein A5d dazu , dann haben die bakis gleich eine gute grundlage , aber , wenn der helix kalt wird zieht er sich zusammen , dann geht belg eh weg , wasser dazu , sauber , nicht ganz , aber das ist besset als chemisch rein :D
 
Mario D schrieb:
stimmt, die arbeit würde erst kommen, wenn mir im winter der filter vom eis auseinandergerissen wird.

auch wenn es normalerweise nicht passiert, sind ja die oase pumpen für plötzlichen ausfall bekannt, und wenn das wasser erstmal steht im tiefsten winter im filter, überlebt das der filter mit sicherheit nicht.

Vielleicht solltest mal in eine Schwerkraftanlage investieren, mit etwas Isolierung passiert dir so ein Szenario dann eher nicht ;)

EDIT : Brauchst dann auch das Helix nicht säubern, einlagern usw.. :lol:
 
hallo mario,

hast du in diesem jahr nichts hier im forum gelernt????????????????
warum willst du deinen filter jetzt ausstellen??????
willst du im frühjahr wieder probleme mit deinen koi bekommen????
was machst du in deiner pfütze im winter mit deinen koi????????
 
Oben