hel-x

Heinz

Mitglied
hi leute da ich nun meinen mehrkammer umgebaut habe. möchte ich von euch wissen was besser ist hel-x ruhend oder bewegt
gruß heinz
 
Hallo Heinz !

Da scheiden sich die Geister. Gedacht waren alle Carier zur bewegten Filterung. Ich ziehe das auch vor. Aber die meißten machen Kombinationen, so weit ich weiß. Und bei einem Mehrkammerfilter ist es ja auch garkein Problem.

Ich selber kombiniere auch.

1 Filterstrecke: nur die Carier betrachtet : K3 bewegt- Hel-X 12 bewegt-K 1 bewegt-Hel-X 17 sinkend und ruhend

2 Filterstrecke: nur die Carier betrachtet : Beadtechnologie mit Carier Tubulli ruhend und sinkend von oben durchströmt


Viele Grüße Karlchen :P
 
Ich denk auch das eine Glaubensfrage ist.Der eine sagt bewegt,der andere ruhend.Probieren und seine Erfahrung sammeln.Ich bin im Frühling am Umbauen und wenn der Filter fertig ist,werde ich wohl beide Varianten probieren.
 
Ich würde bei einer mäßigen Vorfilterun wie z.b . Spalt , Sifi usw.
eher zu bewegtem raten , bei Hightec Vorfiltern wie TF und VF
ist es aus meiner egal.

Ich habe seit 14 Monaten Hel-X ruhend nach einem VF , habe vor 3 Wochen zum ersten mal drin gerüht und geschaut was sich in den
13 Monaten angesammelt hat und war erstaunt wie wenig das wirklich war.

Sascha
 
Hallo,

ich hatte 3 der 5 Kammern in meinem Biobereich mit Hel-X befüllt, eine mit bewegtem, eine mit teilweise bewegtem und eine mit ruhendem Hel-X.
Ich testete dann mal alle 3 Kammern mit ruhendem Hel-X und muss sagen, dass ich keinen Anstieg im Bereich des Nitrites feststellen konnte - Nitrit war nicht nachweisbar.Seitdem belüfte ich die Kammern nur noch gut.
Auf diese selbstreinigende Wirkung verzichte ich.
Mein Hel-X ist komplett durchgefärbt.
Es funktioniert auch so prima - und gut ist.



Gruss


Micha
 
Ich denke das durch das Bewegen die Filterleistung wenig verändert wird nur halt die reinigung wesentlich besser ist.

Ich habe bei meinem Filter letztes Jahr noch eine Tonne mit Hel-X hinten angeschlossen was ruhend ist ( Weil ich bisher nicht weiß wie ich es bewegen soll) verschmutzung ist sehr gering , ich rühre es ab und an mal kräftig durch und lass die brühe dann ablaufen.
Allerdings scheint sich der Nitratabbau zu bestätigen, das meine Pflanzen auf der Pflanz insel fast alle eingegangen sind und auch alles andere was seine Nährstoffe aus dem Wasser beziehen sollte nicht mehr gut wächst.

Gruß AndYs
 
Hallo,

ich fahre meine Anlage in der

1.Kammer: i-koi Jetdüsen-Vorfilter
2.Kammer: Hel-x 300l bewegt
3.Kammer: Hel-x 400l ruhend
4.Kammer: Japanmatte 6m²
5.Kammer: Blähton-Zeobakteolith 1000kg
6.Kammer: Naturschwämme

MfG i-koi
 
Oben