Helix oder Siporax

Siporax funktioniert in tausenden von Aquarien, auch in meiner ehemaligen Diskuszuchtanlage wurde für die Biologie nur Siporax verwendet und da wurde damals Rinderherz ohne Ende verfüttert, dennoch Top-Wasserwerte.
Haben die Aquarianer alle Trommelfilter oder Vlieser?

Viele Grüsse

Hans
 
Hallo Ingo,

wie ich gelesen habe hast du schon sehr gute Antworten erhalten, und darin solltest du dir deinen Lösungsansatz suchen.

Bis vor kurzem wo ich auf einen TF umgestellt habe, hatte ich ebenfalls ein 5 Kammer Reihenvortex Filtersystem von EPS im Einsatz. Obwohl ich einen sehr guten Spaltsiebfilter vorgeschaltet hatte, hatte ich dennoch meine Vortexkammer zur Bürstenkammer zweckentfremdet, da diese allein keinen meßbaren Effekt hatte. nur dadurch konnte ich die nachfolgenden Kammern mit bewegtem Helix betreiben. Aber dennoch konnte man in diesen Kammern relativ schnell Ablagerungen von Schwebstoffen feststellen. Wenn die Reinigungsintervalle zu lange waren bestand dann auch immer die Gefahr des Überlaufens - bzw. war ohnehin durch den Einsatz des bewegten Helix der Flow begrenzt.

Da das Volumen des Filters für meinen Fischbesatz dennoch nicht ausreichte, hatte ich eine weitere 300 l Regentonne als Helixkammer nachgelagert ( wie dir auch schon vorgeschagen wurde ). Aber selbst dort hat sich mit der Zeit einiges an Schwebstoffen abgelagert.

Obwohl ich mit Siporax keine Erfahrung habe, denke ich daß sich dieses selbst bei halbwegs guter Vorfilterung relativ schnell zusetzen würde, und eher etwas ist hinter einem Viesfilter oder Trommelfilter. Deshalb zur Frage - selbstverständlich würde ich in jedem Fall Helix einsetzten und in jedem Fall einen Spaltsieb vorschalten, ansonsten wirst du kein vernünftiges Ergebnis erhalten.

Gruß Jürgen
 
Bei mir kommt, trotz Spaltsieb, momentan noch genug "geschreddertes, in der Biokammer an. Ich spüle sie 2x in der Woche durch.

Je länger der Filter läuft desto weniger wird es.
 
Siporax

Hallo zusammen,

gibt es schon wieder neue Erfahrungswerte mit Siporax?
Viele haben ja jetzt einen Trommelfilter bzw. Vliesfilter oder ähnliches in Ihrem System verbaut.

VG.
 
Ich nutze Siporax seit 3 Jahren in einer der vier Lagen in meinem Sansai RF und bin sehr zufrieden. Ob noch die gleiche Durchgängigkeit gegeben ist wie am Anfang kann ich nicht sagen.
 
Siporax ist für Rieselfilter super,
allerdings verwende ich es im Druckfilter für das Aquarium auch. Da funktioniert es genauso gut...
Ich denke, wenn es zu langsam durchströmt wird, setzt es sich zu...

Grüße Rainer
 
Oben