Helixbewegung

Benni2703

Mitglied
Hallo Forum!

Um das Winterloch etwas zu stopfen mal ein paar Gedanken zur Helixbewegung.

Wir arbeiten an einer kompakten Komplettfiltereinheit mit Trommelfilter und Helix- sowie Pumpenkammer.

Die Art der Kammer und der Helixbewegung ist an sich nichts neues! Die Frage an Euch, bei welcher Möglichkeit ihr die Durchmischung für besser haltet und welche Möglichkeit euch besser gefällt.

Ziel ist, ca 250 Liter Helix energiesparend und ohne Belüftung gut zu durchmischen und anzuströmen.

Aufbau Filterkammer:

Einströmbereich - Trommelfilter - dahinter Spülpumpe

Dann in den Biologiebereich und dann ab in die Pumpenkammer

Der Biobereich wird die Maße von 90cm x 90cm haben und einen Wasserstand von 60cm.

Gearbeitet wird mit 12er Helix HXF Kll schwebend 1,05.

Durchfluss maximal 30.000 Liter in der Anlage.

Möglichkeit 1:

Das Wasser durchströmt eine Lochplatte von unten nach oben in den Biobereich. Durch die leichte Aufwärtsströmung sollte das Helix dauerhaft in der Schwebe gehalten und gut bewegt werden.







Möglichkeit 2:

Das Wasser durchströmt 4 oder 5 Stück 75mm Durchführungen. Auf den Durchführungen können Richtung Biologie 45 Grad Bögen aufgesteckt und gedreht werden. Hierdurch kann der Wasserstrahl gerichtet werden, so kann gezielt bewegt und angeströmt werden.

Bei 5 Rohren und 30.000 Liter Flow kommen ca. 40cm/Sekunde Strömungsgeschwindigkeit raus...






Wir werden demnächst 2 Behälter fertigen und die Verwirbelung real testen.

Werde dann bei Interesse mal Videos einstellen...

Viele Grüße
Benni
 

Anhänge

mike77

Mitglied
Hi Benni,

ich beschäftige mich gerade mit der selben Problematik.

Aufbau: Sammelkammer von BA+SK-Trommler-Bio-Pumpenkammer.

Ich bin gespannt auf deine Videos und Tests, lass es mich wissen !!!

MFG
 

koiundteich

Mitglied
Hallo Benni,
ich bechäftige mich momentan auch mit einer verkaufsfähigen Kompaktanlage und tendiere für Dich zur 2 Version.

Ich plane eine passende Vorkammer mit Tauch UVC - TF - Biokammer (aber mit Chips) - Pumpenkammer. Ich werde auf jedenfall mit Rohren versuchen die Strömung und Verwirbelung zu steuern.

.... bin auch auf deine Berichte gespannt.

Gruß Dirk
 

wekoi

Mitglied
Hallo mir erscheint der Durchfluß mit 4 oder 5 rohren a 75 mm etwas zu wenig weil ja auf die rohre noch ein schutz wegen des helix raufgehört,gruss werner
 

Benni2703

Mitglied
Aus den Rohren der Trommelfilterkammer in die Biokammer?

Aus welchem Grund sollte da ein Schutz drauf?

Das bei ausgeschalteten Pumpen, bzw. Pumpen die ausgeschaltet werden kein Helix in die TF Kammer gelangt?

Gut, könnte man machen.

Grüße
 

LOBO

Mitglied
hi

zu1--das wird nicht hinhauen.
zu2--vier rohre in eine richtung ist nicht doll und das sieb zur pumpenkammer wird sich zusetzen :wink:

habe bei einem kollegen eine kammer gebaut--da bewegt sich alles durch geschickte verlegung der zuläufe IN der kammer :lol:

wie werner sagt die zuläufe schützen--sonst wird bei stillstand die trommelkammer zur hel-x kammer.
 

Benni2703

Mitglied
Guten Morgen zusammen!

Ja bei einem vollflächigem Lochblech am Boden wird die Aufwärtsströmung etwas zu gering sein durch die große Fläche.

Wenn 30 Kubik in ein 90x90cm Becken laufen durch 5 Rohre denke ich das dort schon eine schöne Strömung entstehen wird.

Es gibt dann verschiedene Möglichkeiten. 2 Rohre ans hintere Ende verlegen um mehrere Einströmrichtungen zu haben. Oder versuchen mit Leitplatten eine Walzenartige Bewegung zu bekommen.

Sowas muss man probieren, denn das hängt von Durchflussmenge und Größe der Kammer ab und lässt sich vorher nur schwer sicher sagen wie die Bewegung ausshen wird. Hängt ja auch davon ab wieviel Medium drin ist.

Gut, die Sache ist eines der Hauptprobleme und daher soll mir mal jemand sagen :lol:

Wie man ein schwebendes Medium davon abhalten soll sich mit der Strömung Richtung Auslauf zu bewegen und dort auch mal kurz hängen zu bleiben?

Man kann es nur durch Lochplatte am Auslauf zurückhalten und durch eine Strömung vor der Lochung etwas abweisen. Evtl. zeitweise oder dauerhaft Ausströmer darunter.

Sonst gibt es eben nur die Möglichkeit von schwimmendem Helix und einem Auslauf im Bodenbereich wie es ja von dir eingesetzt wird. Die Möglichkeit mit den Rohren ist gut, aber eben Platzraubend. In Perfektion wurde das ja an bzw. auf einem gewissen Hochhaus umgesetzt 8) :lol:

Grüße
 

LOBO

Mitglied
hi
hier ist es mit einer platte bei einem stammtischkollegen walzenartig gemacht worden.läuft super mit schwimmendem hel-x
da sind die pumpen vorm bio--müsste aber auch gehen durch einströmendes wasser.

wird in der kammer schwebendes hel-x verwendet oder schwimmendes :?:

http://youtu.be/KsFf1NLsAi0
 

Benni2703

Mitglied
Eigentlich wollte ich schwebendes einsetzen da ich es für leichter bewegbar halte in so "kleinen" Kammern.

Das Video kenne ich, sieht gut aus ja.

Man könnte auch an der Oberseite die Einläufe mit Rohren machen und der Auslauf ist an der Unterseite. Evtl. sogar durchf Vollflächige Lochplatte wie zu sehen...

Dann müsste man eben schwimmendes Helix nehmen.

Grüße

Edit: Die Dimensionen in den Zeichnungen stimmen übrhaupt nicht, es ist nicht Maßstabsgetreu!
 

wekoi

Mitglied
Also das schwebende helix würde ich persönlich nicht dafür nehmen das schwimmende ist definitiv besser dafür geeignet.damit das helix bei einem etwaigen stromausfall nicht in die trommelkammer kommt gehört da ein schutz auf die rohre und dieser kostet halt wieder durchfluss,wieviel hängt davon ab was du verwendest als schutz ,aber bei drei 110 einläufen in die tf kammer würde ich mindesten 4 stk 110 rohre von der tf kammer in richtung helix verwenden,gruss werner
 

LOBO

Mitglied
hi

so habe ich es bei meinem kollegen mit schwimmendem hel-x gemacht--bei ihm stehen die rohrpumpen aber mittig in der hel-x kammer und die ecken sind abgerundet.
bei schwimmendem ist nur bei dem oberen geraden ein schutz-gegen rücklauf des hel-x.unten nicht.bei stillstand steigt das wasser und unten läuft kein hel-x zurück.
das gitter muss nicht über den ganzen boden--es reicht wenn die rohre überdeckt sind damit sich da kein hel-x festsetzt.
der untere gerade ausgang-links- bei schwebenden--ist bei schwimmendem nicht nötig

bei schwebendem das auslaufgitter wie bei dir oben--bei schwimmendem unten.
schwebendes sinkt zum teil nach biobewuchs zum boden und sollte wie chips von unten angeströhmt werden.oder halt mit luft von unten.

bei 30000l teich reichen 200l hel-x.
 

Anhänge

Benni2703

Mitglied
LOBO schrieb:
bei schwebendem das auslaufgitter wie bei dir oben--bei schwimmendem unten.
schwebendes sinkt zum teil nach biobewuchs zum boden und sollte wie chips von unten angeströhmt werden.oder halt mit luft von unten.
Und warum soll es dann bei schwebendem nicht funktionieren wenn das Wasser von unten durch ein Lochblech nach oben in die Kammer strömt wie gezeichnet?

Weil die gelochte Einströmfläche zu groß und der Auftrieb zu gering ist? Auf der anderen Seite kommen da auch wieder 30 Kubik und schwebendes braucht ja nur sehr wenig energie zum aufsteigen...


Und auch wenn man die Einläufe so macht wie bei dir gezeigt und es ist da schwebendes drin so ist doch da jede Menge Bewegung in der Kammer, warum soll sich das schwebende nicht schön bewegen?


Das schwimmende will immer zur Oberfläche und ist daher für mich schwerer bzw. nur mit stärkerem Wasserstrahl zu bewegen.


Der große Vorteil vom schwimmenden ist eben das ich es von einem Auslauf fernhalten kann.

Grüße
 

LOBO

Mitglied
hi

Benni2703 schrieb:
Und warum soll es dann bei schwebendem nicht funktionieren wenn das Wasser von unten durch ein Lochblech nach oben in die Kammer strömt wie gezeichnet?

Weil die gelochte Einströmfläche zu groß und der Auftrieb zu gering ist? Auf der anderen Seite kommen da auch wieder 30 Kubik und schwebendes braucht ja nur sehr wenig energie zum aufsteigen...

ich glaube das die einlauffläche zu gross ist.aber glauben ist nicht wissen.

Und auch wenn man die Einläufe so macht wie bei dir gezeigt und es ist da schwebendes drin so ist doch da jede Menge Bewegung in der Kammer, warum soll sich das schwebende nicht schön bewegen?

könnte mir schon vorstellen das es auch mit schwebendem geht.
 
Oben