Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helixbewegung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 466723" data-attributes="member: 9749"><p>Guten Morgen zusammen!</p><p></p><p>Ja bei einem vollflächigem Lochblech am Boden wird die Aufwärtsströmung etwas zu gering sein durch die große Fläche.</p><p></p><p>Wenn 30 Kubik in ein 90x90cm Becken laufen durch 5 Rohre denke ich das dort schon eine schöne Strömung entstehen wird. </p><p></p><p>Es gibt dann verschiedene Möglichkeiten. 2 Rohre ans hintere Ende verlegen um mehrere Einströmrichtungen zu haben. Oder versuchen mit Leitplatten eine Walzenartige Bewegung zu bekommen. </p><p></p><p>Sowas muss man probieren, denn das hängt von Durchflussmenge und Größe der Kammer ab und lässt sich vorher nur schwer sicher sagen wie die Bewegung ausshen wird. Hängt ja auch davon ab wieviel Medium drin ist.</p><p></p><p>Gut, die Sache ist eines der Hauptprobleme und daher soll mir mal jemand sagen :lol: </p><p></p><p>Wie man ein schwebendes Medium davon abhalten soll sich mit der Strömung Richtung Auslauf zu bewegen und dort auch mal kurz hängen zu bleiben?</p><p></p><p>Man kann es nur durch Lochplatte am Auslauf zurückhalten und durch eine Strömung vor der Lochung etwas abweisen. Evtl. zeitweise oder dauerhaft Ausströmer darunter.</p><p></p><p>Sonst gibt es eben nur die Möglichkeit von schwimmendem Helix und einem Auslauf im Bodenbereich wie es ja von dir eingesetzt wird. Die Möglichkeit mit den Rohren ist gut, aber eben Platzraubend. In Perfektion wurde das ja an bzw. auf einem gewissen Hochhaus umgesetzt 8) :lol: </p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 466723, member: 9749"] Guten Morgen zusammen! Ja bei einem vollflächigem Lochblech am Boden wird die Aufwärtsströmung etwas zu gering sein durch die große Fläche. Wenn 30 Kubik in ein 90x90cm Becken laufen durch 5 Rohre denke ich das dort schon eine schöne Strömung entstehen wird. Es gibt dann verschiedene Möglichkeiten. 2 Rohre ans hintere Ende verlegen um mehrere Einströmrichtungen zu haben. Oder versuchen mit Leitplatten eine Walzenartige Bewegung zu bekommen. Sowas muss man probieren, denn das hängt von Durchflussmenge und Größe der Kammer ab und lässt sich vorher nur schwer sicher sagen wie die Bewegung ausshen wird. Hängt ja auch davon ab wieviel Medium drin ist. Gut, die Sache ist eines der Hauptprobleme und daher soll mir mal jemand sagen :lol: Wie man ein schwebendes Medium davon abhalten soll sich mit der Strömung Richtung Auslauf zu bewegen und dort auch mal kurz hängen zu bleiben? Man kann es nur durch Lochplatte am Auslauf zurückhalten und durch eine Strömung vor der Lochung etwas abweisen. Evtl. zeitweise oder dauerhaft Ausströmer darunter. Sonst gibt es eben nur die Möglichkeit von schwimmendem Helix und einem Auslauf im Bodenbereich wie es ja von dir eingesetzt wird. Die Möglichkeit mit den Rohren ist gut, aber eben Platzraubend. In Perfektion wurde das ja an bzw. auf einem gewissen Hochhaus umgesetzt 8) :lol: Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helixbewegung
Oben