Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helixbewegung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Panman" data-source="post: 468475" data-attributes="member: 6093"><p>Hallo,</p><p> Vortex und Helix ist ne prima Sache, wollte meinen Filter erst rauswerfen, aber warum nicht die Technik nutzen und etwas an die heutige Zeit anpassen. ( Trommler als Vorfilter bereits vorhanden. ) </p><p></p><p>Also meine Überlegung:</p><p>4 Kammerfilter ( Kleeblatt ) , die ersten beiden Kammern möchte ich mit einer Kreisströmung betreiben um hier Helix zu bewegen, dazu nutze ich die erste Kammer Vortex die den Einlauf schon einseitig hat, da ich keinen Mitteldom habe muss ich diesen neu ein laminieren, wenn ich diesen etwas schräg und außermittig platziere sollte ich in der zweiten Kammer auch eine Kreisströmung erzeugen können um auch hier das Helix zu bewegen. Oder doch lieber gerade und zentriert einsetzten und mit nem Bogen in der zweiten Kammer arbeiten ? </p><p></p><p>Die letzten beiden Kammern sind dann mit Japanmatten bestückt. Von dort aus in einen Airlift der so 25m3 machen sollte.</p><p>Jetzt zahlt sich der damals als zu kein dimensionierter Vortex wieder aus </p><p></p><p> :wink: </p><p></p><p></p><p>Hier mal einen Skizze: ( ich komme mit dem Programm noch nicht so richtig klar ) Verrohrung ist alles in KG 160.</p><p>Durchmesser die Kammern liegt bei 80 cm die Höhe/ Tiefe der Kammer ist 1,2m .</p><p>Den Mitteldom möchte ich mit einem Kreuzgestell welches dann auf der Filterkammer liegt abfangen, hier könnte man gut einige senkrechte Schaufeln anbringen um das Helix in der Kreisströmung zu verwirbeln.</p><p></p><p>Die Zeichnug dazu ist in Arbeit .</p><p></p><p>MFg</p><p>Stefan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Panman, post: 468475, member: 6093"] Hallo, Vortex und Helix ist ne prima Sache, wollte meinen Filter erst rauswerfen, aber warum nicht die Technik nutzen und etwas an die heutige Zeit anpassen. ( Trommler als Vorfilter bereits vorhanden. ) Also meine Überlegung: 4 Kammerfilter ( Kleeblatt ) , die ersten beiden Kammern möchte ich mit einer Kreisströmung betreiben um hier Helix zu bewegen, dazu nutze ich die erste Kammer Vortex die den Einlauf schon einseitig hat, da ich keinen Mitteldom habe muss ich diesen neu ein laminieren, wenn ich diesen etwas schräg und außermittig platziere sollte ich in der zweiten Kammer auch eine Kreisströmung erzeugen können um auch hier das Helix zu bewegen. Oder doch lieber gerade und zentriert einsetzten und mit nem Bogen in der zweiten Kammer arbeiten ? Die letzten beiden Kammern sind dann mit Japanmatten bestückt. Von dort aus in einen Airlift der so 25m3 machen sollte. Jetzt zahlt sich der damals als zu kein dimensionierter Vortex wieder aus :wink: Hier mal einen Skizze: ( ich komme mit dem Programm noch nicht so richtig klar ) Verrohrung ist alles in KG 160. Durchmesser die Kammern liegt bei 80 cm die Höhe/ Tiefe der Kammer ist 1,2m . Den Mitteldom möchte ich mit einem Kreuzgestell welches dann auf der Filterkammer liegt abfangen, hier könnte man gut einige senkrechte Schaufeln anbringen um das Helix in der Kreisströmung zu verwirbeln. Die Zeichnug dazu ist in Arbeit . MFg Stefan [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Helixbewegung
Oben