Ich würde das Helix auch dauerhaft belüften. Es muss aber nicht so stark sein, dass es sich bewegt.
Andersrum wird auch ein Schuh draus. Die Filterkammer so voll mit Helix oder anderen Filtermedien stopfen, dass sich nichts mehr bewegt. Also die vorhandene Biokammer auch wirklich ausnutzen. Dort dann für eine entsprechend große Sauerstoffversorgung sorgen.
Das scheint aber noch eine unbekannte Formel zu sein.
Wieviel Sauerstoff (wie groß muss die Luftpumpe sein) brauche ich für eine 1000 Liter Filterkammer die mit Biomaterial komplett gefüllt ist.
Da kommen dann natürlich auch wieder sehr viele andere Komponenten hinzu. Wie groß ist der Teich, wie groß ist der Fischbesatz, was gebe ich an Futter in den Teich und wie oft wird der Teich in der Std. umgewälzt. Die Temperaturen werden da auch eine Rolle spielen.
Grundsätzlich würde ich aber sagen, in erster Linie Biologie so groß wie möglich aufbauen, die Bakterien mit dem Sauerstoff versorgen, der benötigt wird damit die Fische optimal gehalten werden und mit Sauerstoff versorgt werden.
Ganz wichtig ist eine zusätzliche Belüftung im Teich. Denn dort nehmen die Fische den Sauerstoff auf.
Gruß Scubi