Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Herbstcheck
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 590357"><p>Hallo</p><p></p><p>In meinem ersten Koijahr durfte ich durch das frühere Schweizer - Koiforum verschiedene Teiche besichtigen. Ich erinnere mich gut daran, als mich ein Halter auf einen stecknadelgrossen und dunklen Punkt auf einem seiner Fische aufmerksam machte. Das muss unbedingt untersucht werden, sagte er mit entschlossener Stimme. Bei einem anderen sass ich einen Nachmittag lang am Teich, wo ein einziger Koi in dieser Zeit 3-4 Mal gesprungen ist. Dieser Halter wurde nervös und beabsichtigte den Teich zu behandeln. </p><p>Ich fragte ihn als Neuling, ob dieses wenige Springen den bereits Gefahr für die Fische bedeutet. Das muss von Anfang an unterbunden werden sonst ist die Katastrophe im Teich vorprogrammiert, erwiderte er. </p><p></p><p>Ich war nicht beratungsresistent und habe mein Teichmanagement ja nach den Empfehlungen der KoiDoc’s ausgerichtet.</p><p></p><p>Dass aber beim kleinsten Nebengeräusch bei den Koi, nach meinem Empfinden so eine Art Hysterie oder Panikmache bei den Haltern ausbrach oder ausbricht, finde ich doch sehr übertrieben.</p><p></p><p>Im Herbst und Frühjahr können einzelne Koi, bedingt durch die sinkenden Temperaturen und den dadurch verbundenen Schwächung der Immunstärke, scheuern und/oder springen. Dies ist in meinen Augen ein ganz normaler Vorgang und sollte einem nicht aus der Fassung bringen. </p><p>Wenn jedoch der ganze Fischbestand einem Juckreiz zu unterliegen droht, der die Koi aus dem Wasser schiessen lässt, würde ich sofort handeln.</p><p></p><p>Ich kann ja vor allem aus den Erfahrungen in meinem Teich berichten. Gelegentliches Springen einzelner Fische in halbwarmem Wasser, verschwindet bei mir auf natürliche Weise bei kalten und steigenden Wassertemperaturen und dies nun bereits seit 9 Jahren.</p><p></p><p>Sicher spielt hier auch mein Pflichtbewusstsein mit stets für gutes Wasser zu sorgen und das Wissen, dass auch die Keimbelastung in meinem Fischwasser immer dem empfohlenen Wert entspricht.</p><p></p><p>Früjahres- und Herbstcheck's sind ja auch Empfehlungen der FishDoc's und dienen nur zur Sicherung ihres Einkommens. Dies ist sicher etwas provokativ geschrieben aber es ist nicht so böse gemeint.</p><p></p><p>Gruss Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 590357"] Hallo In meinem ersten Koijahr durfte ich durch das frühere Schweizer - Koiforum verschiedene Teiche besichtigen. Ich erinnere mich gut daran, als mich ein Halter auf einen stecknadelgrossen und dunklen Punkt auf einem seiner Fische aufmerksam machte. Das muss unbedingt untersucht werden, sagte er mit entschlossener Stimme. Bei einem anderen sass ich einen Nachmittag lang am Teich, wo ein einziger Koi in dieser Zeit 3-4 Mal gesprungen ist. Dieser Halter wurde nervös und beabsichtigte den Teich zu behandeln. Ich fragte ihn als Neuling, ob dieses wenige Springen den bereits Gefahr für die Fische bedeutet. Das muss von Anfang an unterbunden werden sonst ist die Katastrophe im Teich vorprogrammiert, erwiderte er. Ich war nicht beratungsresistent und habe mein Teichmanagement ja nach den Empfehlungen der KoiDoc’s ausgerichtet. Dass aber beim kleinsten Nebengeräusch bei den Koi, nach meinem Empfinden so eine Art Hysterie oder Panikmache bei den Haltern ausbrach oder ausbricht, finde ich doch sehr übertrieben. Im Herbst und Frühjahr können einzelne Koi, bedingt durch die sinkenden Temperaturen und den dadurch verbundenen Schwächung der Immunstärke, scheuern und/oder springen. Dies ist in meinen Augen ein ganz normaler Vorgang und sollte einem nicht aus der Fassung bringen. Wenn jedoch der ganze Fischbestand einem Juckreiz zu unterliegen droht, der die Koi aus dem Wasser schiessen lässt, würde ich sofort handeln. Ich kann ja vor allem aus den Erfahrungen in meinem Teich berichten. Gelegentliches Springen einzelner Fische in halbwarmem Wasser, verschwindet bei mir auf natürliche Weise bei kalten und steigenden Wassertemperaturen und dies nun bereits seit 9 Jahren. Sicher spielt hier auch mein Pflichtbewusstsein mit stets für gutes Wasser zu sorgen und das Wissen, dass auch die Keimbelastung in meinem Fischwasser immer dem empfohlenen Wert entspricht. Früjahres- und Herbstcheck's sind ja auch Empfehlungen der FishDoc's und dienen nur zur Sicherung ihres Einkommens. Dies ist sicher etwas provokativ geschrieben aber es ist nicht so böse gemeint. Gruss Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Herbstcheck
Oben