Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Herbstcheck
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 590568"><p>Hallo</p><p></p><p>Das Zitat oben klingt hart aber ich verstehe den Sinn dieser Aussage schon.</p><p></p><p>Ich stehe jeden Tag mehrmals an meinem Teich………weil mir dies gefällt. Dabei führe ich jeweils ganz automatisch, so etwas wie eine optische Gesundheitskontrolle bei den Fischen durch.</p><p></p><p>Seit Anfang führe ich für jeden Koi ein Protokollblatt wie auch für die Wasserwerte. Dort wird alles mit Datum eingetragen was ich als auffällig empfinde. Schuppe verloren, Kratzer, Hautveränderungen, Verhaltensabweichungen usw.. So kann ich rückverfolgen wann z.B. welche Koi sprangen oder sich kratzten und was das Teichwasser jeweils für Werte zeigte.</p><p></p><p>Heute weiss ich dass bei mir im Wechsel der Jahreszeiten, immer dieselben Koi anfällig für kratzen oder springen sind. Wie schon berichtet, verschwinden diese Taten bei der "Einpendelung" der Wassertemperaturen ins Kalte oder Warme von alleine wieder.</p><p></p><p>Dieses Protokollieren mag für viele übertrieben sein aber es bringt enorm Sicherheit und gehört doch irgendwie zum Hobby. Wenn an meinem Teich wirklich etwas aus dem Ruder zu laufen droht, werde ich dies garantiert feststellen und kann rechtzeitig gegensteuern. Ob ich dann selbst wieder Normalität herstellen kann oder nicht………muss ich dann selber entscheiden.</p><p></p><p>Gruss Dany<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 590568"] Hallo Das Zitat oben klingt hart aber ich verstehe den Sinn dieser Aussage schon. Ich stehe jeden Tag mehrmals an meinem Teich………weil mir dies gefällt. Dabei führe ich jeweils ganz automatisch, so etwas wie eine optische Gesundheitskontrolle bei den Fischen durch. Seit Anfang führe ich für jeden Koi ein Protokollblatt wie auch für die Wasserwerte. Dort wird alles mit Datum eingetragen was ich als auffällig empfinde. Schuppe verloren, Kratzer, Hautveränderungen, Verhaltensabweichungen usw.. So kann ich rückverfolgen wann z.B. welche Koi sprangen oder sich kratzten und was das Teichwasser jeweils für Werte zeigte. Heute weiss ich dass bei mir im Wechsel der Jahreszeiten, immer dieselben Koi anfällig für kratzen oder springen sind. Wie schon berichtet, verschwinden diese Taten bei der "Einpendelung" der Wassertemperaturen ins Kalte oder Warme von alleine wieder. Dieses Protokollieren mag für viele übertrieben sein aber es bringt enorm Sicherheit und gehört doch irgendwie zum Hobby. Wenn an meinem Teich wirklich etwas aus dem Ruder zu laufen droht, werde ich dies garantiert feststellen und kann rechtzeitig gegensteuern. Ob ich dann selbst wieder Normalität herstellen kann oder nicht………muss ich dann selber entscheiden. Gruss Dany:) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Herbstcheck
Oben