Herpesvirus

uhalling

Mitglied
Hallo
Bei mir sind nach der Laichzeit 25 Kois innerhalb von 10 Tagen gestorben. Ich habe meine Kois meist aus Teich Auflösungen gekauft.Ein Koi ist jetzt noch übrig.Goldfische,Shubunkin und Orfen haben es überlebt.Die Frau wo ich den überlebenden gekauft habe meinte er hätte seine Farbe verloren.Ich denke es könnte sein das der letzte Träger des Karpfenvirus ist.
 
Moin uhalling

Möglich ist Alles , aber 25 Koi in 10 Tagen deutet auf mögliche andere Umstände hin . Gerade in / nach der Laichzeit .
Um überhaupt halbwegs aus der Ferne etwas zu finden wären alle greifbaren Wasserwerte und Management Daten ein Anfang .
Bringt dir deine Koi nicht zurück , aber hilft vielleicht vor dem nächsten Gau .
 
Eine Kiemenprobe bei Tauros Diagnostik hätte Klarheit geschaffen. Jetzt ist alles andere Spekulation. Selbst wenn es KHV war, ist es nicht gesagt, dass der eine, der überlebt hat, der Auslöser gewesen ist.
 
Moin uhalling

Möglich ist Alles , aber 25 Koi in 10 Tagen deutet auf mögliche andere Umstände hin . Gerade in / nach der Laichzeit .
Um überhaupt halbwegs aus der Ferne etwas zu finden wären alle greifbaren Wasserwerte und Management Daten ein Anfang .
Bringt dir deine Koi nicht zurück , aber hilft vielleicht vor dem nächsten Gau .
Die Wasserwerte waren bis dahin immer o.k.
Danach war komischer Weise der Chlorwert immer nicht bestimmbar.Kurz davor hatte ich mir bei dem größten Koihändler in der Gegend noch 3 Junge importierte Schleierschwänze geholt.Aber es ist schon merkwürdig das nur 1 einziger Koi das überlebt hat und kein andere Spezies betroffen war.Der Teich wurde dieses Jahr renoviert und zum Teil mit dem gleichen Wasser wiederbefüllt.
 
Die Wasserwerte waren bis dahin immer o.k.
Danach war komischer Weise der Chlorwert immer nicht bestimmbar.Kurz davor hatte ich mir bei dem größten Koihändler in der Gegend noch 3 Junge importierte Schleierschwänze geholt.Aber es ist schon merkwürdig das nur 1 einziger Koi das überlebt hat und kein andere Spezies betroffen war.Der Teich wurde dieses Jahr renoviert und zum Teil mit dem gleichen Wasser wiederbefüllt.

Das ist Alles schön wenn die Wasserwerte " ok " sind , aber was heisst das ? Faktisch musst du die mal offen legen , auch wenn es daraufhin " Kritik " hagelt , aber du fragst hier ja auch nicht um Alles schöngeredet zu bekommen , oder ?
Deine Neuzugänge könnten Teil deines Problems sein , da solltest du aber mal deinen Koihändler konsultieren .
Weiterhin wäre auch dein Management interessant .
 
Das ist Alles schön wenn die Wasserwerte " ok " sind , aber was heisst das ? Faktisch musst du die mal offen legen , auch wenn es daraufhin " Kritik " hagelt , aber du fragst hier ja auch nicht um Alles schöngeredet zu bekommen , oder ?
Deine Neuzugänge könnten Teil deines Problems sein , da solltest du aber mal deinen Koihändler konsultieren .
Weiterhin wäre auch dein Management interessant .
Der ph- wert war bei 7.8 alle anderen im grünen Bereich ich benutze Brunnenwasser aus 35 m.Tiefe.Habe 2 Aqua one Filter mit jeweils 30.000 Leistung auf einen 6500 Liter Teich.Nach der Renovierung habe ich das Wasser mit Milchsäurebakterien aufbereitet und die Fisch eine Woche später eingesetzt.Nach Ausbruch habe ich es mit Med. versucht und auch mit Salz nichts hat gewirkt.
 
Der ph- wert war bei 7.8 alle anderen im grünen Bereich ich benutze Brunnenwasser aus 35 m.Tiefe.Habe 2 Aqua one Filter mit jeweils 30.000 Leistung auf einen 6500 Liter Teich.Nach der Renovierung habe ich das Wasser mit Milchsäurebakterien aufbereitet und die Fisch eine Woche später eingesetzt.Nach Ausbruch habe ich es mit Med. versucht und auch mit Salz nichts hat gewirkt.

PH Wert allein sagt nicht viel aus . Brunnenwasser aus 35 m Tiefe ?? Die Filter kenn ich persönlich nicht . Nach welchem Ausbruch hast du Salz und Med . ?? gegen was eingesetzt ??
Wenn ich deinen ersten Post richtig interpretiere hast du mal mind 30 Fische auf 6500 Liter versucht zu halten ? Recht " sportlich " , da kann ( mich ) aber deine Aussage , das alle anderen Werte " im grünen Bereich " waren nicht wirklich überzeugen , sorry .
Grad weil du auch geschrieben hast die Fische aus Auflösungen erhalten zu haben , dabei denk ich das waren mal keine 5 cm Koi , oder ?
 
Musste jetzt mal den " Lachsmilie " nutzen , sorry ...
Wenn ich Chlor messe , mit was auch immer , und Chlor nicht bestimmbar ( nachweisbar ) wäre ich doch froh ;)
 
Es waren nur 6 grosse über 30 cm der Rest war kleiner . DerTeich sah nie sehr voll aus.Nach dem ersten Todesfall habe ich mir ein Medikament gegen die häufigsten Krankheiten bei kois besorgt und es nach Anweisung verwendet.Der Teststreifen für die Wasserwerte hat nichts negatives angezeigt.Da ich im Frühjahr das Becken nach 4 Jahren vergrößert habe und neue Folie eingelegt habe dürfte also auch kein Schlamm mehr sein .Eine gute Belüftung ist auch vorhanden.
 
Es waren nur 6 grosse über 30 cm der Rest war kleiner . DerTeich sah nie sehr voll aus.Nach dem ersten Todesfall habe ich mir ein Medikament gegen die häufigsten Krankheiten bei kois besorgt und es nach Anweisung verwendet.Der Teststreifen für die Wasserwerte hat nichts negatives angezeigt.Da ich im Frühjahr das Becken nach 4 Jahren vergrößert habe und neue Folie eingelegt habe dürfte also auch kein Schlamm mehr sein .Eine gute Belüftung ist auch vorhanden.

Weiss nicht wo ich bei dir ansetzen soll um dir höflich die Wahrheit zu generieren ohne dir persönlich zu " agressiv ehrlich " zu erscheinen ?
 
Du kannst ruhig ehrlich sein aber ich weiss leider nicht was ich noch schreiben sollte.Ich hatte vorher 4 Jahre keine Probleme mit dem Teich und nach dem Umbau plötzlich das.
 
OK , dann bin ich der Arsch der dir sagt was er denkt . Du hast es so gewollt , nicht meckern im Anschluss !!!

Dein " Teich " ist kein Teich , sondern eher ein bisserl " Wasser im Garten " , keinesfalls für Koihaltung gedacht ( auch wenn man im Netz mal paar funktionierende / vergleichbare Exemplare sieht ) Dein Besatz war definitiv zu hoch , weiss nicht wo sich 6 Koi ü 30 cm auf 6500 ltr so täglich aufhalten ?? Frei schwimmend wohl eher nicht . Deine Filter ... hab ich gegoogelt ... , ja für deinen Pond würde sogar einer reichen , aber bei max 4 Goldfischen , bitte .
Deine Teststreifen ( würde jetzt sagen kannste entsorgen ) bin aber ehrlich gesagt , immer noch der Meinung , lieber die als garnicht messen )) Jedenfalls messen die zweifelhaft und bedarfen einer Kontrollmessung bei Fehlergebnissen .
Medikamente hin oder her , ohne genaue Diagnose behandelt man nicht . Du wirfst dir doch auch nix ein wenn du nicht weisst was dir fehlt , oder ?

Persönlich !!! denke ich : Du hast es mit dem Besatz völlig übertrieben auf dein Wasserverhältnis , Kurzschlussmässig Irgendwas in den Teich geschüttet um den Fischen zu helfen ( Ansatzmässig zu Mindest in Ordnung ) aber somit auch die Katastrophe mit befeuert .
Laichgebahren dazu und gewisse Werte grad im Zenit oder Keller himmelten dir deine Fische .
Nun kannst du daraus lernen oder es ignorieren . Ich rechne dir jedenfall als positiv an hier deine Problematik offen zu disskutieren . Dein Werdegang passiert übers Jahr hinweg sicher an tausenden Teichen ohne das man davon liest .
 
Oben