Heute gepflanzt!

so wie Willy schon schrieb. Bei Ahorn --> Treibe einkürzen. Ich würde da aber noch etwas weiter gehen. bis auf zwei konospenpaare abschneiden. 1. erleichterst du das anwachsen und zweitens wird der baum schnller dichter und kann sich an der schnittstelle (bzw. bei den konospen) verzweigen.

die kiefer hat noch nen weiten weg vor sich oder? :shock:
 
Hallo Willy und Mirko!

Danke für eure Tipps,Triebe habe ich gekürzt.

ob aus der Kiefer noch ne richtige Schönheit wird???


Aber gefällt mir so auch ganz gut.

Für Tipps habe ich aber immer ein offenes Ohr. :D :D


Michael :fisch: :fisch:
 
...och, gib der Kiefer mal nen bischen Dünger, Zeit und nen ruhigen Platz zur Hälfte in Erde eingegraben, dann schnacken wir in 2 Jahren nochmal drüber :wink: :wink:

jo, den Ahorn einkürzen :thumleft: und auf Bodenfeuchte achten, nicht trocken werden lassen :wink:

Beim einkürzen würde ich sogar bis ins Altholz schneiden. Sieht zwar länger alles "stacksig" aus, dafür ist dann die Bildung von dichter Neuverästelung eher gegeben.....zeig mal bitte das Foto nach dem einkürzen...
 
die Kiefer müsste eigentlich raus aus dem tof oder mindestens in einen doppelt so großen. engst du die wurzeln ein, wird sich auch nur langsam wachsen und zulegen.
 
@ carpmike

verstehe mich bitte jetzt nicht falsch, aber um sich aus diesen Kiefern einen Gartenbonsai vorzustellen, braucht es sehr viel Fantasie.
Ich würde sie in einer Gartenecke einpflanzen und einfach mal zwei , drei Jahre abwarten wie sie sich entwickeln.
Ganz spontan meine Meinung ...



Gruß

Willy
 
Oben