HiBlow zum bewegen von Helix

cv82

Mitglied
Hallo zusammen
Besitze einen Centervortex MV-80 bei dem drei Kammern (je 300l Inhalt und 100l Helix) bewegt werden, siehe meiner Teichdoku www.koi-live.de/ftopic20359-0-asc-0?html. Nun zum Problem.
Hatte die ganze Zeit eine Koi Pro 100 Membranpumpe und je zwei 22er Sprudelzylinder (15l/min) angeschlossen. Dies reicht aber nicht um die ganze Kammer in Bewegung zu versetzen, so das tote Ecken entstanden sind. Dachte daher daran, eine original HiBlow 120 daran anzuschliessen, was meint ihr dazu???
 
also ich hab die koipro 50 und die 100erter...

selbst die koipro 50 reicht locker für das hel-x...dann kann es nur an deinen sprudlern liegen

was drückt 15l/h ?? deine pumpe oder die sprudelsteine??

zylinder sind dafür so oder so schlecht....
 
Also die Zylinder sind mit 15l/min angegeben. Wenn ich nur zwei Zylinder an der Pumpe laufen lasse funktioniert es, aber bei mehr reicht der Druck nicht mehr.
 
dann würde ich mal mit lüfterplatten testen...und es gibt auch verteiler und lüfterplatten...wo der schlauchdurchmesser1-2 nummern grösser ist...

aber bei 3 becken a300..also hast du 6 sprudler??

irgendwann ist halt ende...aber denke mit platten und grösserem schlauch gehts besser

und die membrane und connector schläuche würde ich 1x im jahr austauschen..kostet nicht viel...
 
Richtig, sind 6 Sprudelzylinder. Angeschlossen ist das ganze an einer Ringleitung (glaube 32mm) mit jeweils 9/12er Schläuchen. Membranen hatte ich auch schon getauscht, hat aber auch nichts gebracht. Anstatt der normalen Belüfterplatten, wären doch aber Membranbelüfterplatten (EPDM) besser, oder?
 
teste erstmal die normalen...platten...klar die anderen sind besser...
aber auch da gibt es unterschiede...was das blasenbild betrifft...

ich nehme immer die platten die auf der unterseite aber zu sind...gibt auch welche die sind auf beiden seiten offen...dann hast du auch verlusste..

aber mit den zylindern hast du aufjedenfall einbußen..
 
Habe das Problem z.T. gelöst. Hab mal aus Spass die Membranpumpe auseinandergebaut, und festgestellt, das von Werk aus der eine Rahmen der Membran falsch eingebaut war, so das nur eine Luftöffnung geöffnet war, jetzt hat sie viel mehr Leistung. Da die normalen Platten z.T. nicht viel billiger als die EPDM sind, werden es wohl die EPDM Platten werden.
 
Oben