HIIILLFEEEE !!! KOI HAT RIIIIESEN WUNDEN !!!!

koifreak2008

Mitglied
Hallo,
Ich war heute bei meinem Teich und dann ist mir aufgefallen, dass ein Koi starke Wunden an der linken Seite hat und die Flosse auch kaputt ist :(
Habe ihn sofort rausgenommen, Salzbad gemacht und 2 Fotos vom Koi gemacht, damit mir geholfen werden kann.
Was sind diese Wunden ? Hat er sich verletzt oder ist es eher eine Krankheit ??
Ich denke mal eher, dass es eine Krankheit ist.... Was ist es denn genau ´? Und wodurch ist diese Krankheit entstanden ?!
mfg
 

Anhänge

  • kranker Koi (1).JPG
    kranker Koi (1).JPG
    270,8 KB · Aufrufe: 315
  • kranker Koi (2).JPG
    kranker Koi (2).JPG
    243,9 KB · Aufrufe: 329
Hey !

Es sieht aus, wie eine bacterielle Infektion.
Es könnte die sogenannte Lochkrankheit sein.
Diese kann aber von dutzenden von Bacterienarten ausgelöst werden.
Du brauchst dringend einen Koi-Doc.
Stellen in solch einer Größe habe ich auch schon gesehen, ich meine die wieder geheilt wurden.Aber nur mit professioneller Hilfe eines Tierarztes.
Als erstes den Koi in die Quarantänestation der Innenhälterung.
Langsam die Temperatur auf Innenhälterung erhöhen.
Dann Maßnahmen des Koi-Docs befolgen.
Ist länger wierig.
Überwinterung im Teich dieses Jahr, kannst für denn kleinen vergessen.
Der muß diesen Winter Drinne bleiben.
Sprech bitte schleunigst mit nem Tierarzt.

PS: Wenn Du solche Patienten anfäßt, Bitte mit gummihandschuhen ( wie zB.: aus dem Erste Hilfe Kasten.)ist nur zum Schutz Deiner Hände vor bösartigen Bacterienstämmen. :!: Ist kein Witz :!:

Ich drücke Dir beide Daumen
Viel Glück Karlchen
 
Hey1

Flossen können wieder heilen. Darüber mach Dir keinen Kopf.
Dat Loch ist wichtiger.
Brauchen Deinen Wohnort, um Dir zu helfen.
Vielleicht wohnt einer der Profi-User in Deiner Nähe und kann Dir erst einmal helfen.
Frage: Hast Du überhaubt eine Innenhälterung für diese Sache ?
Wanne. Becken oder irgend etwas ?


Karlchen
 
Ja, eine Wanne habe ich wohl ;)
Ich werde den Fisch aufjedenfall morgen aus dem Teich holen und über Winter im Becken lassen !
Noch ein Frage: Ist diese Lochkrankheit ansteckend ? also könnten nun auch meine restlichen Koi diese Lochkrankheit auch bekommen ?!
 
Es zähllt leider zu den ansteckenden Krankheiten laut Lecktüre.
Das soll aber noch nix heißen.
Kuck mal unter Link.
Krankheiten
Liste mit Koi-Docs.
User ( razor 72 ) hat da etliche Adressen zusammengetragen.

Wie gesagt, Du brauchst einen Koi-Doc!

Ps: Die Wanne kannst Du ja bestimmt mit ner kleinen Pumpe und Filter ausrüsten. Muß nix besonderes sein.

Karlchen
 
schau dir auch die anderen Koi mal genau an und mach im Teich mal einen 30%igen Wasserwechsel um den Keimdruck zu senken.
Welche Werte hast du gemessen?
Die Schuppen sind auch gestreubt,da muß schon was im Körper sein. Wie schon geschrieben wurde muß da ein Fachman ran. Laß dir nicht zuviel Zeit.
Den Koi auf keinem Fall wieder in den Teich setzen, weils ansteckend
( Bauchwassersucht etc.)sein könnte. Und schau mal in deinen Teich ob da was gammelt.



____________________

Gruß Andreas
 
Hi,

das sieht ganz ehrlich gesagt für den Kleinen Freund nicht sehr gut aus.

Wie Karl schon gesagt hat war es das mit dem Koi im Teich für diese Saison. Der muss rein. Temp. langsam angleichen aber wirklich langsam.

So nun mal zur vorab Wundversorgung:

3% Wasserstoffperoxid nehmen und mit einem Q-Tipp dann die Wunde reinigen. Also, das Stäbchen in die Lösung rein und dann die Wunde mit dem Stäbchen gründlich reinigen. Ja, und so ekelig das auch klingt, wenn ein wenig Blut kommt schadet das auch nicht. Die Bakterien müssen rausgeschwämmt werden.

Anschließend kannst Du mit einem KMNO4 (Kaliumpermanganat) - Lösung die Wunde nochmals durchreinigen.

Jetzt die Wunde trocken machen (Kleenex).

Dann mit Tyrosur Pulver, gibt es in jeder Apotheke, die Wunde bestäuben, nach diesem Bestäuben die Wunde mit Propolis abdecken.

Dann ist diese Sache erstmal behandelt.

Jetzt zu den Flossen:

Schau dir den Burschen genau an ob es nur die eine Brustflosse ist, wenn noch andere Flossen davon betroffen sind musst Du das jetzt folgende Flossenspiel an jeder betroffenen Flosse durchspielen:

Kaputtes Gewebe schneidet man weg, so hart wie das auch klingt aber es behindert das gesunde Gewebe am heilen.
Wenn Du das weggeschnitten hast dann musst Du wieder den Flossenrand mit Wasserstoffperoxid 3%ig reinigen und dann wieder das Tyrosur Pulver und die Versiegelung mit Propolis machen.

Wie gesagt, das ist eine erste Hilfe Maßnahme.

Bei diesem Loch, welches durch einen bakteriellen Infekt aufgetreten ist, sollte eine bakteriologische Untersuchung mit einer Erstellung eines Antibiogramms gemacht werden. Dann weißt Du genau was der kleine an Antibiotika benötigt.

Ach noch was, ist mir gerade so an dem Bild aufgefallen:

1.: Wenn da Schuppen abstehen und wenn Du auf die drückst und es kommt ein Sekret raus dann drücke diese Schuppen aus (Brille und Handschuhe nicht vergessen)
2.: Der Koi sieht aus als ob er nicht viel zu futtern bekommen hat, sonderte der sich länger ab?

Gruß

Markus

ps.: Wenn Fragen sind: Nur zu, dafür sind wir da!
 
Bakterielle Infektionen sind nicht ansteckend!

Such bitte die Ursache für die Infektion, dass kann auch ein massiver Parasitenbefall sein.

Hierzu ist ein Hautabstrich erforderlich.

Sicherlich benötigst Du einen fachkundigen Tierarzt, denn hier kanst Du dem Tier nur mit einem Antibiotika helfen.
 
So,jetzt noch zu Beantwortung Deiner Frage.
Die Lochkrankheit ist eine Folgeerscheinung.Sie kann durch Parasiten
bzw. dann natürlich durch verschiedene Bakterien verursacht werden.
Im Anfangsstadium kann man Probiotika in den Teich geben.
Das geht auch als Vorsorge.Ich betone ausdrücklich: Es geht nicht momentan um Deinen betroffenen Koi selbst.
Dieses wäre eine Maßnahme zum Schutz Deiner anderen Kois im Teich.
Nun ein par Zeilen zu Probiotika:
Probiotika sind eine Mischung aus ungefährlichen Bakterienstämmen.
Die haben dieselbe Nahrungsgrundlage wie die gefährlichen Bakterien.
Dadurch Verdrängung:
Also ganz einfach:
Gute Bakterie frißt Fressen und vermehrt sich blitzschnell.Für bößartige Bakterie bleibt nix übrig zum Fressen, Die stirbt dann.Einziger Knackpunkt:
Probiotica muß ständig zugeführt werden, um in der Überzahl zu bleiben.
Das Probiotica ist kein Wundermittel.Es kann nur die Zahl der bösartigen Bakterien erheblich minimieren.
Ich selber habe seit Jahren nur gute Erfahrungen damit.! :!:


Früher lief das Probiotica unter dem Nanen " Genesyz ".
War aber sehr teuer.
Momentan nimmt man " BaoBio " .20 Tabletten kosten ca.30,00 €
und reichen für 10m³ Teichwasser 18 Wochen.
Ich wie gesagt benutze sie das ganze Jahr über.
Habe seitdem keine Probleme mit Lochkrankheit.Gott sei Dank.
Vielleicht habe ich ja auch nur Glück gehabt, ist mir die Sache aber trotzdem Wert!

Mit freundlichen Grüßen


Karlchen :fisch:
 
Hey Susanne!

Ich muß Dir leider wiedersprechen.Backterielle Infecktionen können ansteckend sein. Bestes Beispil ist: Aeromonas salmonicida
Ansteckung über: Kiemen
Haut
After
Mund
Elternfisch zu Laich

Deswegen sage ich ja auch Handschuhe( also Einmalhandschuhe )
tragen.
Wenn Du zB.: Verletzung an den Händen hast und kommst mit
Mycobacterium fortuitum zusammen. Kriegst die Schönste Entzündung an der Stelle. Aber keine Panik.Das Überlebste als Mensch.Kann man aber durch Handschuhe im Vorfeld vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen

Karlchen :)
 
Hey Marcus!

Ich glaube nicht,das er die Behandlung alleine durchführen kann.
Nicht mal die Notfallbehandlung.
Ihm wird, ohne Ihn beleidigen zu wollen,diese Praxis noch fehlen.
Er braucht nen Koi-Doc! Zumindestens einen Profi.
Wer ist denn in seiner Nähe in Münster.
Outet euch doch mal ihr Profis! Vielleicht kann Ihm ja einer bei der Grundversorgung wenigstens helfen.
Von mir ist das leider zu weit weck.

Karlchen
 
Oben