Hilfe bei der Überwinterung

dj´skoi

Mitglied
Hallo Koianer,

mein Teich (18m³) ist zweigeteilt. Der eine Teil hat ca. 1,00m - 1,20m Tiefe, der zweite Teil 1,60m Tiefe. Der 1,60er Bereich ist mit Styrodur abgedeckt (Sprudelstein in beiden Bereichen, Filter aus). Nun wird es kalt und meine Jungs und Mädels halten sich aber die ganze Zeit im flacheren Bereich auf. Wieso tun sie das und wie kann ich Sie dazu bringen in den tieferen und damit wärmeren Bereich zu gehen?
Habe Bedenken, dass der 1,20er Bereich zu kalt wird, wenn die temperaturen noch weiter sinken. Sollte ich evtl. in den 1,60er Bereich ein Heitkabel legen??

Vielen Dank für Eure Hilfe
Daniel
 
Wenn es noch kälter wird ziehen sie sich allein dort hin zurück wo es ihnen am angenehmsten ist also ins Tiefe, solang es ihnen noch nicht zu kalt ist bleiben sie aber dort.
Bei mir kommen sie noch an die Oberfläche zum fressen und schwimmen bei ca 1m.
 
hallo daniel,

unsere koi stehen auch ab und zu noch im flachen bereich. ich denke das es da noch ein tick wärmer ist als auf dem grund.
deine koi dazu zu zwingen wo sie schwimmen sollen ist falsch. die koi werden schon wissen wo es wärmer ist und wo nicht. soblad eine dickere eisschicht drauf ist, werden sie den weg nach unten suchen, wo sie dann den ganten winter aus harren.

1,20m bzw. 1,60m tiefe ist zwar nicht viel, aber ausreichend denke ich. deswegen würde ich kein heizkabel nehmen.

lass dein teich so, wie er jetzt ist. sprudelsteine laufen lassen und fertig.
empfehlen kann ich dir diesen eisfreihalter:
http://www.teichidee.de/products/de/Tei ... -300W.html
diesen haben wir schon jahre lang im betrieb, ohne verluste!

mfg andi
 
das wusste ich auch noch nicht. :D das styropor ist doch für die stabilität da oder hat das noch eine andere funktion?

ich muss aber auch sagen das unserer schego schon mindestens 6 jahre alt ist. macht aber jedes jahr seine dienste. :D

mfg andi
 
Angeblich ist er komplett wasserdicht. Also marke Aquariumheizer. Angeblich brauch er nicht schwimmen. Sondern auch unter wasser. :!: Nur nicht im Schlamm. brauch dann nen Stein oder andere Konstruktion. :!:

Aber wie gesagt, habe es auch noch nicht probiert. war nur die Info des Herstellers direckt.


Grüße Karlchen :D
 
das hört sich aber interessant an. würde ich aber erst ausprobieren, wenn ich weis, das es auch wirklich funzt. :D

und was hat das dann für vorteile? soll dadurch dann der ganze teich eisfrei sein? könnte ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. :D

mfg andi
 
Nee, aber man könnte ne wärmeglocke schaffen. Also für die 4bis 6Grad als quasi Überlebensraum. Für die die ihre technik abschalten.Meine Unten am Boden. ( Also wie ne Paddlerüberlebensglocke oder Schicht :D )


Grüße Karlchen :D

Aber FI ist Pflicht, sollte aber ja sowiso da sein.
 
ok. :D ja meine filter sind seit diesen samstag aus. habe 2 belüftersteine laufen und der schego ist nachts auch immer an.

vielleicht werde ich nächstes jahr drauf zurück kommen. jetzt ist es ja eh schon zu spät.

aber danke für die info, karlchen. :D

weis aber trotzdem nicht was FI heisst? :oops:

mfg andi
 
Fehlerstromschutzschalter. Ne Art Superflinke Sicherung.
Ist dafür da, wenn Strom in wasser kommen würde, durch Kabelschaden oder so ) unterbricht er den Stromfluß befor was passiert. Sekundenbruchteil.


Grüße Karlchen :D
 
Oben