Hilfe bei Rieselfilter bauen!!!

Ongi

Mitglied
Hallo,evt. hat ja jemand ein paar tipps für einen Rieselfilter selbst zu bauen,brauche ihn für die IH.
Dachte ein Rohr 20-30 cm im durchmesser und 100-120cm lang,jetzt die frage welches rohr womit kann ich die schlauch anschlüsse einkleben,die normalen schlauchanschlüsse zum festdrehen von innen werden wohl nicht dicht bei einem rohr.Achja wasserzulauf 25mm und auslauf könnte ich ne nummer größer machen.
Freue mich über eure tipp´s,oder auch andere vorschläge

Gruß Ingo :lol:
 

Anhänge

  • 2013-09-25_16.40.46.jpg
    2013-09-25_16.40.46.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 168
Ich würde das ganze nicht aus einem Stück bauen, sondern zB aus 3 Stücken a 30-40 cm. So kannst du besser mehrere Böden, zB aus Lichtstegplatte, für verschiedene Filtermedien einbauen.
Inwieweit du jetzt Flansche verwenden kannst und dicht bekommst, einfach mal testen.
Desweiteren solltest du auch oben im Rohr einen "Verteiler" mit einbauen, sodas sich das Wasser gleichmäßig verteilt und überall gleichmäßig runter rieselt.
 
Ja so ähnlich hab ich das bei dem jetzigen filter auch gemacht,einfach ein rohr von innen auf den wassereinlauf und darin ein paar löcher gebohrt.Werde ich wohl mal einen größeren Baumarkt aufsuchen müssen,die hier in der nähe sind von der auswahl nicht so dolle.Mit den drei teilen die idee ist auch nicht schlecht,hab jetzt auch drei verschiedene medien drin,unten älteres modell so ein kunstoffrohrstüvk,dann japanmatte und oben als erstes Crystal bio,nur ist mir die tonne zu kurz und zu breit,deshalb will ich da etwas anderes basteln.

Gruß Ingo
 
Hi,

als ganz einfache Variante würden vielleicht auch stapelbare Kunststoffkisten funktionieren.
Die obere und untere Kiste müsste man dann mit Einlauf bzw Auslauf versehen und in die Böden jeweils Löcher bohren.
Alle Kisten dazwischen bräuchten dann nur Löcher im Boden.
Je nach Flow kann natürlich passieren das man viele Löcher bohren muss.
Vielleicht sollte man auch besser Ausschnitte in die Böden machen und dann ein Gitter einkleben, denn der Durchfluss sollte immer gewährleistet sein, damit sich nix aufstauen und überlaufen kann.

Sowas hier meine ich zum Beispiel :

http://www.ebay.de/itm/3-x-Stapelbox-mi ... 35c0e4a584

MfG Alex
 
Tja,die sind eigentlich wirklich optimal und günstig,da wäre auch der anschluss wahrschenlich kein problem,werde morgen erstmal in den Baumarkt fahren und wenn ich da nix besseres sehe werd ich dei wohl nehmen und ein wenig experimentieren :lol:
Danke für den tipp

Gruß Ingo
 
Oben