Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Hilfe bei Teichfilter für Neuling
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Shimone" data-source="post: 621068" data-attributes="member: 15467"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>da ich immer noch auf der Suche bin, hier mal ein Entwurf wie ich mir nach einigem hin und her einen Filteraufbau erdacht habe - Kritik ausdrücklich erwünscht !</p><p></p><p>Hierzu hätte ich auch gleich mehrere Fragen in der Hoffnung, dass mir hier jemand bei helfen kann.</p><p>Ich habe gelesen, dass bei großen Bürstenfiltern der Durchfluss parallel und kangsam erfolgen soll / muss. Macht es dann überhaupt Sinn in Kammer 1 Bürsten (engmaschiger und feiner als derzeit) einzusetzen oder wäre es sinvoller die Filtermatten aus Kammer 2 in Kammer 1 umzubetten und Kammer 2 statt dessen ebenfalls mit Helix zu befüllen ?</p><p>Hätte dann auch den Vorteil, dass in dieser Kammer der Luftstrom entgegen der Wasserströmung wäre. Dies ist in der letzten Kammer leider nicht zu ändern, da der Ausfluss gen Bachlauf oben ist und sich leider auch nicht verändern lässt.</p><p>Die Anzahl der Matten betreffend muss man halt schauen wie viele möglich sind, dass der Durchfluss noch passt - habe hier noch keine Erfahrungswerte...</p><p></p><p>Das unten gestrichelte sollen im übrigen Lochbleche darstellen um hoffentlich eine gleichmäßigere durchströmung zu gewährleisten.</p><p></p><p>Wie gesagt: Verbesserungsvorschläge erwünscht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Shimone, post: 621068, member: 15467"] Hallo zusammen, da ich immer noch auf der Suche bin, hier mal ein Entwurf wie ich mir nach einigem hin und her einen Filteraufbau erdacht habe - Kritik ausdrücklich erwünscht ! Hierzu hätte ich auch gleich mehrere Fragen in der Hoffnung, dass mir hier jemand bei helfen kann. Ich habe gelesen, dass bei großen Bürstenfiltern der Durchfluss parallel und kangsam erfolgen soll / muss. Macht es dann überhaupt Sinn in Kammer 1 Bürsten (engmaschiger und feiner als derzeit) einzusetzen oder wäre es sinvoller die Filtermatten aus Kammer 2 in Kammer 1 umzubetten und Kammer 2 statt dessen ebenfalls mit Helix zu befüllen ? Hätte dann auch den Vorteil, dass in dieser Kammer der Luftstrom entgegen der Wasserströmung wäre. Dies ist in der letzten Kammer leider nicht zu ändern, da der Ausfluss gen Bachlauf oben ist und sich leider auch nicht verändern lässt. Die Anzahl der Matten betreffend muss man halt schauen wie viele möglich sind, dass der Durchfluss noch passt - habe hier noch keine Erfahrungswerte... Das unten gestrichelte sollen im übrigen Lochbleche darstellen um hoffentlich eine gleichmäßigere durchströmung zu gewährleisten. Wie gesagt: Verbesserungsvorschläge erwünscht :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Hilfe bei Teichfilter für Neuling
Oben