Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Hilfe bei Teichfilter für Neuling
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Shimone" data-source="post: 621217" data-attributes="member: 15467"><p>Im kleineren Bereich gibt es bereits eine kleinere Pumpe, welche derzeit allerdings nur den Spuckfrosch betreibt - diese mit in die Filteranlage umzuleiten wäre kein Problem.</p><p>Trommel oder Papierfilter wären mir ehrlich gesagt neu zu teuer - allerdings habe ich auch bei gebrauchten das Problem, dass ich keine machbare Möglichkeit für eine automatische Ableitung des Abwasser habe. Dementsprechend würde ich halt gerne aus der ersten Kammer einen vernünftigen mechanischen Filter machen - auch, wenn mir definitiv bewusst ist, dass der bei der aktuellen Wasserqualität ersteinmal sehr oft gereinigt werden muss.</p><p></p><p>Die Frage ist für die Kammer halt wie viele Matten mit welcher Prorung sinnvoll sind und ob es besser ist diese auf Abstand einzubringen oder direkt hintereinander ohne Hohlräume.</p><p></p><p>Wenn ich das Wasser von unten in den mechanischen Filter einbringe und die Flussrichtung nach oben ist sehe ich auch nicht, dass er überlaufen könnte - eher, dass die Durchflussleistung sinkt oder sich das Wasser bei zu großem Druck und zu verstopften Matten eher einen Weg an den Matten vorbei nach oben suchen würde. Darüber hinaus wäre auch ein Überlaufen nicht toll, aber auch kein Fiasko, da die Trennwände der Zwischenkammern minimal niedriger sind als die des Behälters selbst, so dass das Wasser sich dann im schlimmsten Fall ungefiltert den Weg in Kammer 2 bzw in den Bach suchen würde.</p><p></p><p>So zumindest meine derzeitigen Überlegungen...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Shimone, post: 621217, member: 15467"] Im kleineren Bereich gibt es bereits eine kleinere Pumpe, welche derzeit allerdings nur den Spuckfrosch betreibt - diese mit in die Filteranlage umzuleiten wäre kein Problem. Trommel oder Papierfilter wären mir ehrlich gesagt neu zu teuer - allerdings habe ich auch bei gebrauchten das Problem, dass ich keine machbare Möglichkeit für eine automatische Ableitung des Abwasser habe. Dementsprechend würde ich halt gerne aus der ersten Kammer einen vernünftigen mechanischen Filter machen - auch, wenn mir definitiv bewusst ist, dass der bei der aktuellen Wasserqualität ersteinmal sehr oft gereinigt werden muss. Die Frage ist für die Kammer halt wie viele Matten mit welcher Prorung sinnvoll sind und ob es besser ist diese auf Abstand einzubringen oder direkt hintereinander ohne Hohlräume. Wenn ich das Wasser von unten in den mechanischen Filter einbringe und die Flussrichtung nach oben ist sehe ich auch nicht, dass er überlaufen könnte - eher, dass die Durchflussleistung sinkt oder sich das Wasser bei zu großem Druck und zu verstopften Matten eher einen Weg an den Matten vorbei nach oben suchen würde. Darüber hinaus wäre auch ein Überlaufen nicht toll, aber auch kein Fiasko, da die Trennwände der Zwischenkammern minimal niedriger sind als die des Behälters selbst, so dass das Wasser sich dann im schlimmsten Fall ungefiltert den Weg in Kammer 2 bzw in den Bach suchen würde. So zumindest meine derzeitigen Überlegungen... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Hilfe bei Teichfilter für Neuling
Oben