Hilfe bei Verrohrung

s.tuechter

Mitglied
Hallo, habe eine Frage zur Verrohrung, bin für jede Hilfe dankbar.

Ich möchte die Verbindung zwischen den ankommenden Rohren und dem Trommelfilter so machen, dass ich nicht kleben muss und diese dauerhaft lösbar bleibt. Was kann ich hierfür nehmen?

Ist die Verrohrung so gut, wie sie auf dem Bild "künstlerisch" aufgezeichnet ist?:)

Werden die KG Rohre im Erdbereich, wo ich später nicht mehr dran komme, verklebt oder verschraubt?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_0008.JPG
    IMG_0008.JPG
    98,5 KB · Aufrufe: 226
Wozu ist dein Y-Stück?

Auf deinen Bild kommt von unten wohl der BA an, aber wozu geht das Rohr nach oben weiter?

Zu deiner Verbindung zum TF: Nimm Flexible Muffe, und gut ist, gibs in fast allen Größen.

Zu deinen KG Rohren: Die werden nur gesteckt, ich habe sie sicherheitshalber noch mit Innotec eingekleistert.
 
Das Rohr, was beim Y-Stück nach oben geht, ist nur als Reinigungseingang gedacht. Hab grad solche flexiblen Muffen im Netz gefunden, sieht gut aus, werde ich nehmen. Danke für die Hilfe!

Nehme ich hinter dem Y-Stück ein 45° Winkel oder einmal 30 und 15°? Oder sogar dreimal 15°?

Ist die Verrohrung sonst gut gedacht?

Gruß Sebastian
 
Hab mal ne ganz billige Zeichnung gemacht, wie ich es machen würde.

- Ich würde wenn der Platz da ist 3 x 30 Grad Bögen nehmen

- Ansonsten siehe meine (billige) Zeichnung
 

Anhänge

  • Zeichnung1.jpg
    Zeichnung1.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 539
Jepp, genau so.

Habe gerade gesehen das ich im Bild 15 Grad geschrieben habe, meinte aber 30 Grad, dann in die Waagerechte das Y-Stück und dann den Zugschieber.
Danach Stück Rohr, dann die Flexible Muffe , danach dann der TF.
 
Hallo,

ich geb Manuel recht. Besses ist es mit 3 x 30 Grad zu verrohren. Der Flow ist deutlich besser, weniger Wiederstand, weniger Dreckablagerung, da es mehr einen runden Bogen entspricht.

Hatte damals selbst bei einer Leitung 45 Grad Bögen verwendet - würde ich nie mehr machen.
 
Hallo,

alles mit Bögen 15° sieht dann so aus. Das geht eigentlich gut, am bescheidensten sind die Überschiebemuffen. Entweder die Dinger wollen absolut nicht oder rutschen dann vollkommen aufs Rohr. :evil:


Gruß Dieter
 

Anhänge

  • comp_IMG_4277.jpg
    comp_IMG_4277.jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 182
Hallo Dieter,
mit 15° hast du ja echt eine richtig schöne Kurve, da hast du wahrscheinlich wirklich nicht mehr viel Verlust...
Danke für das Bild, werde alle Abzweigungen nur mit 15° Bögen machen! Sieht echt top aus!

Habt ihr die Rohre, die in der Erde sind mit Edelstahlschrauben fixiert oder zusätzlich geklebt oder so oder passiert da nix wenn die nur ineinander geschoben sind?

Gruß Sebastian
 
Zusammenstecken und gut is.
Wenn du da Schrauben reinziehst hast du wieder was zum abdichten und nimmst die Beweglichkeit raus. So kann das Rohr, bzw. die Verbindung noch ein wenig arbeiten. Mit ner´ Schraube hast du ne´ steife Verbindung die dir unter Umständen Ärger machen kann.
Für Rohre in der Erde ein schönes Bett gebaut so das nicht mehr viel nach unten durchbiegen kann.

Grüße
 
Hallo Sebastian,

nein im Boden verlegte Rohre sind nicht verschraubt, haben sie grade eingebaut und mit feinem Sand von Außen angefüllt und Vorsichtig verdichtet.

Habe so jetzt 3 Bodenabläufe und einen Skimmer und 3 Rückläufe zum Teich verlegt, zum Kanal sind dann bisher auch nur 15° Bögen verbaut.
Nun habe ich „Rücken“. :wink:

Gruß Dieter :lol:

der Dir die 15° echt nur ans Herz legen kann, wenn man so was angeht ruhig auf die Tipps der Erfahren User hören.
 
Hallo, danke für die vielen Infos! Seid eine super Hilfe!

Kann mir jemand sagen, wo ich gute Flansche bekomme? Habe welche im Netz für 14,50 Euro gefunden. Weiß nicht, ob ich den Link hier reinstellen darf... Allerdings frage ich mich, ob es eine gute Qualität ist bei dem Preis?

Und könnt ihr mir eine Empfehlung für die Verrohrung der Rückläufe empfehlen? Wollte nicht die orangen KG Rohre nehmen, sieht ja schrecklich aus im Wasser. :) Hatte geplant, PVC Rohre zu nehmen, da diese ja recht dunkelgrau sind...

Gruß Sebastian
 
Moin
Du kannst die orangen KG benutzen.Die sehen nur frisch verlegt so aus.Mit der Zeit bildet sich ein Biorasen drauf und dann ist das Orange weg.
Ich habe bei mir Folienflansche in dieser Preislage verarbeitet und keine Porbleme damit.
 
Oben