Hilfe, ein Koi separiert sich - Krank oder Stress ?

Hehe, ja da ist er auch platziert aber das ding sprudelt so stark das die blasen unter der Brücke links und rechts bis an den Rand sprudeln. Die schwimmen tatsächlich gerne in dem großen freien Teil herum. Klar unter der Brücke auch aber das machen sie eigentlich seltener
 
Er schrieb wohl 1,40 m . Finde die Anlage optisch nicht verkehrt . Das viele " Verdeckte " würde mich jetzt persönlich stören , da die Koi in der Deckung begünstigt werden , aber sonst ? Selber geplant und gebaut , oder bauen lassen ?
Hat denn euer Filter eine Venturi Einströhmung , oder wie soll man das verstehen ?
 
Selbst gebaut inkl 8 bis 9 m3 Erde mit Schubkarre und Schaufel aus dem Garten buckeln Oase koi air irgendwas mit diesem "Gras Büschel" und den 2 extra luftsteinen. Den Filter Einlass ninja da sind so Kappen drauf die das Wasser im 90 gtad Winkel umleiten und von der anderen Seite sind luftkanäle drin die ansaugen und verwirbeln ich schau morgen mal
 
so viel Strömung erzeugt der Sprudler nicht er lässt nur die Wasseroberfläche relativ unruhig werden durch die vielen Blasen :D ich habe ihn jetzt umgestellt auf durchgängige Nachtsprudelung und tagsüber ein paar stunden. Kleines update zu unserem Sorgenfischlein, ihm scheint es besser zu gehen. Gestern Abend schwamm er schon wieder mit den anderen herum und heute morgen auch wieder aktiv und quitschfidel und hat auch gut gefrühstückt! wir haben trotzdem nur Kleinstmenge gefüttert und das Mittagessen fällt noch aus.
 

Anhänge

  • Koi.jpg
    Koi.jpg
    100 KB · Aufrufe: 27
nochmal zur Ausgangslage des
wir haben hier bei uns gefühlt so ziemlich das "beste" Wasser in Deutschland:
Auszug:
Aktuelle Werte (Stichprobe vom 02.12.2024, Bereich „Ost“ https://wbv-thomasberg.de/)
Parameter Wert
pH-Wert 8,2
Temperatur 10,6 °C
Gesamthärte 4,8 °dH
Natrium 10,2 mg/l
Kalium 2,1 mg/l
Calcium 26,0 mg/l
Magnesium 5,2 mg/l
Chlorid 20 mg/l
Fluorid 0,06 mg/l
Nitrat 10 mg/l
Sulfat 25 mg/l
Uran <0,0001 mg/l

deswegen haben wir schon GH und KH aufgehärtet.
 
Selbst gebaut inkl 8 bis 9 m3 Erde mit Schubkarre und Schaufel aus dem Garten buckeln Oase koi air irgendwas mit diesem "Gras Büschel" und den 2 extra luftsteinen. Den Filter Einlass ninja da sind so Kappen drauf die das Wasser im 90 gtad Winkel umleiten und von der anderen Seite sind luftkanäle drin die ansaugen und verwirbeln ich schau morgen mal

Nicht schlecht gebaut , da weiss man dann auch jeden Handschlag zu schätzen . Schön das der Koi wieder mitschwimmt . Kleinere Futtermengen würde ich jetzt nicht noch reduzieren .
Wie geschrieben wurde , kann Vieles solch Verhalten rechtfertigen , natürlich Wasser / Umweltveränderungen , Keime , Parasiten , äussere Einflüsse ( Baulärm , übermässige akustische Veränderungen , Räuber ..... )
Wichtiger ist jetzt das Permanente wieder herzustellen und ruhig weiter zu beobachten .



Private Frage : Habt ihr unten vor der Tür einen Regenwasserauffang verbaut ?
 
Hi Martin, ja vielen Dank, ist zwar eine "sehr" kleine Anlage aber wir erfreuen uns jeden Tag daran.
Ja könnte alles sein, vielleicht hat er sich ja auch irgendwo wehgetan oder gestoßen, manchmal schlagen die ganz schöne Hacken im Wasser wenn sie sich wegen irgendwas erschrecken, vielleicht ist der da irgendwo gegen geflogen oder hatte schlechte Verdauung .... wir beobachten den kleinen mal weiter.

Wir haben nur hinten raus die Terrasse mit ca 30-35 qm sonst nix - Reihenstadthaus eben :) die Tür und das Treppchen im Hintergrund des Bildes führt in unsere Garage und ja, dort vor der Tür haben wir eine Linienentwässerung eingebaut. Regenwasser läuft dann in den vorhandenen Kanalanschluss. Bevor wir das neu gemacht haben waren dort nur Pflastersteine ohne Entwässerung , da versickerte das Wasser nur zwischen den Fugen in den Boden, da war schonmal die Garage innen Nass bei Starkregen.
 
Nach wie vor bin ich kein Freund davon die Belüftung an- und abzustellen. Euer Teich gleicht einer Innenhälterung mit einer im Verhältnis sehr kleinen Oberfläche. Die Koi werden wachsen und an warmen Tagen wird der Sauerstoff zum limitierten Faktor. Da kann es dann mal ganz schnell für die Koi eng werden.
Ich wünsche euch ein gutes Gelingen und das es dem Sorgenkind wieder besser geht.

PS: Auch ihr werdet eure Erfahrungen machen und sammeln. ;):)
 
Aus Datenschutzgründen möchte ich das nicht hier posten :) das WPC was man sieht zieht sich aber durch mit großem Bereich für Sitzgruppe und Grillstation inkl Überdachung :D kleiner Raum maximal ausgenutzt. und nach dem Teich kommt der kleine Grünstreifen, den sieht man ja.
 
Oben