Hilfe Filterbau/Teichbau

koidsch

Mitglied
Ich plane gerade meinen Schwimmteich/Koiteich und würde gerne eure Meinungen dazu hören.

Geplant ist folgendes:
Teich:
teich.jpg


Unterteilt in einen Pflanzenteich (durch einen Wasserfall getrennt), Randbereich + Schwimmbereich (bis ca. 2m tief) und den eigentlichen Filter.

Filter:
filterh.jpg


1 Kammer: Vortex, eventuell mit SIFI oder Filterbürsten (ca. 2,1 m3)
2 Kammer: Japanmatten (ca. 1,68m3)
3 Kammer: Helixbewegt (1,45m3)
4 Kammer: Helix ruhend (1,45m3)
5 Kammer: Pumpenkammer (0,725m3)

Meine Frage dazu wäre, wie viele Bodenabläufe würdet Ihr einbauen, ich hätte momentan 5 vorgesehen. Angeordnet wie die 5 bei einem Würfel (mit ca. 1m Abstand zum Rand) + 1 Skimmer. Wären 6 x 110mm Eingänge in den Filter. Wo wir bereits beim Filter wären. Alle Eingänge sind sperrbar mit einem 110er Schieber. Die 110er Schieber würde ich direkt im Vortex montieren (inkl 30 oder 45Grad Bogen). Meine Frage dazu wäre, müssten diese im Winter entfernt werden, oder würdet Ihr den anders montieren?
Jede Kammer bekommt einen 110er Ablauf und jeweils eine 110er Durchführung zur nächsten. Meine Frage wäre, genügt hier jeweils 1x 110, wenn man in der letzten Kammer eine 30m2 Rohrpumpe laufen lässt bzw. bekommt man da den richtigen Flow zusammen.

Für Verbesserungen andere Vorschläge wäre ich dankbar.

Mfg
Daniel
 
Hallo Daniel,

das gibt es noch ein paar Punkte zu überdenken. 8)

- 1x110er Kammerdurchgang ist zu wenig
- Anordnung der Filtermedien
- Schieber in Vortex
- Vorfilterung generell

Gruss,
Frank
 
Hi, das mit den Durchgängen habe ich mir ebenfalls schon gedacht, ich mach für jede Kammer 2x 110er Durchgänge, sollte (hoffe ich reichen).

Frank, hast du zu deinen Punkten etwas konkretere Verbesserungsvorschläge?
- Anordnung der Filtermedien (was findest du da schlecht?)
- Schieber in Vortex (Schieber im Wasser bzw. Vortex wäre mir lieber, da es somit egal ist, wenn der Schieber nicht 100%ig dicht ist und ich würde keine extra Abdeckung benötigen..)
- Vorfilterung generell (Vortex mit SIFI bzw. Filterbürsten sollte ok sein, was wäre deiner Ansicht nach besser?)

Teichgröße hab ich mir irgendwann mit ca. 70 - 80m3 ausgerechnet. Gepumpt wird mit einer 30m3 Rohrpumpe und je nach notwendigkeit hab ich noch mehrere kleinere Pumpen mit denen ich z.B.: UVC oder Venturi Düsen betreiben möchte. Alles in allem sicher netto 30m3 pro Stunde.
 
Hi Daniel
An den Schiebern im Vortex wird bestimmt der ganze Dreck hängen bleiben.Wenn du einen Schwerkraftfilter baust,dann fällt bestimmt noch etwas Platz für eine seperate Schieberkammer ab.Wenn mal einer defekt ist,läßt er sich so auch besser tauschen.
 
Hallo Daniel,

ein Durchfluss von 30m³/h ist eigentlich schon zu wenig. Wenn wir von 80m³ Teichgröße ausgehen, soll die Umwälzung bei 40 bis 80m³/h liegen.

Die Japanmatten in Kammer 2 vestehe ich nicht ganz. Die würde ich vor die Pumpenkammer tun.

Die Schieber könnten rosten und stören im Vortex. Wenn Du eine SiFi verwendest, wäre eine eckige Kammer besser als ein Vortex.

Gruss,
Frank
 
Hi
die Planung ist nix für ein 80m³ Teich wenn ich das mal so sagen darf. Vergiss deine 2 kleinen Kammern.
Aufbau:
1 Kammer Schieber
2 Kammer Sifi oder TF Verrohrung zur Nächsten 2mal 200 KG
3 kammer Helix
4 Kammer Helix oder 3 und 4 zusammen in einer.
5 kammer Pumpenkammer bei der angestrebten größe 2 mal 25m³ mindestens.

Wie willst du die Kammern abdichten?

Gruß Stefan
 
Danke für eure Antworten!

@Hoshy
Gerade wegen dem wechseln/ausbauen wollte ich den Schieber in den Vortex geben.
Ich hätte mir das so gedacht, dass ich den Schieber direkt nach dem Flansch gebe und aus dem Schieber dann noch einen leichten Bogen damit eine Kreisbewegung entsteht.
Wenn ich den Schieber in eine Vorkammer setze, wie verhindere ich, dass dieser nicht einfriehrt? Pinzipiell wäre es mir auch lieber wenn nichts im Vortex ist was stören könnte.

@OlympiaKoi
Ich hoffe durch den großen Pflanzenbereich, dass ein Umpumpen des Gesamtvolumen auf 2 Stunden beschränken kann.
Mit den Japanmatten würde ich den Grobschmutz filtern, dann erst in die Bio-Kammern... ansonsten würden mir ja das Helix verkommen, oder?

eine eckige Kammer hätte ich bzw. mache ich sowieso, da Rund viel zu aufwendig wäre.


@Stefan
Was vestehst du unter TF-Verrohrung?
Kammer 5 verstehe ich leider nicht. (größe 2 mal 25m³ mindestens)
Japanmatten komplett weglassen und nur auf Helix setzen?
Ich wollte die Kammer mit den Japanmatten teilen, damit ich bei einer Reinigung den Filter weiterlaufen lassen kann.

Abdichten werde ich mit einer Folie.
 
Hi
also in die erste Kammer würde ich Sifi oder ein TF bauen und die gesamte Verrohrung zwischen den Kammer würde ich jeweils immer 2* 200kg nehmen.
Mit 2 * 25m³ waren zwei Pumpen gemeint mit je 25m³/h Flow.
Ach ja den Flow brauchen auch die Koi für ein schönen Body.
Gruß Stefan
 
Oben