Hilfe!!!!! Frösche im Teich was tun????

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Wir wohnen Luftlinie 40 Meter von der Mosel weg. Frösche haben wir jedes Jahr ettliche und die stören mich auch nicht. Jedes Frühjahr bekomme ich allerdings ebenfalls Besuch von Enten (2-6 Stück) die sich ein Plätzchen zum brüten suchen. Da Sie mir immer den ganzen Teich verwüsten, alle Pflanzen rausreissen und zudem noch mein Holzdeck vollkacken, bekommen sie von mir immer die rote Karte. Kaum bin ich 5 Minuten weg dann sind die aber schon wieder da.
Die interssiert das garnicht wenn ich die verjage.
Denen gefällts bei uns scheinbar sehr gut.
Das geht jedes Jahr im Frühjahr so und dann sind sie irgendwann weg.
 
Wir wohnen Luftlinie 40 Meter von der Mosel weg. Frösche haben wir jedes Jahr ettliche und die stören mich auch nicht. Jedes Frühjahr bekomme ich allerdings ebenfalls Besuch von Enten (2-6 Stück) die sich ein Plätzchen zum brüten suchen. Da Sie mir immer den ganzen Teich verwüsten, alle Pflanzen rausreissen und zudem noch mein Holzdeck vollkacken, bekommen sie von mir immer die rote Karte. Kaum bin ich 5 Minuten weg dann sind die aber schon wieder da.
Die interssiert das garnicht wenn ich die verjage.
Denen gefällts bei uns scheinbar sehr gut.
Das geht jedes Jahr im Frühjahr so und dann sind sie irgendwann weg.
 
Das kommt mir alles so bekannt vor :D
Letztes Jahr habe ich den kompletten Laich verschenkt (ca. 20KG), weil die ganze Flachzone abgedeckt war und ich eine sehr niedrige Reizschwelle in Sachen Übelkeit bei Glibberzeug habe. Es gibt genug Teichbesitzer, die sich über den Laich freuen.
Das Quaken nervt mich eigentlich nicht, das was nervt ist, das die Frösche und Kröten überall herausgeholt werden müssen: Aus dem Keller, aus dem Filter, aus irgendwelchen Behausungen, in denen sie nichts zu suchen haben und evtl. eingehen würden.
Jeden Tag gehe ich die einschlägigen Ecken ab, wo sie sich hin verirrt haben und rette sie. Ggf. setze ich sie zu unseren Nachbarn ´rüber, die haben größere Teiche und ihnen macht es nichts aus.
Die Enten konnte ich dieses Jahr durch ein Laubnetz verscheuchen, es gab zwar Theater und Gemecker, aber im Endeffekt saßen sie ratlos vor dem Netz und nun haben sie sich ein neues zu Hause gesucht :D

Gestern hat mein Stör einen liebestollen Frosch angegriffen, der sich festklammern wollte, insofern ist er aus dem Teich geflogen. Wer sich hier nicht benimmt, der kann seine Sachen packen :wink:
 
Also ich hab so das Problem das ich seit letztem Jahr immer mal tote Frösche im Teich habe. Die kriegen so ne art "Starre", bewegen sich dann kaum noch und irgendwann liegen sie tot im Teich.

Da letztes Jahr ca. 10 Frösche einfach tot umgefallen sind, dachte ich es wär ne Amphibienkrankheit. Dieses Jahr aber wieder 2 tote Frösche und ich frage mich langsam, ob das mit dem Leitungswasser zusammenhängt den im Frühjahr führe ich immer einen großen Teilwasserwechsel durch.
(meine Fische habe ich zu dem Zeitpunkt immer alle in der IH und setz die erst 2Wochen nach dem Teilwasserwechsel in den Teich)


Sind im Leitungswasser ev. irgendwelche schädliche Substanzen drin?
Wasserversorger ist Wahnbachtalsperre (vielleicht ist ja einer aus der Ecke und kann was zu der Wasserqualität da sagen) :?:
 
Das hört sich komisch an. Bei uns verendet mal der eine oder andere Frosch, weil er im Eifer des Fortpflanzungsgefecht von seinem Kumpel ertränkt wird. Aber die fischen wir eigentlich sehr schnell wieder ab.

Heute ist mir Geduldsfaden gerissen und wir haben ca. 20 Frösche umgesetzt, nachdem sie sich den ganzen Tag an den Stören vergriffen haben :twisted: . Sie hocken auf dem Teichboden, haben keinen Partner, breiten ihre Arme aus, warten bis ein "Opfer" kommt und klammern sich ´dran. Der sib. Stör kann sich ja gut wehren, obwohl er wohl schon ziemlich genervt ist und sie jedesmal mit Gewalt abschütteln muß. Nun ist Schluß, nächstes Jahr ziehe ich einen Froschzaun. Ich kann doch nicht 24h am Tag am Teich sitzen und die Frösche zurechtweisen :wink: .

Ab heute ist Schluss mit dem Theater! Habe keine Lust, einen Fisch oder Stör zu verlieren, nur weil ein Frosch keinen Partner zur Begattung findet :evil:
 
olaf-peter schrieb:
Sind im Leitungswasser ev. irgendwelche schädliche Substanzen drin?
Wasserversorger ist Wahnbachtalsperre (vielleicht ist ja einer aus der Ecke und kann was zu der Wasserqualität da sagen) :?:
Das Trinkwasser wird in Deutschland so streng überwacht,da kannst du solche Sachen komplett ausschliessen.Dieses Jahr hab ich auch viele Kröten Tot raus geholt.Der Teich war für sie wohl zu lange zugefrohren.
 
Du hast Recht @Hoshy, hab mich auch nochmal schlau gemacht und unser Wasser scheint für Amphibien wohl doch unproblematisch. (wird dann wohl wie du schon sagtest am Winter gelegen haben)
Im Wahnbachtalwasser befinden sich keinerlei Chlor oder sonstige chemische Desinfektionsmittel, da das Wasser hier bei uns wie ich eben nachrecherchiert habe seit 2002 über eine Ultraschallanlage gesäubert wird.

Na da, konnt ich mir ja all die Jahre die ganzen Tetra Mittelchen in der IH zum Wasseraufbereiten ja eigentlich sparen, wenn da kein Chlor und Zeugs drin ist. :lol:
 
Übrigens, ein Frosch kann sich mehrere Stunden TOT stellen. Das machen sie bei Gefahr und in Stresssituationen.
Ich habe auch nichts gegen das Gequake, aber wenn es zuviel wird, ist das nicht mehr schön. Dahe rbringe ich auch schon mal eine Schubkarre voll zum nächst gelegen Bachlauf, oder Naturteich.
VG
Hubert
 
Ich liebe das Gequake ehrlich. Es gehört irgendwie dazu.
Aber.....wenn ich an das letze Jahr denke, da war der Lärm
wirklich nicht zum Aushalten.
Um uns herum sind überall Gräben und wir alle kennen
es. Aber das was uns da geboten wurde, war echt zuviel.
Wir haben nun auch ein paar ausquartiert.
Zur überwinterung saßen sie ÜBEREINANDER in einer Teichecke.
Das war schon fast gruselig.
Fast nur Kröten. Ich bringe einen Teil nun auch immer wieder woanders hin.

Letztes Jahr waren es weit mehr als 20 ausgewachsene Kröten und Frösche.

Schluß, soviele dürfen bei mir nicht mehr wohnen.
Bei aller Tierliebe.
 
Hey,

die Kröteninvasion bei uns im Teich ist beendet, der Laich ist von den Kois schon weggefressen:D Irgendwann müssten die Elterntiere ja kapieren das bei mir im Teich Krötenlaich keine chance hat :)

grüße
Myriam
 
Die meisten hier können so eine einstellung nicht verstehen
jemand der sich ein teich anlegt mit fische darin
sollte wissen das dazu eben auch anderes getier gehört
liebellen,wasserlaufer, molche,frösche,kröten
das alles macht doch erst einen teich aus
 
Hi,

nach Einbau meiner "Krötensperre" hat sich das Thema Pumpenausfall bei mir komplett erledigt!
Im letzten Jahr durfte ich fast täglich meine Pumpe von den Krötenresten befreien!

Ich mag die Kröten/Frösche...aber meine Pumpe bekommen die nicht mehr zu Gesicht!!! :lol:

LG
Steffen
 
Oben