Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hilfe gesucht, zu wenig Strömung und trübes Wasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 682702" data-attributes="member: 8229"><p>Hallo,</p><p></p><p>sorry, so ganz zeugt deine Antworte auch nicht von Fachexperte. </p><p>Vielleicht magst du ja mal deine Antwort etwas fundierter zu erläutern, ansonsten bleibt deine Aussage großer Quatsch</p><p>und ist irreführend.</p><p></p><p>Martin,</p><p></p><p>Natürlich ist die natürliche Wattzahl das zentrale Leistungskriterium.</p><p>Wie es oft so ist, fallen diese aber von Gerät zu Gerät und auch von Model zu Model jedoch sehr unterschiedlich aus.</p><p>Auch unterscheidet sich der Wirkungsgrad und Einsatz von Model zu Model.</p><p>Du merkst wo es hinaus geht.</p><p>Welche Leistung nun für ein Gerät und zu welchen Zweck benötigt wird hängt auch wieder von unterschiedlichen Faktoren ab.</p><p>Weiterhin spielt der Typ der Mikroorganismen eine entscheidende Rolle bei der Überlegung mit.</p><p>Einfache Mikroorganismen oder komplexe Mikroorganismen.</p><p>Klar, größerer Teich natürlich auch größere UVC. Auch hier macht das Model mit seiner entsprechenden Funktion auch wieder den Unterschied.</p><p>Es wird in einigen Berichte auch darauf hingewiesen, dass es nicht immer sinnvoll ist ein UVC- Klärer einzusetzen der eine zu hohe Leistung hat.</p><p>Empfehlungen sind genau genommen schlecht möglich, Teich und Teich ist auch nicht immer gleich der selbe Teich selbst wenn m³ gleich sind.</p><p>Ich kann dir daher aber auch keine ernsthafte Empfehlung geben.</p><p>Eine Tauch UVC würde ich aber den Vorzug geben, hier muss aber das entsprechende Gefäß bzw Umgebung stimme um keine </p><p>böse Überraschung zu erleiden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 682702, member: 8229"] Hallo, sorry, so ganz zeugt deine Antworte auch nicht von Fachexperte. Vielleicht magst du ja mal deine Antwort etwas fundierter zu erläutern, ansonsten bleibt deine Aussage großer Quatsch und ist irreführend. Martin, Natürlich ist die natürliche Wattzahl das zentrale Leistungskriterium. Wie es oft so ist, fallen diese aber von Gerät zu Gerät und auch von Model zu Model jedoch sehr unterschiedlich aus. Auch unterscheidet sich der Wirkungsgrad und Einsatz von Model zu Model. Du merkst wo es hinaus geht. Welche Leistung nun für ein Gerät und zu welchen Zweck benötigt wird hängt auch wieder von unterschiedlichen Faktoren ab. Weiterhin spielt der Typ der Mikroorganismen eine entscheidende Rolle bei der Überlegung mit. Einfache Mikroorganismen oder komplexe Mikroorganismen. Klar, größerer Teich natürlich auch größere UVC. Auch hier macht das Model mit seiner entsprechenden Funktion auch wieder den Unterschied. Es wird in einigen Berichte auch darauf hingewiesen, dass es nicht immer sinnvoll ist ein UVC- Klärer einzusetzen der eine zu hohe Leistung hat. Empfehlungen sind genau genommen schlecht möglich, Teich und Teich ist auch nicht immer gleich der selbe Teich selbst wenn m³ gleich sind. Ich kann dir daher aber auch keine ernsthafte Empfehlung geben. Eine Tauch UVC würde ich aber den Vorzug geben, hier muss aber das entsprechende Gefäß bzw Umgebung stimme um keine böse Überraschung zu erleiden. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hilfe gesucht, zu wenig Strömung und trübes Wasser
Oben