Hilfe ist das Flossenfäule?

katjath

Mitglied
Hallo,

wir haben auf Ebay 3x Kois bekommen die wegen überbesatzung dringend abzugeben waren.
Einer der Kois hat eine rote Schwanzflosse. Jetzt unsere Befürchtung : könnte das flossenfäule sein?

wir haben diese 3 kois jetzt ins unserem quarantänebecken und würden sie natürlich erst behandeln bevor diese zu unseren gesunden kleinen in den großen Naturreich dürfen.

Was denkt ihr?
Worum handelt es sich?
Welches Vorgehen würdet ihr uns empfehlen?
Danke und Liebe Grüße

Katja
 

Anhänge

  • 9B6A27CE-87D9-4666-BFBD-390B6CBDF14F.jpeg
    9B6A27CE-87D9-4666-BFBD-390B6CBDF14F.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 122
Den Verkäufer auffordern, diesen sehr kranken Koi zurück zu nehmen und das Geld zurück zu zahlen.

Wenn du den in den Teich setzt, hast du demnächst ein großes Problem.
 
Du hast die Koi aber nicht so gekauft? Auf jeden Fall musst du da ganz dringend was machen sonst fressen dir die Bakterien die Fische auf. Falls du keinen Koi Doc hast und die kranken Fische nicht zurück geben kannst nimm Medifin oder Omnipur S.
 
Eine absolute Frechheit, solche Koi zu verkaufen.
Gebe dir da absolut recht kann mir aber nicht vorstellen das die do verkauft wurden. Habe schon gesehen das Aeromonas Pseudomonas in 2 bis 3 Tage symtomlose Fische so zugerichtet hat. Auf jeden Fall zählt da jede Stunde und Tagelanges warten auf einen Koi Doc Himmelt den Bestand.
 
Hallo,

wir haben die drei Fische heute mitgenommen... das war natürlich sehr dumm aber naja... jetzt würden wir sie eben gerne behandeln und wenn sie wirklich gesund sind können sie ja auch zu unseren kleinen...
Die anderen bzw. so sahen alle 3 ganz „fit“ aus. Ich häng mal ein Bild von allen 3n an bevor sie in das Quarantänebecken gekommen sind.
Die Vorbesitzer haben uns versichert das da nichts fehlt und das die Färbung der Schwanzflosse wäre... aber nach genauem betrachten Zuhause hatten wir doch zweifel...
Dann haben wir begonnen zu recherchieren und sind eben auf schwanzfäule gestoßen.
Wir haben schon jemanden wegen abstrich kontaktiert aber in unserer nähe wissen wir leider keinen Koitieratzt...

Hat jemand einen genauen Vorschlag welches Medikament oder was helfen könnte?

Danke
 

Anhänge

  • 5083633E-C299-40F5-B35F-3C728A3461AF.jpeg
    5083633E-C299-40F5-B35F-3C728A3461AF.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 85
Es war ein Privatkauf über Ebay...
Heute am Vatertag weil man dann mal Zeit hat.
Die Vorbesitzer wirkten total nett und als würden sie sich total auskennen und wir sind halt noch Anfänger
aber ich vermute hier wurden wir über den Tisch gezogen...
Aber man kann doch was machen oder?
 
Hi

auf die schnelle kann auch ein Salzbad (Ohne Jod) Abhilfe schaffen. Habe bei meinen Goldfischen gemacht (2-3%iges Salzwasser, Fisch für 10-15 min. rein über mehrere Tage) natürlich ist das keine Anleitung zum nachmachen sondern meine private Erfahrung mit dem Thema Bakterien am Fisch.

Gruß
 
Hat jemand einen genauen Vorschlag welches Medikament oder was helfen könnte?
Hallo Katja,
naja auf dem Foto, wo sie in der Wanne schwimmen, kann man das Problem am Schwanz des einen Tieres schon ganz gut sehen!
Ich vermute auch, dass es sich dabei um ein bakterielles Problem handelt. Am sichersten wäre schon, wenn sich das ein Tierartzt anschaut und dann nach einer Diagnose vernünftig und sicher behandelt werden kann.
Zumal du ja vor drei Wochen schonmal neue Fische in deinen Teich gesetzt hast und nicht wirklich eine vernünftige Quarantäne durchgeführt hast.
Wo befindenn sich denn deine drei Schnäpchen von heute momentan? Was hast du für ein Quarantänebecken?
Ciao, Mario.
 
Hallo,

die kleinen haben wir nach insg ca. 2,5 Wochen im Quarantänebecken in den Teich.
Davor hatten wir hier einmal gepostet wegen den Koipocken da wir nichts falsch machen wollen. Denen geht es allen gut und auch die Pocke bei dem einen ist mitlerweile nicht mehr zu sehen.
Diese 3 neuen sind jetzt in ebendiesem Quarantänebecken.
Dieses haben wir in der Garage stehen.
Dafür verwenden wir ein Aquaforte rundes Faltbecken 180x60cm (Wassermenge geschätzt ca 1000l).
Bei den kleinen haben wir täglich etwa 30 % Wasserwechsel gemacht und hatten stundenweise eine Sauerstoffpumpe laufen.
So hatten wir das mit den drei eigentlich auch vor...
Ist das den falsch? So hatten wir uns das online angelesen um die vorhandenen fische nicht zu gefährden.
 
Sorry wenn ich jetzt einigen erfahrenen Koihaltern wiedersprechen muss. Dieses sieht nicht nicht nach einer bakteriellen Infektion, sondern einer tumorösen Veränderung der Schwanzflosse aus. Nicht so gefährlich, nicht ansteckend aber auch nicht gut für das Immunsystem und hässlich. Die Schwanzflosse kann nach und nach befallen werden und noch weiter deformieren.
 
Dieses sieht nicht nicht nach einer bakteriellen Infektion, sondern einer tumorösen Veränderung der Schwanzflosse aus.

Hallo,
kann auch sein.
Deshalb habe ich auch nur eine Vermutung geäußert und auch keine Medikamentenempfehlung abgegeben, sondern eben eine Vorstellung bei einem Veterinär empfohlen.
Alles Andere ist das berühmte "Raten aus der Glaskugel" und Medikation auf Verdacht eher kontraproduktiv!
Ciao, Mario.
 
Hallo,

Danke für die Antworten.
Hat den jemand eine Empfehlung für einen guten Koitieratzt nähe Burghausen?

Wir kennen in der Gegend leider keinen.
Auf Koidoc habe ich einen in Lauingen gefunden aber das ist über 2 Stunden weg...
 
Oben