Hilfe Karpfenläuse

luxusmen2001

Mitglied
Hallo Leute
Habe gerade auch bei mir Karpfenläuse festgestellt,habe auch schon welche absammeln können,nun mein Problem,mein Teich ist ein 80000l und ich bekomme nicht alle fische gefangen,(die ich gefangen bekommen hatte,hatten teilweise gar keine bzw 2-3 Stück)desweiteren habe ich 5 große Störe von 1m-1,40m im Teich die die meisten Medikament auch nicht vertragen können.IH habe ich auch keine.Was kann ich nun tun?????
Man sieht den Fischen noch nichts an,(kein Springen oder sonstiges)
Überleben Karpfenläuse diese kalte Jahreszeit???
Übrigens ich habe keine Pflanzen im Teich oder am Teich wo die viecher ja am liebsten ablaichen.
Gruß Marcell
 
Ja die Karpfenläuse überleben die Winterzeit.Das Problem ist du kannst ruhig alle Kois rausfangen aber die Karpfenläuse schwimmen frei bei dir im Teich rum so das du den ganzen Teich behandeln musst.Das Medikament Argulol wirkt sehr gut gegen Karpfenläuse und macht den Stören nix aus.Hatte selber mal Probleme damit.Habe auch einen Koi mit Karpfenläuse im Quarantänebecken.Weiss aber auch nicht ob das Medikament bei diesen Temperaturen wirkt.
 
Sch.... das es genau jetzt bei diesen Temperaturen passieren muß :evil:
War gerade noch mal am Teich und habe mir die Kois noch mal angeschaut,habe momentan nichts mehr gesehen.Wie es aussieht ist es noch im Anfangsstadion.Wie lange können die Viehcher überleben.
 
luxusmen2001 schrieb:
Sch.... das es genau jetzt bei diesen Temperaturen passieren muß :evil:
War gerade noch mal am Teich und habe mir die Kois noch mal angeschaut,habe momentan nichts mehr gesehen.Wie es aussieht ist es noch im Anfangsstadion.Wie lange können die Viehcher überleben.

Hallo,

schei... Stimmt !!!

Zitat:
Fortpflanzung und Entwicklung [Bearbeiten]

Sie findet im Regelfall auf den Wirten statt, wobei das Männchen das Sperma erst in der Samenblase sammelt und danach in die Receptacula des Weibchen abgibt. Dabei handelt es sich um einzelne Spermienzellen, nur die Vertreter der Gattung Dolops besitzen Samenpakete (Spermatophoren).

Die Weibchen legen die befruchteten Eier an Steinen oder anderen harten Substraten ab, wobei die Eihülle durch das Wasser aufquillt und die Eier ankleben lässt. Die Weibchen bilden dabei Eiballen oder -schnüre. Dabei produziert etwa das Weibchen der Karpfenlaus Argulus foliaceus innerhalb der 15-tägigen Fortpflanzungszeit im Schnitt vier Gelege mit insgesamt deutlich mehr als 1000 Eiern.

Nach kurzer Zeit schlüpfen aus den Eiern Larven mit verkürztem Carapax (Copepoditstadien). Bereits die ersten Larvenformen sind Parasiten, die Saugnäpfe bilden sich allerdings erst im dritten Stadium. Insgesamt läuft die Entwicklung über neun Stadien.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fischl%C3%A4use
 
Über Winter ruht die Fortpflanzung der Karpfenläuse.Die größeren Kois macht es eigentlich nix aus aber die kleineren Kois können davon sterben weil die Karpfenläuse Kranheitserreger übertragen.
 
Hallo
Nein keine neuen Fische,die letzten wurden am 22 August eingesetzt.
Davon kann es nicht sein,ist zu lange her.
Ich kann mir auch nicht erklären woher die kommen.
Gruß Marcell
 
Hallo
Ich habe gar keine Pflanzen im Teich(siehe Bild in mein Album bzw unter Teichbau,Hochteich 2009)
Frösche geht auch nicht da Hochteich.Enten auch nicht da bei mir auf dem Grundstück mein Dobermann läuft.
Gruß Marcell
 
Hallo
So habe gerade ein Mittel gegen diese Viehcher gekauft.Und zwar Argumortus von Perfect Pond
Wenn man da die Normalpreise zahlen müßte für einen 80000L Teich,da könnt man sich einen schönen Koi von kaufen.
1000g Dose für 40000L 93€ davon hatte er leider nur noch eine und die
250 g Dose für 10000L 33€ x4 =132€+93€ =225€
Hat schon jemand erfahrung von euch mit diesem Mittel.
Das einzig gute ist man kann es auch bei diesen Temperaturen verwenden.
Gruß Marcell
 
Erfahrung habe ich mit diesem Mittel nicht aber deine Dosierung für deinen 80 000L Teich ist mit diesem Mittel was du gekauft hast zu wenig.Du musst genau dosieren und ich meine nach 3 Wochen das gleiche wiederholen.
 
Hallo Dennis
Wieso habe ich zu wenig dosiert,ich habe für genau 80000L dosiert. 1Packung für 40000L und 4 Packungen für je 10000L =80000L
Und In der Beschreibung steht in einer Woche nochmal bei Bedarf wiederholen.Gruß Marcell
 
Für einmal reicht es ja auch aber die Karpfenläuse könnten Eier gelegt haben und deswegen soll man nach 3 Wochen mit der gleichen Dosierung nochmals wiederholen.Wenn du es nicht machst könnte es passieren das nicht alle Karpfenläuse von diesem Medikament kaputt gehen und es wieder von vorne anfängt.
 
Hi,
in deiner jetzigen Situation würde ich es mit Elritzen versuchen.
Hatte auch das Problem mit den Läusen und das auch bei sehr kalten Temperaturen im Herbst. Die ganzen Mittelchen waren mir zu teuer und dann hab ich mal nen Fischbauer gefragt und mir wurden Elritzen empfolen als Biologischewaffe^^
Also 10 eingesetzt.... (in deinem nicht so Natur nahen Teich dürften auch nicht zo viele andere Nährtiere für die Elritzen zu finden sein Läuse=Hauptfutter) .....bei meinem Natur nahen Teich wurden die Karpenläuse komplett gefressen aber durch das Nahrungsangebot haben sich die El. übelst vermehrt, in meine Augen der einzige Nachteil. Durch die Teichreinigung im Frühjahr nach 1 1/2 Jahren dann alle wieder entfernt.
Nur so als Tipp.

mfg Martin
 
Oben