und macht es vermutlich nicht mehr lange.
In der Osterwoche ist uns bereits ein ca 55 cm großer dunkler Koi eingegangen, der erst seine Körperfarbe geändert hat, und dabei nicht mehr gefressen hat, und schlieslich immer schlapper wurde und dann einging.
Da alle anderen Fische keine Symptome zeigten, waren wir ziemlich naiv, und haben nicht weiter rescherschiert, worin die Ursache lag.
Nun zeigt ein weiterer großer Koi, die gleichen Symtome. Die weißen Schuppen sind rötlich gefärbt, die Blutadern sind deutlich zu sehen. Erst dachten wir er war zu lange in der Sonne, aber nun ist er schlapp, und liegt direkt am Bacheinlauf.
Wir haben seit dem Sommer 2004 einen 12000 Liter Folienteich, 160cm tief mit Bodenablauf. und Skimmer zu einem Pumenschacht in dem einen 15000 Liter Pumpe das Wasser in einen OASE Biotec 36 pumpt. Von dort geht das Wasser über Schläuche direkt ins Becken, und in den Bachlauf. Seit 2004 hatten wir keine Probleme.
Ende März haben wir einen 3/4 Teichwasserwechsel gemacht.
Die Fische waren alle munter, bis Ostern, als wir die verfärbung bei unserem Dicky feststellten, und er nach ca. 8 Tagen einging.
Unsere Pauline hat die Verfarbung seit ca. 3 Tagen.
Die anderen großen Fische sind relativ träge und liegen oft am Teichgrund, und feressen aber auch nicht mehr so viel.
Nun sieht es aus, als ob unsere Pauline es nicht mehr lange macht.
Teichwerte: Nitrat: 25, Nitrit, ist der Teststreifen ganz leicht gefärbt, da ist bestimmt schon ein schlechtes Zeichen., dGH <7, Karbonhärte 6, PH Wert 7,6
habe auch 3 Bilder von den Schuppen gemacht.
Bitte um Hilfe, da wir ziemlich unerfahren sind, damit uns nicht alle Fische wegsterben.
Gruß Armin und Inge
In der Osterwoche ist uns bereits ein ca 55 cm großer dunkler Koi eingegangen, der erst seine Körperfarbe geändert hat, und dabei nicht mehr gefressen hat, und schlieslich immer schlapper wurde und dann einging.
Da alle anderen Fische keine Symptome zeigten, waren wir ziemlich naiv, und haben nicht weiter rescherschiert, worin die Ursache lag.
Nun zeigt ein weiterer großer Koi, die gleichen Symtome. Die weißen Schuppen sind rötlich gefärbt, die Blutadern sind deutlich zu sehen. Erst dachten wir er war zu lange in der Sonne, aber nun ist er schlapp, und liegt direkt am Bacheinlauf.
Wir haben seit dem Sommer 2004 einen 12000 Liter Folienteich, 160cm tief mit Bodenablauf. und Skimmer zu einem Pumenschacht in dem einen 15000 Liter Pumpe das Wasser in einen OASE Biotec 36 pumpt. Von dort geht das Wasser über Schläuche direkt ins Becken, und in den Bachlauf. Seit 2004 hatten wir keine Probleme.
Ende März haben wir einen 3/4 Teichwasserwechsel gemacht.
Die Fische waren alle munter, bis Ostern, als wir die verfärbung bei unserem Dicky feststellten, und er nach ca. 8 Tagen einging.
Unsere Pauline hat die Verfarbung seit ca. 3 Tagen.
Die anderen großen Fische sind relativ träge und liegen oft am Teichgrund, und feressen aber auch nicht mehr so viel.
Nun sieht es aus, als ob unsere Pauline es nicht mehr lange macht.
Teichwerte: Nitrat: 25, Nitrit, ist der Teststreifen ganz leicht gefärbt, da ist bestimmt schon ein schlechtes Zeichen., dGH <7, Karbonhärte 6, PH Wert 7,6
habe auch 3 Bilder von den Schuppen gemacht.
Bitte um Hilfe, da wir ziemlich unerfahren sind, damit uns nicht alle Fische wegsterben.
Gruß Armin und Inge