Hilfe, Koi ist krank,

a-bu

Mitglied
und macht es vermutlich nicht mehr lange.

In der Osterwoche ist uns bereits ein ca 55 cm großer dunkler Koi eingegangen, der erst seine Körperfarbe geändert hat, und dabei nicht mehr gefressen hat, und schlieslich immer schlapper wurde und dann einging.
Da alle anderen Fische keine Symptome zeigten, waren wir ziemlich naiv, und haben nicht weiter rescherschiert, worin die Ursache lag.

Nun zeigt ein weiterer großer Koi, die gleichen Symtome. Die weißen Schuppen sind rötlich gefärbt, die Blutadern sind deutlich zu sehen. Erst dachten wir er war zu lange in der Sonne, aber nun ist er schlapp, und liegt direkt am Bacheinlauf.

Wir haben seit dem Sommer 2004 einen 12000 Liter Folienteich, 160cm tief mit Bodenablauf. und Skimmer zu einem Pumenschacht in dem einen 15000 Liter Pumpe das Wasser in einen OASE Biotec 36 pumpt. Von dort geht das Wasser über Schläuche direkt ins Becken, und in den Bachlauf. Seit 2004 hatten wir keine Probleme.
Ende März haben wir einen 3/4 Teichwasserwechsel gemacht.

Die Fische waren alle munter, bis Ostern, als wir die verfärbung bei unserem Dicky feststellten, und er nach ca. 8 Tagen einging.

Unsere Pauline hat die Verfarbung seit ca. 3 Tagen.
Die anderen großen Fische sind relativ träge und liegen oft am Teichgrund, und feressen aber auch nicht mehr so viel.

Nun sieht es aus, als ob unsere Pauline es nicht mehr lange macht.

Teichwerte: Nitrat: 25, Nitrit, ist der Teststreifen ganz leicht gefärbt, da ist bestimmt schon ein schlechtes Zeichen., dGH <7, Karbonhärte 6, PH Wert 7,6

habe auch 3 Bilder von den Schuppen gemacht.

Bitte um Hilfe, da wir ziemlich unerfahren sind, damit uns nicht alle Fische wegsterben.

Gruß Armin und Inge
 

Anhänge

  • IMG_7908.jpg
    IMG_7908.jpg
    228 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_7909.jpg
    IMG_7909.jpg
    227,9 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_7910.jpg
    IMG_7910.jpg
    258,9 KB · Aufrufe: 178
Hi ,

du musst schnellstens ein Abstrich inkl. Kiemenabstrich machen .

Die trübe Haut kann durch Parasiten verschleimt sein , die meiner Meinung nach grüne Verfärbung ist ein Pilz . Jedoch schwer zu erkennen .

Ein Mittel kann erst vorgeschlagen werden wenn man die Diagnose festgestellt hat .

Es hilft erst nicht den einzelnen Fisch zu behandeln ,sondern schätze ich den gesamten Teich .

Sagt uns den Ergebnis der Untersuchung .

Ps. Der Sanke ist schön ,wäre schade drum .
 
Noch was zu Nitrit : ich weiss nicht wie dein Filter aussieht , aber sofort ein Wasserwechsel 20 % !!!!!!

Die Teststreifen kannst du in die Tonne tretten !!! Bringen verfälschte Ergebnise .

Aufgrund von dauerhaft schlechten Wasserwerten ist es ein Pilz und dazu kommen noch kaputte Kiemen :cry:

Gib Gas !
 
Ist die hautoberfläche wie Schleifpapier bzw. fühlt sie sich so an? Alle fische fressen nicht hast du gesagt.
Schwimmen die Fische auch lostlus im wasser umher ohne Orientierung?

Hört sich für mich stark nach KHV an (Koi Herpes Virus)
Schau mal nach den Kiemen ! Sind weiße Belege oder Nekrosen zu erkennen kannst du es vergesen !

PS. Ein Spitzen Sanke hat du da (evtl. noch :cry: :cry: :cry: ) im Teich
 
Hi,
das mit dem Wasserwechsel ist vielleicht keine so gute Idee jetzt. Ihr schreibt, im März erst einen ZU großen Wasserwechsel gemacht zu haben. Mir scheint, deine Koi sind von dem vielen Frischwasser ziemlich gestresst....siehe die roten Äderchen...
Wichtig ist jetzt, einen mal rauszufangen und einen Abstrich zu machen, damit ihr sehen könnt, was der auf dem Pelz hat. Habt ihr sowas schonmal gemacht? Habt ihr einen Koidoktor in eurer Nähe, oder jemanden, der einen Abstrich für euch machen kann?

LG Marion
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Wir werden heute nachmittag mit dem Kranken Fisch zu einem Koi Händler fahren und einen Abstrich machen lassen. Wir hoffen das beste das wir die Sache schnell in den Griff bekommen.

Viele liebe Grüße [

quote="lauser227"]Hi,
das mit dem Wasserwechsel ist vielleicht keine so gute Idee jetzt. Ihr schreibt, im März erst einen ZU großen Wasserwechsel gemacht zu haben. Mir scheint, deine Koi sind von dem vielen Frischwasser ziemlich gestresst....siehe die roten Äderchen...
Wichtig ist jetzt, einen mal rauszufangen und einen Abstrich zu machen, damit ihr sehen könnt, was der auf dem Pelz hat. Habt ihr sowas schonmal gemacht? Habt ihr einen Koidoktor in eurer Nähe, oder jemanden, der einen Abstrich für euch machen kann?

LG Marion[/quote]
 
Hi Utsuri schrieb:
.......Hört sich für mich stark nach KHV an (Koi Herpes Virus)....

Hallo,

mach mal langsam mit solchen entgültigen Diagnosen.
Für KHV Ausbrüche ist noch zu kalt.

Ich denke auch, das da Parasiten am Werk sind, mal sehn was der Händler sagt.
Ich hoffe, das ist jemand der sich auskennt.
 
Hi Utsuri schrieb:
Du wirst ja wohl nicht glauben das das wasser unter 18 Grad hat!
Oder????????????????????????????????????????????????????????

Doch !

Unser teich hat heute die 18 Grad Marke geknackt und er ist nicht im Schatten.

Es soll noch Koiteiche ohne Heizung geben !
 
Zwischenbericht,

Der Koihändler,
hat einen Kimenabstrich gmacht, und gesagt, es wären Parasiten, vermutlich, Kiemenwürmer, die dafür sorgen, dass der (die Fische) nicht mehr genügend Sauerstoff bekommen.
Er hat uns "Tricalm" für eine 2 stufige Behandlung mitgegeben.
Der Zustand unserer Pauline, hat sich zum Glück noch nicht wesentlich verschlechtert, auch den insgesamt 90 Minütigen Transport hat sie verkraftet, aber fit ist sie auf keinen Fall.
am 3. Tag soll ich 25% Wasserwechsel machen, und am 6. Tag kommt die gleiche Menge Tricalm rein wie heute.

Wir hoffen, dass, der Koihänler richtig liegt, und die Fische sich erholen.

Wir halten Euch auf dem laufenden.

Gruß Armin und Inge
 
arminio schrieb:
Ahoi,

es gab schon KHV-Ausbrüche bei 8° Teichtemperatur :shock:

Allerdings würden die Fische dann anders aussehen.

Gruß Armin

Hallo arminio,

es ist wohl richtig, dass KHV auch bei niedrigen Temperaturen ausbrechen kann. Es hat Untersuchungen bei Temperaturen zwischen 13 bis 16 Grad und darunter gegeben.

Deshalb schrieb ich ja auch, dass es "in der Regel" ab etwa 18 Grad ausbricht. Die höheren Temperaturen begünstigen den Ausbruch. Dies wird schon daran deutlich, dass derzeit Ruhe ist. Im Sommer sind die Foren dann wahrscheinlich wieder voll von Berichten über KHV-Ausbrüche.

Gruß

Wipe
 
Hi @ a-bu :)
Wie sehen die Kiemen deiner Kois denn aus..?? Sind sie noch rot??
Hattest Du sie denn auf KHV Testen lassen... oder hat der Koihändler sie nur auf Parasiten getestet??


MFG Matthias
 
Hi Matthias,

die Kiemen, unserer Kois, waren nicht sehr gerötet, von Pauliene waren die weißen Schuppen, rötlich, man sah richtig die Blutadern in den Schuppen.

Pauliene, ist leider gestern eingegangen :cry: , der Stress, war anscheinend zu gr0ß, obwohl sie am Sonntag abend noch schön geschwommen ist, und es so aussah, als ob es ihr besser ginge.

Die anderen Kois, sind seit heute wieder bedeutend munterer, ich hoffe, es bessert sich noch mehr.

ich habe gestern auch nochmal die Wasserwerte geprüft.

KB = 6
PH = 7,2
Nitrat =50
Nitrit = 0,1

Der Nitrit Wert ist zu hoch, wir haben deshalb gestern noch Teichbakterine FB3 dazugegeben und Teichfit von Söll, das soll das Nitrit schneller abbauen. Die Fütterung, haben wir ziemlich heruntergefahren.

Morgen abend werden wir dann 25% Wasserwechsel machen.

Gruß Armin und Inge


Matthiaskowa27 schrieb:
Hi @ a-bu :)
Wie sehen die Kiemen deiner Kois denn aus..?? Sind sie noch rot??
Hattest Du sie denn auf KHV Testen lassen... oder hat der Koihändler sie nur auf Parasiten getestet??


MFG Matthias
 
Oben