HILFE - Leck am Filter !

Predator90

Mitglied
Ich hab wirklich schon den Strick in der Hand :twisted:

Nach wochenlanger Quälerei lief seit 3 Tagen die Filteranlage endlich wie geplant. Heut morgen komm ich an den Teich und sehe 3cm gesunkenen Wasserstand - dafür die Filterkammer unter Wasser. An der Überschiebmuffe die den Auslauf meines Helixbehälters mit dem Rücklaufrohr verbindet kommt ein Springbrunnen rausgeschossen !!

Die ganze Zeit hatte es dort lediglich getröpfelt, das hatte ich Samstag schon versucht mit Sikaflex abzudichten, aber da diese Stelle immer nass ist hat das nich geklappt ( Im Rücklaufrohr befindet sich ständig Wasser und das drückt sich durch das Leck) ....

Jetz hab ich die ganze Anlage schon wieder abgeschaltet :(

Hat jemand ne Idee wie ich das dicht bekomme ?

Bin mir leider nicht sicher ob die Doppelmuffe undicht ist oder ob es der angeschweisste Auslassstutzen ist, der leckt..

Video >> http://www.youtube.com/watch?v=AH_gTCOji6E
 
Ja ich hoffe auch mal dass es an der Muffe liegt. Problem ist nur, dass ich das nicht wieder austauschen will, weil ich dann den ganzen Behälter wieder komplett aus dem Filterkeller holen muss und den Rücklauf komplett ausgraben weil ich keine Flexibilität habe und weder ne neue Muffe noch ne flexible Muffe da drauf bekomme :roll:

Ich denk ich lass das Rücklaufrohr jetzt leerlaufen und dann wenn die Stelle trocken ist irgen nen Spezialkleber drauf :?
 
Ja ich hatte son Teil schon im Einsatz, ich kenn die. Nur bekomm ich erstens die alte Muffe nicht mal runter, und über den 1-2cm Abstand von Rücklaufrohr zu Auslaufstutzen des Behälters bekomm ich auch keine flexible Muffe durchgequetscht um sie dann draufzuziehen. Das is mein Problem :(
 
Hallo,

Flex die alte Muffe links und rechts vorsichtig in 2 Hälften.(Aber erst Wasser ablassen).
Mit etwas Geschick bekommst Du auch den Flexverbinder bei 1-2 cm Abstand montiert.
Es gibt aber auch Verbinder von der Gußrohrtechnik außen Edelstahl mit sep. Gummidichtung.

MfG aus Thüringen
Frank
 
Hallo,

genauso würde ich das auch machen, hei bekommst Du die Muffe eh nur sehr schwer wieder runter.
Der Verbinder dürte flexibel genug sein, den da wieder rein zu bekommen.
Weiterer Vorteil ist, dass Du eine immer wieder einbfach lösbare Verbindung hast.
 
So leid es mir ja tut, ich gehe eigentlich weiterhin von einer Undichtigkeit am Stutzen selbst aus und da must Du dan eh ran und alles losmachen.
Nur einen MS Polymerkleber drüber schmieren hilft Dir garantiert nicht längerfristig weiter, das wird immer wieder undicht werden.
 
Predator90 schrieb:
Hm und von abdichten mit Klebmasse etc haltet ihr nix ? :?
Mir wird jetzt schon schlecht wenn ich daran denke das da wieder aufzumachen ..

Hallo Predator90,
wenn ich das auf Deinem Video richtig sehe, ist der Behälter aus HDPE. :roll:
Wenn ja, das hält nix ! :?
Mache es wie vorgeschlagen:
Behälter leeren, Kleine Flex die Schiebemuffe in der Mitte durchscheiden, dann einen Längsschlitz in der Schiebemuffe, dann bekommst Du sie auch runter. :wink:
Sollte jetzt der freiwerdente Schlitz nicht ausreichen um die Flexmuffe110 drauf zu bekommen, scheide einfach am Stutzen des Behälters und am Rohr aus dem Teich nochmal 2-3-cm ab. Dann hast Du 6-8 cm, die reichen um die Flexmuffe auf zu schieben. Benutze dabei Gleitmittel für die HT Rohrdichtungen, dann rutscht alles besser. Wie im richtigen Leben.:lol: :lol:
Nimm auf beiden Seiten dann 2 Schellen und Ruhe ist.
Finde ich persönlich viel besser als diese sch...ß Schiebemuffen, die man sowieso nicht mehr schieben kann, wenn es mal notwendig sein sollte.

Da musst Du jetzt einfach durch !!!!!


Aber dafür geht es dann später um so leichter, wenn der Behälter mal wieder ausgebaut werden müsst.
Viel Erfolg. :wink:
 
Hallo,

lass das mit der Klebemasse-auf dem PE-Behälter klebt nix.

Der bastelnde Koi-Kichi hat immer einen Dremel zu Hand da wird der Muffe schon geholfen:lol:

mach einfach, daß wird schon NUR MUT.

MfG aus Thüringen
Frank
 
Na brima, dann musst Du den Behälter aber auch leer machen sonst klappt das nicht mit dem Extruder.
Wenn, da auch gleich die Muffe weg und eine Flexmuffe drauf, damit auch Ruhe ist. :wink:
 
Ja das überlege ich gerade noch..muss ihn ma fragen .. wenn ich das Teil stehen lasse kommt man halt nur an den oberen Rand- da ist zwar auch das Leck aber besser wäre natürlich ne komplett neue Schweißnaht rundrum..


Ich suche nur noch ne andere Quelle für die Flexiblen Muffen, weil dieses Teich Center ist hier bei mir direkt um die Ecke und der Typ zieht mir jedes Mal wenn ich da bin das Fell über die Ohren..

Kennt noch jemand ne andere Online Quelle ? 150er Durchmesser ist leider recht selten -.-
 
Oben