Hilfe, Massensterben im Teich.

charles.F schrieb:
Hallo,

nie 50% Wasser wechseln. Sehr schlecht!!!

Nur 1/3 oder wenn erforderlich dann 2/3.



2/3 sind aber noch mehr wie 50 %.

Wenn ich es richtig lese wurde der Filter über Nacht ausgeschaltet das sollte man auf keinen fall machen.Und ich würde auf jeden Fall mal das Brunnenwasser testen lassen.
Ein paar weiter angaben zu Teich und Filter wären auch mal Interessant.
 
Diesen "totalen Blödsinn" - so wie du schreibst - wird dir jeder bestätigen, der sich etwas mit Wasser/Aquaristik auskennt.

Es geht um das Verhältnis "eingefahrenes" und "neues" Wasser.

Wenn du so ungefähr 50/50 wechselst, besteht die Möglichkeit, dass der -ich glaube Phosphatwert (???) - sich drastisch verändert und dann viel zu wenig Sauerstoff für die Fische im Wasser ist. Die schnappen dann nach Luft und wenn es ganz blöd lauft über den Jordan gehen können.

Beim Teichwasser verhält es sich ähnlich.
 
Bei Malawibarschen ist jede Woche ein Teilwasserwechsel von 50% angesagt nur mal so zur Anmerkung!!! Wenn die Temperatur stimmt gehen 50% immer vor allem bei vergiftungen oder ähnlichem !!!Ist aber in der Regel nicht nötig 10-20% Woche sollte aber schon sein!!
 
@charles.F:

Aber 2/3 sind dann besser?

Nur mal so :

1/3 = 33%
1/2 = 50%
2/3 = 66% und die hast du empfohlen!!!

Also erkläre mir jetzt warum 50% schlecht sind und 66% sind wieder gut???!!!???
 
robsig12 schrieb:
charles.F schrieb:
Hallo,

nie 50% Wasser wechseln. Sehr schlecht!!!

Nur 1/3 oder wenn erforderlich dann 2/3.

Verstehe ich jetzt nicht. 50 Prozent sehr schlecht, aber 66 Prozent wenn erforderlich sind OK? :shock: :?

Laut seiner professionellen Aussage scheint es so zu sein die 50 % muss eine magische Zahl sein, weniger und mehr scheint besser!:lol: :lol:
Sonst hätte er es ja schon richtig gestellt nachgefragt würde ja zu genüge! :?
 
Hallo @ all,
kommt doch wieder zum Thema zurück. Für unseren Freund mit dem sterben ist mit eurem Wasserwechselverhältnis-Streit nicht sehr geholfen... :evil:
Er soll einfach mal die hälfte wechseln und die Werte testen... Das ist mal ein guter Schritt für seine Fische in ein besseres Leben... Falls sie noch Leben :? :? :?
 
Hallo, meine Vermutung: dass Brunnenwasser hat zu einer zu starken Abkühlung geführt, die Fische haben dadurch einen Temperaturschock erlitten. Bitte meß mal die Temperatur des Brunnenwassers.
Gruß Michael
 
aber zu wasserwechsel zu viel wasserwechsel kann echt schaden wenn zu viel chlor im leitungswasser ist. Das ist natürlich nich überall so aber wenn ja sollte man aufpassen.
 
Deswegen läßt man Leitungswasser immer in einem hartem Strahl aus größerer Höhe einlaufen dann gast das Chlor aus falls vorhanden die Gefahr von Chlor ist in der Regel aber nur an heißen Tagen ansonsten fügen es die Wasserwerke nicht zu !!!
 
Er schreibt von Blutung aus den Kiemen etc.. ich würde gerne noch einmal nachhaken was es mit den Betonarbeiten auf sich hat..

PH Wert des Wassers? Irgendwelche chem. Verunreinigungen durch die Betongeschichten? Bei Sauerstoffmangel bluten die Koi doch nicht aus den Kiemen.

Ich würde auch großzügig Wasser wechseln, und vorallem nachts für Sauerstoffanreicherung sorgen. Sprudler laufen lassen, Bachlauf laufen lassen.. Wasserbewegung.
Gruß ralf
 
Hallo
Das Kiemenbluten kann durch den Stress gekommen sein.So einen habe ich auch im Teich wenn man ihn raus fängt.


Wäre schon nicht schlecht wenn wir hier noch ein paar Antworten bekommen würden vom Eröffner, wie es denn nun ausschaut und was unternommen wurde.
Auch das mir dem mehr oder weniger Wasserwechsel als 50 % würde bestimmt einige interessieren. :wink:
 
Oben