Hilfe mein Koi´s ich weis nicht mehr weiter

fch-pyromane schrieb:
Rufe mal Jens an http://www.geruestbau.org/greifswald/jens-pacholick-geruestbau-verleih-aULo9T Der kommt aus HGW und handelt nebenbei mit Koi und Zubehör. Vielleicht kann er dir auf die Schnelle helfen.

Machen...heute!

fch-pyromane schrieb:
Desweiteren ruf mal bei deinem Wasserversorger an, wo die ihr Wasser testen lassen. Dann könntest du dort deins auch auf Bakterienkeimdruck testen lassen.

Auch machen! Deine Wasseranalyse von irgendwann muss heute nicht mehr die selbe sein.
Hast du dir eigentlich Teststreifen gekauft oder einen ordentlichen Tröpfchentest (zB Sera oder JBL)?

fch-pyromane schrieb:
Wie kescherst du deine Koi eigentlich? Hast du ein Zugnetz?

Auch wichtig.Zum Abstriche machen musst du 1-2 Koi rauskeschern. Also brauchst du einen Kescher (bei deinem Teich evtl nen Zugnetz) und eine Messwanne/Behandlungsbowl.
 
Re: Hallo

amareto schrieb:
Mein Teich ist nur 8000 liter groß und hat Filter Centerwortex C25 UV 36 Watt
Jetzt noch 6 Kois zwischen 15 und 35 cm und einer 45 cm Allerdings noch ca 40 kleiner Goldfische und 2 Shibunki.

Schon mal an Überbesatz gedacht? So in Verbindung mit mittelguter Technik immer ein Problem.
 
pfeffy007 schrieb:
Also ich werde jetzt erstmal das mit dem Wasser wechsel machen und dann mal sehen, sollte es schlimmer werden werde ich mir hier Hilfe suchen. http://www.fli.bund.de/de/startseite/in ... gmann.html


Zu den Wasserwerten habe mir dieses bestellt
http://www.ebay.de/itm/230768539177?ssP ... 1497.l2649

Aber ich habe schon den verdacht das ihr sagen werdet das es mist ist :(

Und zu dem Jens Pacholick wurde mir abgeraten von vielen Leuten warum möchte ich jetzt nicht sagen.

Hallo,

das Geld für die Teststäbchen hättest du dir Sparen können... Kaufe leiber wie meine Vorredner schon sagten einen Koffer mit Tröpfentest. Woher hast du denn nun deine neuen Koi? Hattest du Sie vorher schon oder komplett neu gekauft? Wenn komplett neu gekauft, wie hast du Sie in den Teich eingesetzt? Wie hast du die Quarantaine gemacht? Wie alt ist der komplette Bstand und wieviele sind neu dazu gekommen und wann??
 
Hallo Pfeffy, weil diese Teststreifen einfach zu ungenau sind. Der Testkoffer von JBL ist Standard für Koi. Sag mal habt Ihr auch Kies im Teich? Das ist eine tickende Zeitbombe, weil er sich nach längerer Zeit zusetzt und der Schmadder nicht aus dem System kommt.
LG Rainer
 
OK werde mir den Koffer mal bestellen.
Habe keinen Kies im Teich schau mal das Bild hatte ich letztes Jahr gemacht.
Schlamm am Bodden dürfte es auch nicht sein sauge den Teich regelmäßig aus besonders den Grund. Jetzt im Sommer wird der Dreck auch gut aufgewirbelt und da durch von der Pumpe gut angesaut da ich auch darin schwimme.

Kann mir denn keiner von euch sagen was für diese Größe eine gute Filteranlage wäre.
 

Anhänge

  • 20120929_152604.jpg
    20120929_152604.jpg
    54 KB · Aufrufe: 169
  • 20130501_113356.jpg
    20130501_113356.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 196
  • 23032010657.jpg
    23032010657.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 167
Zum berechnen einer Geeigneten Filteranlage muss man folgende Parameter wissen:
-Teichgröße (bei dir 125.000)
gepumpt oder Schwerkraft (bei dir leider gepumpt, was leider einige Probleme und höherer Energieaufwand bedeudet)
-Wieviel Fische sind im Teich und welche größe Momentan
-Wieviel wird gefüttert und in welchen Mengen
-Bepflanzung vorhanden?
-Eintrag von Außen durch Pflanzen, Bäume usw
-Budget

Nett wäre es wenn du evtl. zu meinen Obrigen Fragen noch etwas schreiben würdest. Ich tippe bei dir auf eine Kreuzverkeimung durch neue Fische. Wenn du nichts unternimmst (Tierarzt) Wird es auf kurz oder lang einige Fische erwischen (TOT). Meist sind es die neuen...
 
Entweder den fischbestand auf 5-6 tiere reduzieren en haufen pflanzen rein am besten auf schwimminseln. Und den teichboden regelmäßig absaugen sowie wasserwechsel. Dann sollte sich die große Menge Wasser selber filtern wenns überhaupt so viel ist.

Oder am besten nen trommelfilter als vorfilter entweder selber bauen oder kaufen.
Danach eine biostufe mit bewegtem medium wie Itto oder Helix. Irgendwie nch ne tauch uvc mit einbauen.
Das wäre die beste Lösung.

Das ist vielicht ne 20 tausend Liter pumpe, aber durch die durchlauf uvc wird der flow extrem reduziert!!!
Der filter ist ein witz, sowas hatte ich in meiner 700 liter Innenhälterung mit 5 tosai uber Winter. Am schluss hats der noch nicht mal geschafft mit dem bakteriendruck fertig zu werden bei guter Fütterung trotz wasserwechsel.

Ich hab zwar jetzt im teich nur ne 12 tausend liter pfütze, aber ne 16 tausender pumpe, 300 liter tonne mit bürsten und japanmatten sowie einen 2 kammerfilter oase biotec als vorfilter, danach eine 600 liter biostufe mit 200 liter bewegtem itto schwebemedium sowie eine 40 watt tauch uvc!!! Und mach mindestens 1 mal die woche 10-20 % wasserwechsel.

Also etwas mehr als ein kleiner oase filter bei 125 tausend liter braucht man schon an filterung!

Es würde auch oldshool mäßig gehen. Einige fässer 500 besser 1000 liter so 3-5 stück und daraus einen filter bssteln. Jeweils mit verschiedenem filtermaterial bestücken.
Braucht viel platz ist aber effektiv
125 Tausend liter ist schon ne Hausnummer
 
Entweder den fischbestand auf 5-6 tiere reduzieren en haufen pflanzen rein am besten auf schwimminseln. Und den teichboden regelmäßig absaugen sowie wasserwechsel. Dann sollte sich die große Menge Wasser selber filtern wenns überhaupt so viel ist.

Oder am besten nen trommelfilter als vorfilter entweder selber bauen oder kaufen.
Danach eine biostufe mit bewegtem medium wie Itto oder Helix. Irgendwie nch ne tauch uvc mit einbauen.
Das wäre die beste Lösung.

Das ist vielicht ne 20 tausend Liter pumpe, aber durch die durchlauf uvc wird der flow extrem reduziert!!!
Der filter ist ein witz, sowas hatte ich in meiner 700 liter Innenhälterung mit 5 tosai uber Winter. Am schluss hats der noch nicht mal geschafft mit dem bakteriendruck fertig zu werden bei guter Fütterung trotz wasserwechsel.

Ich hab zwar jetzt im teich nur ne 12 tausend liter pfütze, aber ne 16 tausender pumpe, 300 liter tonne mit bürsten und japanmatten sowie einen 2 kammerfilter oase biotec als vorfilter, danach eine 600 liter biostufe mit 200 liter bewegtem itto schwebemedium sowie eine 40 watt tauch uvc!!! Und mach mindestens 1 mal die woche 10-20 % wasserwechsel.

Also etwas mehr als ein kleiner oase filter bei 125 tausend liter braucht man schon an filterung!

Es würde auch oldshool mäßig gehen. Einige fässer 500 besser 1000 liter so 3-5 stück und daraus einen filter bssteln. Jeweils mit verschiedenem filtermaterial bestücken.
Braucht viel platz ist aber effektiv
125 Tausend liter ist schon ne Hausnummer
 
Hallo, also bei Deiner Teichgröße wird das schon ne Hausnummer... Trommelfilter ist da die erste Wahl, aber auch am teuersten...dann noch die Pumpen dazu..., weil der Wasserinhalt mindestens alle 2 Stunden durch den Filter muß. Da kannst Du jetzt rechnen...Eine andere Möglichkeit... Fische reduzieren, nur ein paar Koi und etwas selber basteln mit zB. IBC`s und Spaltfiltern. Mit einem Spaltfilter kommst Du auch nicht hin, wegen dem Wasserdurchlass. Mal sehen was hier unsere Teichbauprifis dazu sagen..

LG Rainer
 
Oben