Hilfe mein Koi´s ich weis nicht mehr weiter

underfrange schrieb:
Kennst du jetzz dein teichvolumen? Für deinen 125 kubik teich darfst du ein paar fläschchen bestellen.
Ja ich weis bin da bei ca 400 euro
Aber was soll man machen ne bevor alle hobs gehen.

Oder kann ich sie auch in einem kleinerem Becken behandeln.

Dann ist aber die Frage was ist mit dem Wasser im Teich sitzen die Würmer dort noch drin oder nur an den Fischen?
 
Ja ist schon ein haufen Geld.. Leider darf der Wirkstoff Präziquantel nur in diesen Verpackungseinheiten verkauft werden. Da du ja keinen TA bei dir in der Gegend hast, wirst du in den sauren Apfel beißen müssen. Bist du sicher das du nur Hautwürmer und keine Kiemenwürmer bei den Koi hast? Wieviele Würmer sind denn festgestellt worden?
 
pfeffy007 schrieb:
Dann ist aber die Frage was ist mit dem Wasser im Teich sitzen die Würmer dort noch drin oder nur an den Fischen?

Der Hautwurm ist auch im Wasser. Die Larven können aber nur einige Stunden ohne Wirt überleben. Ausgewachsene Würmer können ca 1 Woche ohne Wirt überleben. Wenn du also günstiger behandeln willst, benötigst du eine Hälterung in der du die Fische mind. 1 Woche halten kannst. Und da sehe ich das Problem wieder bei deinem Stör.
 
Erfolge ?????

Hallo Peffy,

Wie sieht es bei dir aus gibs Erfolge ? Wie wirst du weiter vorgehen?
Bei mir hat sich die Lage entspannt allerdings zuvor 2 Verluste.
Ein 3terK oi ist wieder okay bei dem 4ten mach ich Wundversorgung. Scheint aber auch besser zu werden.

Meine Wasserwerte auch okay .

MfG

Achim
 
Erfolge ?????

Hallo Peffy,

Wie sieht es bei dir aus gibs Erfolge ? Wie wirst du weiter vorgehen?
Bei mir hat sich die Lage entspannt allerdings zuvor 2 Verluste.
Ein 3ter-Koi ist wieder okay bei dem 4-ten Koi mach ich Wundversorgung. Scheint aber auch besser zu werden.
Wasserwerte okay.
Wasserwerte PH 7,5 - 8,5 je nach Tageszeit
KH = 4 (könnte etwas höher sein)
NO2 = <0,01 -0,025
NO3 = <0,5
NH4 = <0,05

Abstrich: Kiemenwürmer dank Triclam weg. Tricodina vereinzelt gefunden aber ich denke nicht besorgniserregend. Chilodonella hat sich als Wimpertierchen (Chilaten) Tetrahymena entpuppt, birnenförmig. Chilodonella durch kleinen Einschnitt scheint herzförmig und verändert Form.
Werde aber weitere Abstriche machen und beobachten.

Sekundär bleibt immer noch die bakterielle Geschichte aber scheint auf jeden Fall besser zu werden.

MfG

Achim
 
Meine Wasserwerte

So habe heute mal mein Wasser getestet und hier das Ergebnisse.
KH: 8
PH: 8
NH4: 0, 2
NO2: <0, 01
NO3: <0,5
Und was sagt ihr ist das ok?
 
amareto schrieb:
Hallo Peffy,

und wie kommt Ihr jetzt zu Behandlungsmethode? Hattest du Tierarzt am Teich? Und das wird ja auch nicht gerade billig!

MfG

Achim
Wurde mir empfohlen von dem der denn Abstrich gemacht hat.
Und wegen denn Behanlungskosten na ja da müssen wir durch ne.
 
Die Frage ist immer die Gleiche" Wie sieht ein Koiteich und eine vernünftige Anlage aus??!! Also die Grundlage sollten Bodenabläufe und Oberflächenskimmer beinhalten. Kies hat im Teich nichts verloren behindert nur den Schmutzablauf! Zum Filter es sollte ein Filter sein wo das Waservolumen 1 mal, mindestens alle 2 Stunden durch den Filter geht!! Als derzeit beste Filtertechnik empfiehlen sich Trommelfilter,Vließfilter,Endlosbandfilter!!
Die Pumpe muß Netto auch genug Leistung erbringen um den Teichinhalt auch tatsächlich alle 1-2 Stunden umzuwältzen!! Die UVC 2-3 Watt pro m3 Wasser!! Dazu kommt 10-30 Prozent Teilwasserwechsel pro Woche / am besten Tägliche Frischwasserzufuhr!! Und im Idealfall noch ein Temperaturmanagement ( Teichheizung) aber nicht diese 3KW Elektrospielzeuge sonder ein richtiger Wärmetauscher an der Hauszentralheizung!! So das ist in groben Zügen das Geheimniß der Koihaltung nicht billig aber so funktioniert die Sache nunmal!! Entweder so und Ruhe oder Stückwerk und das ewige Behandeln und Wasserpanscherei Die ganzen Hilferufe basiieren immer wieder auf zu kleine Filteranlagen, schlecht konzipierte Teiche, zu wenig Frischwasser!!
Wenn ich die Aussage schon höre " Mein Brunnenwasser wurde getestet das ist bestens! So auf was wurde es denn getestet?? Auf Schwermetalle? Auf Schädlingsbekämpfungmittel die ebenfalls ins Grundwasser gelangen?? Die Antwort ist NEIN !! Da wird allenfalls der PH Wert ermittelt vielleicht noch Nitrat und das Ergebniß das Brunnenwasser ist TOP!! Und die Koi werden,bzw. sind krank weil es ihnen Spaß macht krank zu werden!!Wogegen Leitungswasser ständiger Kontrolle unterliegt!! Schon mal drüber Nachgedacht??!! Es gibt nicht umsonst den Grundsatz
" Kümmert man sich ums Wasser braucht man sich um die Fische nicht zu kümmern" Ich hoffe das der Text nicht abschreckt von der Koihaltung aber so funktioniert es nunmal!! So und nicht anders!!!
 
Oben