Hilfe mit Filterauswahl

Nun mal locker bleiben 8)

machbar ist natürlich alles, doch geht es doch darum das Filtersysteme wirtschaftlich in der Anschaffung und efektiv im Betrieb sind. Was nutzt einem die beste elektronische Sicherheitskette wenn bei einem Gewitter, Sturm oder Blitzeinschlag die sensible Steuerung lahm gelegt wird und der Keller zum Biotop wird. Natürlich kann ich das ganze über Notstrom (Akku) oder Awag ( Telefonwählgerät) absichern,aber es ist doch sinnvoller wenn ein Filtersystem so aufgebaut wird das es auch in Extremsituationen funktioniert :wink:

Grüße Andreas
 
Da sich jholbein wohl wie es aussieht für ein Ultrabead 60 mit Turbo Vortex Vorfilter endschieden hat ist es sowieso sinnlos über die Redundanz von Actuatoren mit Rückstellfedern oder ähnlichem zu
plaudern. Ich wollte eigendlich auch nur anregen neue/eigene Wege zu gehen und nicht immer alles so mit den Scheuklappen anderer zu sehen.
Sry wenn sich da jemand angesprochen fühlt.
 
Koiemils schrieb:
Neue Besen kehren gut, aber die Alten wissen wo der Dreck liegt


jo, lol :twisted: :lol: :lol: :twisted:

weil Sie Ihn jeden Tag an der selben Stelle unter den Teppich kehren?¿?

Nein, ich will Euer Fachwissen nun nicht anzweifeln aber die Zeit überrennt einen manchmal ungewollt so das auch "Fachleute" gelegendlich alten Mist erzählen weil sie sich nicht auf dem neuesten Stand halten. :study:
 
Hallo, bin zwar etwas spät dran mit dem Posten, aber besteht die möglichkeit ein Oberflächenskimmer mit variabler höhe zu installieren. Die Pumpe könnte dann das Wasser aus dem Filter zurück in den Teich pumpen und der Skimmer zieht nur soviel Wasser wie die Pumpe aus dem Filter pumpt.
 
Wenn der durchmesser des Schlauches gross genug ist das genug Wasser in deine Filter Box fallen kann, sicher . Es währe aber nett wenn Du das etwas genauer beschreiben könntest, so kann ich nicht viel dazu sagen.
 
Oben