hilfe- nitrit auf 1,6mg/l gestiegen

markus 333

Mitglied
hallo hatte bis jetzt kein probleme mein teich hat 16000l darin sind 3st. 40-55cm und 6st. 17-28cm.Jetzt ist nitrit angestiegen ca.1,6mg/l schätze durch zuviel füttern(seidenraupen),habs schon mit wasserwechsel probiert brunnenwasser ist top.Gestern hab ich 2 0,75l kanne brottrunk in den filter gegeben aber bis heute morgen war keine verbesserung zu sehen die kois kommen schon noch an die hand und dann stehen sie wieder im wasser und bewegen sich kaum hab angst das sie sterben
soll ich es mit salz probieren?


gruß markus
 
Weiter Wasser wechseln! 50% raus und frisches wieder rein. Und Null Futter.
Hast du mit Medikamenten behandelt die letzten Tage? Normalerweise sollten solche Werte bei einem ausreichenden und funktionierenden Filter nicht auftreten. Wie filterst du ?
Hast du mal Ammonium gemessen ?
Solange sie nicht scheuern, springen oder heftig atmen ist es ok.
 
Guten Morgen,
bei diesem Nitritaufkommen gibt es erst einmal nur eines:

Wasserwechsel!
Soviel wie eben geht, ohne dass Deine Fische einen Schock durch einen Temperatursturz erleiden.
Für dein Brunnenwasser gilt natürlich, dass dort kein Nitrit vorhanden sein sollte - auch kein Ammonium!

Dann wären die kompletten Wasserwerte interessant.
Was ist mit dem ph-Wert?
Ammonium wäre interessant um zu erkennen, ob Dein Filter überhaupt arbeitet.

Wie sieht Dein Filter aus?
Hast Du ein reines Koibecken, oder hast Du Substrat und Pflanzen im Teich.... Ich vermute letzteres....

Also schreib mal was zu Deiner Anlage.

Viel Glück....
Gruß Klaus
 
Hi Markus,

wie gesagt, Ammonium wäre noch interessant, um zu sehen ob Dein Filter nicht komplett lahmliegt.

Wie lange läuft die Anlage schon in dieser Konstellation?

Eines ist klar, der Nitritwert führt unweigerlich zu organischen Schäden und letztendlich zum Ableben Deiner Fische!

Wie auch Koimane schon schrieb: Wasserwechel!

Gruß Klaus
 
der PH wert liegt bei 7,2 für Ammonium hab ich noch nichts zim messen muß ich morgen besorgen die anlage in diesem zusammenhang läuft ca. 1monat

gruß markus
 
markus 333 schrieb:
der PH wert liegt bei 7,2 für Ammonium hab ich noch nichts zim messen muß ich morgen besorgen die anlage in diesem zusammenhang läuft ca. 1monat

gruß markus


Dann ist wahrscheinlich alles klar.
Da sage ich nur Nitritpeak und Neuteichsyndrom!

Gib mal den Suchbegriff ein!

Gruß Klaus
 
Die Besiedelung der Materialien kann bis zu 2 Monaten dauern und ist natürlich abhängig vom anfallenden Ammonium und Nitrit.
Wichtig zu kennen ist der Umstand, dass sich die Ammonium zu Nitrit umwandelnden Nitrosomas, schneller ansiedeln als die Nitrit zu Nitrat umwandelnden Nitrobacter.
Dadurch kommt es regelmässig bei einem Neustart zum Neuteichsyndrom, nämlich einem drastischen Anstieg des gefährlichen Nitrit (Nitritpeak)! In dieser Fase können nur Wasserwechsel helfen....

Ich hab meinen Beitrag mal aus einem anderen Thread kopiert, damit ich nicht alles neu schreiben muss :wink:

Gruß klaus
 
die fische sind seit februar im becken da hatte ich nur einen kleinen oasefiler im betrieb und waren keine schlechten werte werde jetzt wasser wechsel vielecht hilft das noch hab aber schon 2mal 1/3 gewechselt hat aber nichts gebracht

gruß markus
 
Re: bitte um hilfe

markus 333 schrieb:
hallo hatte bis jetzt kein probleme mein teich hat 16000l darin sind 3st. 40-55cm und 6st. 17-28cm.Jetzt ist nitrit angestiegen ca.1,6mg/l schätze durch zuviel füttern(seidenraupen),habs schon mit wasserwechsel probiert brunnenwasser ist top.Gestern hab ich 2 0,75l kanne brottrunk in den filter gegeben aber bis heute morgen war keine verbesserung zu sehen die kois kommen schon noch an die hand und dann stehen sie wieder im wasser und bewegen sich kaum hab angst das sie sterben
soll ich es mit salz probieren?


gruß markus

Hallo Markus,

1,6 mg/l Nitrit sind noch immer im grünen Bereich. Da du kein Ammonium hast und auch ständig Wasser wechselst ist alles OK!

Bei sonst stabilen Wasserwerten und nicht weiter ansteigendem Nitrit würde ich mir da keine grossen Sorgen machen.

Schönen Sonntag noch!

Claude
 
Zitat "Koimane:"
"Solange sie nicht scheuern, springen oder heftig atmen ist es ok."

Zitat "wwwkoilu:"
"1,6 mg/l Nitrit sind noch immer im grünen Bereich. Da du kein Ammonium hast und auch ständig Wasser wechselst ist alles OK!
Bei sonst stabilen Wasserwerten und nicht weiter ansteigendem Nitrit würde ich mir da keine grossen Sorgen machen."


Peter, Claude,

ich weiss nicht, ob ich irgendwas an Euren statements übersehen habe... Wenn nicht, bin ich ziemlich überrascht!

1,6mg/l im grünen Bereich? Aber ganz sicher nicht! Die Tiere befinden sich in einer extremen Vergiftungssituation. Spätestens ab 2mg/l wird es tödlich... und bis dahin ist es nicht mehr weit!

Selbstverständlich sind Wasserwechsel extrem wichtig! Aber allein mit Wasserwechsel wird das Problem nicht gelöst! Ich selbst kämpfe zur Zeit mit 0,3mg... auch damit würde ich mich im Interesse der Koi niemals zufrieden geben! Das "Zeug" muss auf Null! Das funktioniert aber nicht allein mit Wasserwechsel!

@ Markus:
Es kam, wie es kommen musste: Du hast eine noch nicht eingefahrene Filteranlage mit einem noch zu geringem Bakterienbewuchs... und in der Situation fütterst Du Seidenraupen (Rohprotein über 50% und Rohfett deutlich über 20%). Die "Bombe" musste hochgehen!

Das bereits empfohlene Futterverbot darf sich natürlich nicht auf die Seidenraupen beschränken! Es gilt absolutes Futterverbot! Wasserwechsel empfehle ich mit Leitungswasser, da Du die Werte des Brunnenwassers wohl nicht wirklich kennst. Futterstop und Wasserwechsel werden nicht ausreichen, nitrifizierende Bakterien aufzubauen! Empfehlungen dazu findest Du in diesem Forum.

Ich würde in Deiner Situation filterunterstützende Mittel einsetzen, um die Leistung des Biofilters kurzfristig zu steigern. Ich kenne nicht alle Produkte, die auf dem Markt sind, aber einige... und weiss aus eigener Erfahrung, dass sehr viele einfach nur Schrott sind. Ich selbst gehe keine Kompromisse mehr ein und setze im Falle eines Nitritproblems ausschliesslich "Teichbaktinetten" von "Söll" ein.

Da sich bei Dir parallel das Problem von Sekundärinfektion ergeben könnte (im Falle eines hohen Aeromoas/Pseudomonas-Anteiles), empfehle ich zusätzlich den Einsatz von "Aqua-5-Dry"-Bakterien. Sie nehmen den im Wasser vorhandenen "negativen" Bakterien die Nahrungsgrundlage und tragen leicht zur Nitrifizierung bei.

Gruss
Jürgen
 
Jürgen. dann hast du bei mir was überlesen.
Hektik machen bring auch nix.
Habe ja geschrieben 50% WW und Null Futter.
Über die Anlage wusste ich da noch nix.
Grüner Bereich ist auch bei mir 0.0
Trotzdem Danke ! So ausführlich bekomm ich es nicht hin.


Also markus 333 , ran, sonst haste bald noch mehr Probleme, wie Jojo2006 schon schrieb. Schlechte Werte enden immer mit Krankheiten oder manchmal auch tödlich. Jeder Tag zählt.
 
Oben