hilfe- nitrit auf 1,6mg/l gestiegen

Guten Morgen,

1,6 mg/l Nitrit sind noch immer im grünen Bereich. Da du kein Ammonium hast und auch ständig Wasser wechselst ist alles OK!

:shock:

Also bitte...., da ist aber auch gar nichts im grünen Bereich.
Jetzt bin ich aber sehr erstaunt Claude.

@Claude
Hier liegt nicht zufällig eine Verwechslung mit einem anderen Wert (Nitrat?)vor? Anders kann ich mir das nicht denken... :wink:
Bei einem Nitrit-Wert von 1,6 sind die Koi definitiv in Lebensgefahr!

Einen schönen Tag noch,

Gruß Klaus
 
Hy,

ein paar Hände voll Salz setzen die Giftigkeit des Nitit herab.
Da reichen wirklich schon ein paar Hände voll.

Ansonsten Wasserwechsel, Fütterung einstellen für 1 Woche und evtl. Aqua 5 Dry zugeben.

Gruß Armin
 
hallo

danke erst mal für eure antworten

hab gestern 50% wasser gewechselt ist ziemlich umstäntlich mit brunnenwasser und hauswasserwerk brunnenwasser ist top

nun die werte

O2=7mg/l
PH=7,2
KH=6°
GH=10°
NO3=50mg/l
NH3/NH4=0mgl
NO2=1mg/l (leider immer noch so hoch)

soll ich es mit salz probieren
wenn ja was nehme ich jod freies kochsalz

gruß markus
 
Hi
das langt fürs erste.
Jetzt nicht füttern und jeden zweiten Tag jeweils 30%. Übrigens wenn ich es recht erinnere fällt die Toxizität mit ansteigenden Ph über 6,8 Ph wenn nicht koriegiert mich bitte aber ich mein das galt ab 6,8.
Gruß Stefan
PS.Ob Jod oder nicht ist eine Glaubensfrage.
 
Stefan schrieb:
Übrigens wenn ich es recht erinnere fällt die Toxizität mit ansteigenden Ph über 6,8 Ph wenn nicht koriegiert mich bitte aber ich mein das galt ab 6,8.

Hi Stefan,

korrekt. "Negativ" ausgedrückt: bei pH-Werten unter 7,0 nimmt der Anteil von Salpetersäure und somit die Giftigkeit von Nitrit zu.

@ Markus

Gut gemacht! Dein Nitrit-Wert muss kurzfristig weiter runter! Bitte neben den weiteren Wasserwechseln den Aufbau des Biofilters nicht vernachlässigen.

Auch wenn Du die Fütterung ganz einstellst, haben Deine Tiere weiterhin Stoffwechsel. Wenn eine Kohlenhydratzufuhr ausbleibt, wird der Fettstoffwechsel aktiviert, so dass immer Stoffwechselendprodukte anfallen! Der einzige Unterschied ist der, dass nicht gefressenes Futter das Wasser nicht belasten kann.

Wenn Du 1 mg/l Nitrit im System hast und 30% des Wassers wechselst, sind immer noch 0,7 mg/l vorhanden. Der Anteil kann sich wieder - bedingt durch den aktivierten Fettstoffwechsel - erhöhen... und so geht das "Spiel" weiter.

Wasserwechsel sind daher bei weitem nicht so stark wirksam, wie es gut funktionierte Bakterien sind! Ich wette: nur mit Wasserwechsel wirst Du den Wert bis zum Herbst nicht auf Null bekommen. Du bist aber im Zugzwang; denn Du wirst Deine Koi auf Herbst/Winter vorbereiten müssen!

Folge Stefan's Rat (jeden 2. Tag 30%) und kümmere Dich um einen kurzfristigen Bakterienaufbau.

Gruss
Jürgen
 
Tja...wenn der Filter aber nicht mehr hergibt?

Immerhin haben wir Hochsommer und der Filter sollte zu 100 Prozent arbeiten.

Oder hast du den zerschossen? Haste was ins Wasser gekippt?
Bakterien haben ihre eigene Reihenfolge. Die, die aus Nitrit Nitrat machen, kommen als letztes.

Mit den Ratschlägen kannste dich erstmal über die Durststrecke hinweghelfen.
Langfristig musste die Geschichte mit den Wasserwerten pauken. Das hängt alles zusammen, eins bedingt das andere.

Viel Glück
 
morgen

was für bakterien soll ich reingeben bei mir in der nähe gibts
nur einen dehner oder fressnapf dehner hat koi stabil von söll
da wird aber gegen nitrit auch nicht so viel helfen,sonst muß ich bestellen
und das dauert auch wieder einige tage.

gruß markus
 
markus 333 schrieb:
morgen

was für bakterien soll ich reingeben bei mir in der nähe gibts
nur einen dehner oder fressnapf dehner hat koi stabil von söll
da wird aber gegen nitrit auch nicht so viel helfen,sonst muß ich bestellen
und das dauert auch wieder einige tage.

gruß markus

Hy,

nimm Aqua 5 Dry, kannst du z.B. hier bestellen :

www.siegerland-koi.de

Wirf einfach 300g. Salz in den Teich, das hilft den Koi mit dem hohen Nitritwert besser zurechtzukommen.

Gruß Armin
 
woher nimmst du dein wissen das in diesem fall 300g nicht reichen?
kennst du die auswirkung des salzes auf die koi und deren umgang mit dem giftigen nitrit?

mal wissenschaftlich:

sauerstoff wird durch den roten blutfarbstoff hämoglobin gebunden. genauer gesagt über dessen zentralion eisen (FeII). wird aber das einsen zu FeIII oxidiert verliert es die fähigkeit sauerstoff zu binden und es entsteht methämoglobin. und das ist wenn es die native konzentration über die des fisches liegende tolleranzschwelle übersteigt tödlich.
diese oxydation findet durch das nitrit statt. dem entgegen wirkt ein enzym (methhämoglobinreduktase) das aus dem methhämoglobin wieder normales hämoglobin macht. dieser kreislauf wird durch mehr nitrit hin zum methämoglobin verschoben.

aber was hat nun das salz damit zu tun wirdsich der geneigte leser fragen. nun, ganz einfach:
das nitrit gelangt über die ionocyten die in den kiemen der fischis sitzen in den fisch. eigentlich sollen über diese ionocyten nur chloride aufgenommen werden. da diese zellen aber nicht spezifisch reagieren gelangt auch nitrit über diese zellen in den fisch. bei steigendem nitritwerten im wasser konguriert das nitrit mit dem chlorid darum in die zelle zu gelangen.

das kann schon mit einer dem nitritwert gegenüber nur etwas größeren menge wieder zu gunsten des chlorid verschoben werden. somit gelangt nicht mehr so viel nitrit in den fisch.
stichwort hier ist osmoregulation.


Mit 300gr. auf 18000 Liter bezweckst Du nichts!
Man kann locker 5 gr. auf 1000 Liter geben!!!
Gruß Micha

hast wohl beim zählen zu wenig finger gehabt??? :D

300gr auf 18000 liter sind sind 16gr pro 1000 liter
5gramm pro 1000 liter sind doch viel weniger

da gibt armin doch schon viel mehr als du rein.
also weiterzählen - hände finger fuß zehen.....

habe mal nachgerechnet. bei 1,6mg nitrit benötigt man 200g pro tausend liter um die gleiche menge chlorid im wasser zu haben wie nitrit das heißt also 0,2gramm pro liter würden reichen um ein gleichgewicht herzustellen.
um das gleichgewicht sicher auf die seite des chlorid zu verschieben würde ich aber auch bis 1 gramm pro liter!!! dem wasser zugeben.

das ist eine 0,1%ige lösung und absolut harmlos. das sind übrigens 18 kg salz.

mit dem brotdrunk kannst du erst mal deinen filterbakterien unterstützend helfen. wenn du dich auskennst kannst du im notfall auch zucker zugeben damit sich deine bakkis mal eben schnell vermehren. aber denk daran das die dann auch alle wieder absterben und das zeug wieder ans wasser abgeben.

PS: wichtig ist das man meine werte nicht über kreuz auf seine nitritwerte rechnen kann!!! hier benötigt man die molare masse und eine entspr. formel.[/b]
 
Hi

Hi Rocco schön geschrieben!!!!!
Muß mich verbessern.
Nicht 5 gr. /1000 Lit.
sondern meinte eigentlich pro Liter!!!!
Sorry aber mit Dir kann ich wahrscheinlich eh nicht mithalten, scheinst Chemiker zu sein!
:wink:
 
weis das es ei versehen war - finde das auch nicht schlimm. passiert mir auch (ständig).
mithalten muss hier keiner. jeder hat auf seinem gebiet fähigkeiten. das ist der große vorteil einer community wie dieser.

vorschläge sind immer gut. toddiskutiert werden die letztlich eh alle :wink:
 
Oben