Hi-Shusui schrieb:hmm,
Die Pumpe zieht dir die pumpenkammer leer.
Ist die pumpe am anfang oder ende der Filterstrecke?
Vielleicht ist dei BA einfach mal dicht bzw schlecht verlegt?
(Ein BA schafft im Idealfall ca 15t)
Du hast auch nur den einen 110er Zulauf zur Pumpenkammer?
phil schrieb:nabend,
es ist und bleibt so, dass du keine 25tl durch ein 110er bekommst. dass deine pumpe das real drückt, kannste allerdings vergessen. wieviel es ist, kannst du nur raten
ich würde definitiv durch den ganzen filter gehen.
und selbst dann kann es noch probleme geben, weil das helix enorm bremst. mit dem lochblech ist auch nicht die tollste lösung.
ja, die uvc kann in die letzte kammer...solange die immer gefüllt ist und nicht des öfteren leer gezogen wird.
smilecasper schrieb:Hi-Shusui schrieb:hmm,
Die Pumpe zieht dir die pumpenkammer leer.
Ist die pumpe am anfang oder ende der Filterstrecke?
Vielleicht ist dei BA einfach mal dicht bzw schlecht verlegt?
(Ein BA schafft im Idealfall ca 15t)
Du hast auch nur den einen 110er Zulauf zur Pumpenkammer?
Pumpe am ende.
Vom BA in sie erste Kammer läuft es super die Tonne war sehr schnell voll aber dann wurde es immer langsamer.
Nur einen Zulauf zur Pumpenkammer.
Ich weiß die Pumpe ist zu stark soll aber später noch an einen Bachlauf (Filtergraben) angeschlossen werden....
Gruß Thomas
phil schrieb:nimm statt der lochplatte oder den gelochten rohren, ein dachrinnengitter. das formst du dir zu nem "rohr", nen kg-blindstopfen ans ende. und schon läuft es besser. hier gibt es da auch fotos von...musst mal in die suche eingeben. versuch mal "helix zurück halten" oder so...das thema hatten wir letztens erst.
solche "gitterrohre" gibt es auch schon fertig...
desweiteren würde ich so verfahren: ein weiteres rohr durch den filter und den zugschieber so weit schliessen, dass es funzt...bis dann der bachlauf in betrieb ist. dann schieber wieder voll auf. ist es immer noch zu viel, ne andere pumpe kaufen. weniger pumpenleistung=weniger stromverbrauch![]()
DerMaurer schrieb:Hi smilecasper
Deine verrohrung ist zu hoch eingebaut in den tonnen hatte das gleiche Problem bei meinen ersten Filterbau. Must unten rein und mit bogen wieder hoch in den einzelnen Tonnen. Ein 110 Rohr ist zu wenig must wenigstens 3 haben damit die Pumpe ihre volle kraft entfalten kann. Dann hast du auch nicht soviel bewegung in den einzelnen Filtern. Ich habe in meinen Filter 3 X 110 und wenn ich meinen Airlift voll aufdrehe zieht er den wasserspiegel in der letzen kammer 8 cm unter Teich Niveau
:shock: [/img]
phil schrieb:ich würde das zweite drunter setzen.
je nach dem, wie gross dein teich ist.
wenn du dein profil ausgefüllt hättest, hätte jeder einblick in die gegebenheiten![]()
phil schrieb:dann reicht eine 16000er. aber damit wirst du nicht den ba und den bachlauf "bedienen" können. musst du halt bisl experimentieren.